Bearbeitungsebene und 3D Elementeingabe

Die im 3D-Fenster platzierten Elemente befinden sich an deren Standard-Höhenkote. Die Bearbeitungsebene wird automatisch in dieser Höhe angezeigt. Die Standard-Höhenkoten können für die verschiedenen Bauteile variieren.

Wenn Sie die Elementeingabe mdurch Fangen eines vorhandenen Element-Fixpunktes beginnen, verschiebt sich die Bearbeitungsebene automatisch an diese Position.

Ausnahme: Sie können die Cursorbewegung auf die vorhandene Bearbeitungsebene begrenzen, bevor Sie mit dem Erstellen eines neuen Elements beginnen.

Siehe Gesperrt zu Ebene.

Wenn Sie den Benutzerursprung (Alt + Umsch auf einem Elementknoten) ändern, verschiebt sich die Bearbeitungsebene entsprechend.

Den im 3D-Fenster erstellten Elementen wird anhand ihrer Höhenkote zu Beginn der Eingabe ein Ursprungsgeschoss zugewiesen. Wenn Sie das Element auf einer Ebene zeichnen, die Geschoss 2 entspricht, wird dem neuen Element das Geschoss 2 als Ursprungsgeschoss zugewiesen.

 Das Ursprungsgeschoss ist das Geschoss, das am nächsten an der unteren Höhenkote des Elements liegt.

ColumnGeometry3D.png 

Anmerkung: Die Höhe der Wandöffnungen wird ausschließlich von den aktuellen Werten in den Einstellungen von Tür/Fenster bestimmt.