Eine Beschreibung der allgemeinen Einstellungen aller Werkzeuge im Werkzeugkasten finden Sie unter Arbeiten in den Dialogfenstern der Werkzeugeinstellungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsblätter.
Arbeitsblatt - Allgemein Paneel
Referenz-ID: Dieses bearbeitbare Feld enthält die ID des erstellten Arbeitsblattpunktes. Die ID dient zur Identifizierung des Arbeitsblatts im Projektfenster und im Navigator.
Name: Geben Sie bei Bedarf einen Namen für die Arbeitsblattzeichnung ein. Dieser Name erscheint in der Navigatorpalette und in der Titelleiste des Arbeitsblattfensters.
Anmerkung: Wenn Sie einen verknüpften oder unabhängigen Marker platzieren, der keinen Blickpunkt erzeugt, werden die Felder ID-Nr./Name grau dargestellt.
Verwenden Sie die nächsten Popup-Fenster, um entweder einen neuen Arbeitsblatt-Marker zu platzieren (Arbeitsblatt-Grundeinstellungen) oder den ausgewählten Arbeitsblatt-Marker neu zu definieren:
Platzieren eines neuen Arbeitsblatt-Markers (Arbeitsblatt-Grundeinstellungen)
Wenn Sie Neuen Arbeitsblatt-Blickpunkt erstellen:
Wählen Sie eines der Elemente aus, über die der Arbeitsblatt-Marker Informationen anzeigen soll:
•den Arbeitsblatt-Blickpunkt
oder
•die erste platzierte Zeichnung des Arbeitsblatt-Blickpunktes
Wenn Sie Verknüpften Marker platzieren auswählen,
Wählen Sie eines der Elemente aus, über die der Arbeitsblatt-Marker Informationen anzeigen soll:
•einen ausgewählten Ausschnitt
•eine ausgewählte Zeichnung
•die erste platzierte Zeichnung der ausgewählten Projekt-Sicht
•die erste platzierte Zeichnung des ausgewählten Ausschnitts
Wenn Sie Nicht-verknüpften Marker platzieren auswählen,
enthält der Arbeitsblatt-Marker keine verknüpften Informationen; Sie können eine individuelle Zeichnung-ID-Nr./Layout-ID-Nr. im Marker-Teilfenster unten eingeben.
Referenz zu: zeigt den Pfad (Position in der Navigator-Hierarchie) des ausgewählten Referenzelements an.
Nur Konstruktionselemente kopieren: Wenn dieses Kästchen markiert ist, werden nur 2D-Linien/Schraffuren und Konstruktions-Elemente aus dem Modell-Ausschnitt zerlegt und in den Arbeitsblatt-Blickpunkt kopiert (ohne Bemaßungen/Anmerkungen).
Informationen zu Anmerkungselementen, die von den Arbeitsblattbegrenzungen geschnitten werden, finden Sie in Von der Begrenzung geschnittene Anmerkungen, Bemaßungen und Marker.
Neu Definieren eines platzierten Arbeitsblatt-Markers (wenn eine platzierte Schnittlinie oder ein Marker ausgewählt ist):
Die Popup-Felder liefern Ihnen Rückmeldungen über den aktuellen Status des ausgewählten Markers (entweder Quell-Marker, Verknüpfter Marker oder Nicht-verknüpfter Marker).
Verwenden Sie die Popup-Fenster zum Ändern des Status, sofern erforderlich.
Zum Neudefinieren der Marker-Informationen: Wählen Sie aus den Popup-Auswahlen aus, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um den Blickpunkt/den Ausschnitt/die Zeichnung auszuwählen, dessen/deren Informationen Sie im Marker anzeigen wollen. Die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten hängen vom Status des Markers ab (Quell-Marker, Verknüpfter Marker oder Nicht-verknüpfter Marker).
Geben Sie für einen nicht-verknüpften Marker einen individuellen Text im Marker-Teilfenster unten ein.
“Markertyp auswählen”-Popup: Wählen Sie einen parametrischen Arbeitsblatt-Marker aus dieser Liste.
Das 2D-Symbol des gewählten Markers und die Parameter des entsprechenden GDL-Objektes erscheinen in der Vorschau bzw. den Listenfeldern. Für Marker können Sie auf dem nächsten Paneel individuelle Einstellungen festlegen.
Formatierung des Markers: Wählen Sie Stiftfarbe, Stiftstärke, Schriftart, Textgröße, Höhe und Textstil, um den Marker zu formatieren.
Symbolfarben benutzen: Dieses Feld markieren, um die Stifteinstellungen oben zu ignorieren und die Stiftfarbe zu verwenden, die beim Erstellen des 2D-Symbols verwendet wurde.
Markerwinkel: Verwenden Sie diese Optionsschaltflächen, um den gewünschten Markerwinkel festzulegen: entweder horizontal (Standard) oder individuell (geben Sie den gewünschten Platzierungswinkel ein).
Rechts befindet sich ein Vorschaubereich, der zeigt, wie der Marker nach der Platzierung aussieht. Arbeitsblatt-Marker sind parametrische GDL-Objekte. Wenn Sie einen Marker aus dem Popup oben im Paneel gewählt haben, wird der relevante bearbeitbare Parameter im Parameterfenster verzeichnet.
Arbeitsblatt - Marker-Kopf Paneel
Verwenden Sie diese Bedienelemente zur weiteren Spezifikation des Erscheinungsbilds und Inhalts des parametrischen Marker-Objekts (das im Marker-Teilfenster oben ausgewählt wurde). Die verfügbaren Optionen hängen von dem Marker-Objekt ab.
Beachten Sie, dass Änderungen, die an den Marker-Informationen vorgenommen wurden (Erste Textzeile/Zweite Textzeile), in dem Marker-Teilfenster oben als Vorschau angezeigt werden.