Teamwork stellt einen Durchbruch bei der Projekt-Zusammenarbeit dar. Teamwork basiert auf einer Client-Server-Architektur und wurde für eine maximale Flexibilität, Geschwindigkeit und Datensicherheit konzipiert, um Teams - auch wenn Sie über die ganze Welt verteilt sind - eine effektive Zusammenarbeit bei großen Projekten zu ermöglichen.
Die Möglichkeit der effektiven Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Personen und Teams an einem einzigen Projekt ist eine Grundvoraussetzung in der Arbeit des Architekten. Von Anfang an hat ARCHICAD mit Funktionen wie beispielsweise Hotlink-Modulen und Teamwork diesen Anforderungen von Architekturen Rechnung getragen.
Heute ist eine effektive Zusammenarbeit zwischen und innerhalb von Projektteams wichtiger als je zuvor. Die Projekte werden immer größer, und die Teams sind häufig geografisch weit verteilt und arbeiten in unterschiedlichen Zeitzonen. Darüber hinaus wechseln die Mitglieder der Teams, während das Projekt verschiedene Phasen durchläuft.
Teamwork für ARCHICAD wurde für diese, sich ändernden Anforderungen optimiert und speziell für die Anforderungen in einem modernen, multinationalen Team konzipiert. Der Durchbruch bei der Leistung, Datensicherheit und den Arbeitsabläufen bietet Ihrem Team die Möglichkeit, von der Effizienz und Koordinationsmöglichkeiten des BIM-Modells maximal zu profitieren.
Themen in diesem Abschnitt:
Teamwork-Funktionen auf einen Blick
GRAPHISOFT BIM Server: Funktionen und Vorteile
Ein Teamwork-Projekt in ARCHICAD freigeben
Beitreten oder Verlassen eines Teamwork-Projekts
Teamwork-Projekt öffnen oder beitreten
Lokale Teamwork-Daten verwalten
Fernzugriff auf Teamwork-Projekte
Die Teamwork Benutzeroberfläche
Reservieren von Projektdaten (Nicht-Elemente)
Reservieren von allen Elementen und Daten
Überprüfen Ihres Arbeitsbereichs
Erstellen und Senden von Projektdaten
Elemente oder Projektdaten anfragen und reservieren
Elemente oder Projektdaten freigeben
Kommentar zu Aktivitäten hinzufügen