Informationen zu Verschneidungen (Anschlüssen) zwischen Konstruktions-Elementen finden Sie in folgendem Abschnitt:
Siehe Element-Verschneidungen.
Die folgenden weiteren Funktionen wirken sich ebenfalls auf Stützenverschneidungen aus:
Stützen und mehrschichtige Wände
Beim Platzieren einer Stütze, die eine mehrschichtige Wand schneidet, wirkt sich Ihre Auswahl der Geometriemethode - ummantelt oder freistehend - auf die Anzeige der Wand/Stütze im Grundriss aus.
Verwenden Sie die Symbole Ummantelt/Freistehend im Stützen-Infofenster oder im Stützen-Einstellungsdialogfenster, um festzulegen, wie die Stützen mit mehrschichtigen Wänden interagieren.
Ummantelte Stützen können nur durch die Kernschichten von mehrschichtigen Wänden gehen. Die anderen Wandschichten wickeln sich um die Stütze und behalten ihre Stärke unverändert bei.
Weitere Informationen finden Sie unter Ummantelte Stützen im Grundriss.
Nicht ummantelte Stützen im Grundriss
Nicht ummantelte Stützen (die die Konstruktionsmethode Freistehend verwenden) können die Form der Wand nicht ändern, sondern schneiden lediglich für sich selbst Platz aus und durchbrechen dabei alle Wandschichten.
An Stellen, wo die Baustoffe von Wandschichten und Stütze übereinstimmen, werden die Schichttrennlinien entfernt.
Ummantelte Stützen im Grundriss
Ummantelte Stützen (mit der Konstruktionsmethode Ummantelt platziert) durchbrechen die Kernschichten der mehrschichtigen Wände, sofern die Stütze den Kern der mehrschichtigen Wand schneidet. Die anderen (Nicht-Kern) Wandschichten ummanteln die Stütze und vergrößern somit ihre Stärke.
Anmerkung: Für mehrschichtige Bauteile sind die “Kern”-Schichten in Optionen > Element-Attribute > Mehrschichtige Bauteile definiert.
Siehe Dialogfenster Mehrschichtige Bauteile.
Anmerkung: Die Ummantelung steht für gebogene oder Polygonwände nicht zur Verfügung und auch nicht für Stützen, deren Ummantelung als “Bekleidung” definiert ist.
Ein Ummanteln erfolgt im Grundriss nur, wenn:
•die Stütze mit der Wickelmethode platziert wurde
•die Stütze vertikal und nicht profiliert ist
•die Stütze eine gerade und vertikale mehrschichtige Wand schneidet
•der mehrschichtige Wandtyp mindestens eine Schicht aufweist, die Kernschicht ist und eine, die keine Kernschicht ist (mit der ummantelt wird)
•die Stütze die Kernschicht(en) der mehrschichtigen Wand schneidet
In der 3D-Ansicht übernehmen Stützen, die mit der Ummantelungs-Konstruktionsmethode platziert wurden, die Oberfläche der verbundenen Wände, auch wenn die Wand keine mehrschichtige Wand ist und auch, wenn keine Wandschichten konfiguriert sind, die die Stützen tatsächlich ummanteln.
Nicht ummantelte Stützen behalten ihre eigenen Oberflächen in 3D.