IFC Zuweisungen

IFC Zuweisungen (IfcRelAssigns) definieren die Beziehung zwischen den verschiedenen Projektelementen. Jeder Zuordnungstyp kann ein eigenes IFC-Attribut haben (das wichtigste ist der Objekt-Typ) sowie Standard- und individuelle IFC-Eigenschaften. Die wesentlichen Zuordnungstypen des IFC-Standards sind:

IFC-Gruppe (IfcGroup): Verwenden Sie diese Funktion zum Gruppieren von Projektelementen (Gebäudeelement, Geschoss etc.). Beispiel: Die Bestandteile Stütze und Unterzug eines stehenden Rahmens werden zusammen gruppiert. Gruppieren nach mehrstufiger Hierarchie ist ebenfalls für IfcGroup-Zuweisungen verfügbar. Sie können beispielsweise den Rahmen der stehenden Gruppen in einer Gruppe ‘Rahmensystem’ gruppieren.

IFC-Zone (IfcZone): Verwenden Sie diese Funktion zum Gruppieren von IfcSpace-Elementen (das Äquivalent von ARCHICAD Raumflächen). Beispiel: ARCHICAD Raumflächen mit identischen Funktionen werden zu einer IfcZone, z. B. mit dem Namen “Sicherheitszone”, gruppiert Gruppieren nach mehrstufiger Hierarchie ist ebenfalls für IfcZone-Zuweisungen verfügbar. Sie können beispielsweise einige ARCHICAD-Raumflächen (IfcSpaces) in einer IfcZone (Sicherheitsräumen) gruppieren, die zu einer IfcZone-Gruppe einer höheren Ebene gehört (Regierungs-Raumflächen).

IFC System (IfcSystem): Verwenden Sie diese Option zum manuellen Gruppieren von Projektelementen (insbesondere HKLSE-Elementen) in einer Systemhierarchie durch Verwendung der im HKLSE-Modeller definierten Systeme oder durch Importieren von Systemen, die beispielsweise aus HKLSE-Applikationen exportiert wurden. Eine Definition der Subsystem-Hierarchie (übergeordnet und untergeordnet) ist ebenfalls verfügbar. Beispiel: Gruppenaufzüge in einem vertikalen Zirkulationssystem, das ein untergeordnetes System eines mechanischen Systems sein kann. Oder beispielsweise das Zuordnen von Sanitärelementen zum Kaltwasser-Subsystem des Sanitärsystems. Sie können auch Systeme mit eine räumlichen Strukturbeziehung verknüpfen (IfcSite, IfcBuilding, IfcStorey oder IfcSpace). So können Sie z. B. ein Kanalsystem allen ARCHICAD-Raumflächen (IfcSpace) hinzufügen, durch die es verläuft.

Akteur (IfcActor): Verwenden Sie diese Funktion, um einen Akteur (eine Person und/oder eine Organisation) und seine Rolle (z. B. Eigentümer, Architekt, Kunde) einem Projektelement zuzuweisen (Projekt, Geschoss, Gebäudeelement etc.). Beispiel: Weisen Sie die Akteure “Projekt-Architekt” und “Projekt-Kunde/Eigentümer” (GSA-Anforderungen) dem (Ifc-)Projekt zu.

Raumnutzer (IfcOccupant): Verwenden Sie diese Funktion zum Definieren der Belegungsbeziehung zwischen einem Akteur (Person und/oder Organisation) und einem oder mehreren IfcSpaces oder ihren Gruppen (IfcZone).

Zeitreihen-Auswertung (IfcTimeSeriesSchedule): Verwenden Sie diese Option zum Festlegen der Belegung, der Beleuchtungs- und der Ausstattungs-Auswertung zu einem Projektelement wie beispielsweise einer ARCHICAD-Raumfläche. Beispiel: Elemente (Werte) können IfcSpaces zugewiesen werden mit definitiven Start- und Endedaten, Zeit-Schritten und jährlichen, monatlichen, wöchentlichen, täglichen oder individuell wiederholten Zeiträumen.

ARCHICAD unterstützt alle oben genannten IFC-Zuweisungsarten:

Die Schnittstelle des IFC-Managers ermöglicht Ihnen die Definition beliebiger Zuweisungen in Ihrem Projekt und die Verwaltung aller ihrer IFC-Daten;

alle oben genannten Zuweisungsdaten werden beim IFC-Modellimport erstellt (z. B. in einem IFC-Modell des HKLSE-Typs gespeicherte IfcSystems, in einer FM-Applikation definierte IfcZones);

alle verfügbaren IFC-Zuweisungen (manuell definiert oder zuvor importiert) werden mit einem neuen IFC-Modell exportiert, das aus dem aktuellen ARCHICAD-Projekt zugewiesen wurde.

Siehe Zuweisungen.

IFCAssignments.png