Allgemeine Informationen finden Sie unter Transparentpause: Bezug auf Referenzen zum Bearbeiten/Vergleichen von Zeichnungen.
Wählen Sie zum Aufrufen dieser Palette Fenster > Paletten > Transparentpause.
•Die Bedienelemente im oberen Abschnitt dieser Palette wirken sich auf die Referenz aus. Dies wirkt sich auf die Ausgabe ebenso aus wie auf die Anzeige, falls Sie beschließen, die Transparentpause direkt aus dem aktiven Fenster zu drucken.
•Die nachfolgenden Bedienelemente wirken sich auf den aktiven Inhalt für die visuellen Vergleichsfunktionen aus, die Ihnen helfen, den Kontrast zwischen dem aktiven Inhalt und der Referenz aufzuzeigen. Dies sind reine Bildschirmfunktionen und nicht Teil eines Ausschnitts oder eines Layouts; sie sind dem aktuellen Blickpunkt zugewiesen.
Anmerkung: Die Befehle Transparentpause wählen und Verschieben, Drehen, Zurücksetzen und mit aktiver Zeichnung wechseln sind die gleichen, wie das jeweilige Gegenstück im Menü neben dem Button Transparentpause der Standard-Symbolleiste.
Transparentpause anzeigen/verbergen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Referenz im aktuellen Fenster ein- oder auszublenden.
Transparentpause auswählen: Klicken Sie auf dieses Popup-Fenster, um eine Liste der neuesten verwendeten Referenzelemente sowie das Standard-Referenzelement aufzurufen. Klicken Sie auf das Element, das Sie als Transparentpause verwenden wollen.
Anmerkung: Eine weitere Möglichkeit, eine Transparentpause auszuwählen, ist das Klicken mit der rechten Maustaste auf ein geeignetes Navigator-Element und die Verwendung des Befehls Als Transparentpause anzeigen.
Umschalten zwischen Transparentpause und aktivem Inhalt: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Transparentpause in den aktiven Inhalt zu verwandeln, wobei der vorherige Inhalt als Referenz angezeigt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Umschalten zwischen Transparentpause und aktiver Zeichnung: Benutzen von Elementen innerhalb der Referenz zum Bearbeiten.
Transparentpause verschieben: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Transparentpause an eine andere Position zu ziehen.
Transparentpause drehen: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Referenz zu drehen.
Zurückstellen auf Standardposition: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Transparentpause nach dem Verschieben an ihre ursprüngliche Standardposition zurückzustellen.
Transparentpause neu aufbauen: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Transparentpause neu aufzubauen, sodass sie Änderungen im Modell widerspiegelt.
Farbe: Wählen Sie eine Farbe für die Transparentpause und für den aktiven Inhalt aus den beiden Farb-Popups aus: entweder Originalfarben oder eine andere Einheitliche Farbe. Die zuletzt ausgewählten Farben (bis zu 14 Farben) werden in dieser Liste angeboten als eine schnelle Möglichkeit, eine häufig verwendete Referenzfarbe zuzuweisen.
Siehe Tipp 1: Verwenden Sie separate Farben für Aktive Zeichnung und Transparentpause.
Intensität: Verwenden Sie die beiden Regler zum Anpassen der Intensität der Anzeige von Transparentpause und aktivem Inhalt.
Schieben Sie den Regler nach rechts, um die Intensität zu erhöhen, oder nach links, um die Anzeige langsam auszublenden.
Siehe Tipp 4: Optimieren der Intensität der Transparentpause gegenüber Aktiver Zeichnung.
Temporäres Verschieben der Transparentpause: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Funktion “Temporäres Verschieben der Transparentpause” zu aktivieren.
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Fenster und verschieben Sie den “Hand”-Cursor, um die Referenz temporär an eine neue Position auf dem Bildschirm verschieben. Klicken Sie erneut, um sie an ihre Ursprungsposition zurückzusetzen.
Siehe Tipp 6: Temporäres Verschieben der Transparentpause (Verschiebungs-Referenz).
Referenz oben: Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Darstellungsreihenfolge der beiden Ausschnitte umzuschalten.
Siehe Tipp 3: Umgekehrte Darstellungsreihenfolge von Transparentpause und Aktiver Zeichnung.
Splitter: Klicken Sie auf diesen Befehl, um die Splitter-Funktion anzuzeigen, die den Vergleich zwischen Referenz und aktivem Inhalt durch Erstellen einer verschiebbaren Splitter-Linie zwischen den beiden Darstellungen ermöglicht.
Siehe Tipp 5: Verwenden Sie den Splitter-Balken zum “Umblättern der Seite”.
Schraffuren und Raumflächen transparent machen: Dieses Bedienelement schaltet die Darstellung von Hintergrundschraffuren und Raumflächenschraffuren um.
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, werden die Elementschraffuren nicht angezeigt. Hierzu gehören Vordergundschraffuren, Hintergrundschraffuren mit einer Farbe sowie Raumstempel-Schraffuren.
Siehe Tipp 2: Machen Sie Schraffuren und Raumflächen transparent.
Dieser Umschalter hat nur einen temporären Effekt und wirkt sich nicht auf die Einstellungen der Modellelemente aus.
Sichtbare Elemente: Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Regler für die Intensität der Referenz in der Palette Transparentpause. Dieses Set von Optionen steht nur für die Transparentpause zur Verfügung.
Setzen Sie in dieser Liste ein Häkchen neben den Elementen, die in der Transparentpause angezeigt werden sollen.
Allen Transparentpausen Einstellungen zuweisen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Änderungen, die Sie an den aktuellen Optionen der Farbe oder der Sichtbarkeit der Referenz vornehmen, auf alle im Projekt verwendeten Referenzen angewendet. Andernfalls gelten diese Änderungen nur für die Transparentpause im aktuellen Fenster.