Löschen eines Blickpunkts/einer Ansicht/einer Zeichnung mit einem Marker
Wenn Sie einen Blickpunkt löschen, prüft das Programm zunächst, ob seine Quell- bzw. verknüpften Marker sich in einer geschützten Ebene oder in einem Arbeitsbereich eines anderen Mitarbeiters befinden oder ob die Markerelemente selbst geschützt sind. Diese Marker sind:
•Der Quell-Marker des Blickpunkts
•Mit dem Blickpunkt verknüpfte Marker
•Mit den aus dem Blickpunkt heraus erstellten Ansichten verknüpfte Marker.
Wenn keiner dieser Marker geschützt oder reserviert ist, zeigt das Programm ein Warn-Dialogfenster an mit dem Hinweis, dass durch die Fortsetzung des Löschvorgangs alle folgenden Komponenten gelöscht werden:
•Der Blickpunkt (auch wenn sein Quell-Marker die Daten für einen anderen Blickpunkt anzeigt)
•Alle aus dem Blickpunkt heraus erstellten Ansichten
•Alle oben aufgelisteten Quell- oder verknüpften Marker.
Wenn Sie eine Ansicht löschen, bleiben alle mit dieser Ansicht verknüpften Marker erhalten. Sie zeigen jedoch keine verknüpften Informationen mehr an, sondern nur einen undefinierten Autotext. Diese Marker werden als problematisch aufgelistet, wenn Sie die Funktion Marker-Überprüfung zum nächsten Mal aufrufen.
Marker, die mit der gelöschten Zeichnung als “Erste Zeichnung aus Blickpunkt” verknüpft sind, werden ab jetzt mit der nächsten aus dem gleichen Blickpunkt erstellten Zeichnung verknüpft.
Wenn Sie eine Zeichnung löschen, bleiben alle mit dieser Zeichnung verknüpften Marker erhalten. Sie zeigen jedoch keine verknüpften Informationen mehr an, sondern nur einen undefinierten Autotext.
Marker, die mit der gelöschten Zeichnung als “Erste Zeichnung aus Ansicht/Blickpunkt” verknüpft sind, werden ab jetzt mit der nächsten aus dem gleichen Blickpunkt erstellten Zeichnung verknüpft.