ARCHICAD öffnet die Dateiformate .xyz und .e57 und konvertiert sie zu Objekten, die im Grundriss oder im 3D-Fenster platziert werden können. Der Nutzer kann anschließend das Gebäudemodell im Grundriss, in Schnitten/Ansichten und im 3D-Fenster mit den Punktwolken abstimmen.
Importieren und Platzieren von Dateien für die folgenden Arbeitsabläufe:
•Modellieren vorhandener Gebäude vor der Renovierung: Die Punktwolke dient als erste Basis für das Architekturmodell des neu zu erstellenden/renovierenden Gebäudes.
•Modellierung der Umgebungen vor dem Erstellen eines neuen Gebäudes: Verwenden Sie den Punktwolken-Import zum Erstellen eines Grobmodells der Umgebungen und der benachbarten Gebäude als Hilfe für die Visualisierung.
•Modellierung des Gebäudes “wie-gebaut” zum Vergleich mit dem geplanten Status.
Themen in diesem Abschnitt:
Punktwolken nachfahren zum Erstellen von Modellelementen
Anzeige des Punktwolkenobjekts optimieren