Fassade: Schemaeinstellungen

Die Bedienelemente in diesem Dialogfenster definieren das Rastermuster und die Rastereigenschaften.

In den Fassaden-Systemeinstellungen legt die Schema-Seite die Standardeinstellungen auf Systemebene für Schemata fest.

Schema-Werkzeugeinstellungen enthält identische Bedienelemente. Schema-Werkzeugeinstellungen ist nur über den Fassaden-Bearbeitungsmodus verfügbar.Verwenden Sie das Popup Klasse zum Anwenden der Schema-Einstellungen auf Systemebene auf die ausgewählte Fassade. Wenn Sie Parameter in den Schema-Werkzeugeinstellungen anpassen, zeigt das Popup Klasse die Angabe “Individuell” an.

CWSystemScheme.png 

Fassaden-Einstellungen: Schema: Fassadenraster und Vorschau

Verwenden Sie diese Steuerungselemente, um das Fassadenraster in seiner primären und sekundären Ausdehnung zu definieren. Dieses Raster wird die Größe und Anordnung der Fassaden-Paneele bestimmen.

Primäre Rasterlinien: Verwenden Sie diese Bedienelemente zur Definition des Rastermusters in der Hauptrichtung.

Wichtig: Die “primäre” Rasterrichtung einer beliebigen Fassade wird festgelegt, wenn Sie die Fassade zum ersten Mal erstellen: die primäre Richtung ist immer rechtwinklig zum eingegebenen Vektor. Wenn Sie beispielsweise eine Fassade erstellen, die aus einer Polylinie extrudiert wurde, ist die primäre Rasterrichtung für jedes Fassadensegment die Richtung im rechten Winkel zum Polyliniensegment. Wenn Sie eine gekrümmte Fassade erstellen, ist die primäre Rasterrichtung die gleiche Richtung wie die Fassadenoberfläche, die durch Extrudieren aus dem eingegebenen Bogen erstellt wurde.

Jedes Paneel in der Hauptrichtung hat eine alphabetische ID (A, B, ...)

Geben Sie den Längenwert des Paneels in der Hauptrichtung ein. Beobachten Sie, wie sich das Vorschaubild dementsprechend ändert.

Zum Erstellen eines neuen Paneels klicken Sie auf das Pluszeichen neben dem Feld “Größe”.

Zum Löschen eines Paneels wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf das schwarze Minuszeichen.

GridSegment.png 

Gesamtgröße: Dieses Element liefert Rückmeldungen zur Gesamtlänge des Rasters in dessen Hauptrichtung.

Sekundäre Rasterlinien: Verwenden Sie diese Bedienelemente zur Definition des Rasters in der sekundären Richtung.

Wichtig: Die “Sekundäre” Rasterrichtung ist in der Grundeinstellung lotrecht zur Primären Rasterrichtung (d. h. um 90 Grad gedreht). Sie können jedoch einen Rotationswinkel (20 bis 160 Grad) für die sekundären Rasterlinien einstellen, relativ zu den primären Rasterlinien.

Drehung: Geben Sie einen Rotationswert für die sekundären Rasterlinien relativ zu den primären Rasterlinien ein.

Hinweis: Auch wenn Sie den Drehungswinkel ändern, wird das nicht im Vorschaufenster widergespiegelt, jedoch wird es auf die Fassade angewandt.

Jedes Paneel in der sekundären Richtung hat eine numerische ID (1, 2, ...)

Geben Sie den Längenwert jedes Paneels in der sekundären Richtung ein. Beobachten Sie, wie sich das Vorschaubild dementsprechend ändert.

Zum Erstellen eines neuen Paneels klicken Sie auf das Pluszeichen neben dem Feld “Größe”.

Zum Löschen eines Paneels wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf das schwarze Minuszeichen.

Gesamtgröße: Dieses Element liefert Rückmeldungen zur Gesamtlänge des Rasterlinienmusters in dessen sekundären Richtung.

GridPattern.png 

Das Vorschau-Fenster liefert Ihnen eine Vorschau Ihres Rastermusters sowie der abwechselnden Paneelklassen. Verwenden Sie das Vorschau-Fenster, um die Paneelklassen zu definieren, die jedem Paneel im Muster zugewiesen sind.

Wenn Sie auf ein beliebiges Paneel im Vorschaufenster klicken, wird das Paneel zwischen grau und weiß umgeschaltet.

Weiß bedeutet, dass das Paneel zur “Haupt” Klasse gehören wird.

Grau bedeutet, dass das Paneel zur “Neben”-Klasse gehören wird.

Die Eigenschaften dieser Paneel-Klassen (Haupt, Neben) sind in den Dialogfenstern Paneel (Neben und Haupt) der Fassaden-Systemeinstellungen definiert.

Muster-Position

CWPatternPosition.png 

Verwenden Sie dieses Bedienelement, um festzulegen, wo der Ursprung des Raster/Paneelmusters (wie oben definiert) an dem Referenzliniensegment der Fassade beginnen soll.

Für eine Fassade mit einer Ebene oder zylindrischen Basisfläche ist das “Segment der Referenzlinie” der erste Vektor oder Bogen, den Sie beim Definieren der Fläche zeichnen.

Für eine Fassade auf der Basis eines extrudierten Profils wird jedes Segment der Referenz-Polylinie separat betrachtet: die hier ausgewählte Musterposition wird auf jedes der Fassadensegmente separat angewendet.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Musterposition.

Individueller Ursprung: Diese Option ermöglicht Ihnen die grafische Verschiebung des Rastermusters in seiner primären Richtung, nachdem Sie die Fassade platziert und ausgewählt haben.

Die nächsten vier Optionen setzen den Ursprung des Rastermusters auf einen spezifischen Referenzpunkt an der Fassade. (Es wird nur das primäre Raster geschützt; das sekundäre Raster bleibt weiterhin bearbeitbar.)

Anfang: Das Rastermuster beginnt am Anfang des Referenzsegments.

Mittelpunkt: Das Rastermuster beginnt am Mittelpunkt des Referenzsegments, und es breitet sich in zwei Richtungen auf beiden Seiten dieses Mittelpunkts aus. (Diese Option bedeutet, dass durch den Mittelpunkt der Fassade immer eine Rasterlinie verläuft.)

Muster an Mittelpunkt ausrichten: Der Mittelpunkt des Rastermusters wird am Mittelpunkt des Referenzsegments platziert.

Ende: Das Rastermuster beginnt am Endpunkt des Referenzsegments.