Decken sind die horizontalen Grundbausteine in ARCHICAD. Sie werden in der Regel zum Modellieren von Geschossdecken, Split-Leveln oder abgehängten Decken verwendet.
Die Attribute für alle Teile der Decken-Darstellung werden im Dialogfenster Decken-Einstellungen festgelegt.
Siehe Decken-Einstellungen.
Genau wie bei anderen Konstruktionselementen leitet sich die Grundstruktur einer Decke aus ihrem Baustoff ab.
Anmerkung: Die Umrisse von Freiflächen und Decken im Grundriss werden in anderen Geschossen (sofern sie auf anderen Geschossen als dem Ursprungsgeschoss dargestellt werden) mit der Linienart angezeigt, die unter Projekt-Präferenzen > Altsystem festgelegt wurde.
Obwohl die Oberfläche einer Decke grundsätzlich als Teil ihres Baustoffs definiert ist, können Sie die Oberflächen der drei Deckenbereiche (Oberseite, Unterseite und Kanten) im Teilfenster Modell der Deckeneinstellungen neu zuweisen.
Es kann auch jeder Kante der Decke eine separate Oberfläche und ein separater Winkel zugeordnet werden.
Siehe Individuelle Winkel und Oberflächen an Deckenkanten einstellen.
Zur Unterstützung der präzisen Elementplatzierung hat jede Decke eine Referenzebene, die Ihnen hilft, ihre Verbindungen mit anderen Elementen zu steuern.
Siehe Decken-Referenzebene und Elemente an Decken anpassen.
Die Schwerkraftfunktion funktioniert auch für Decken: Aktivieren Sie den Befehl Schwerkraft auf Decke als eine Hilfe beim Platzieren von Elementen auf der Oberfläche der Decke.
Siehe Schwerkraft.
Themen in diesem Abschnitt:
Individuelle Winkel und Oberflächen an Deckenkanten einstellen