Solid-Element-Befehle (Boolesche Operationen) können in allen Modell-Fenstern durchgeführt werden durch Auswahl einer der folgenden Optionen:
•Planung > Solid Element-Befehle
•Verbinden > Solid Element-Befehle im Kontextmenü eines geeigneten aktivierten Elementes.
Ausführliche Informationen zu diesen Bedienelementen finden Sie in Solid Element-Befehle Palette.
Bei Solid Element-Befehlen werden folgende zwei Rollen unterschieden:
•Ein Zielelement ist ein Element, dessen Geometrie durch den Solid-Befehl geändert wird.
•Ein Operatorelement ist ein Element, das die Geometrie des Elementes verändert, mit dem es verknüpft wird.
Das Operatorelement wird durch die Operation weder geändert, noch gelöscht. Sie können die Ebenen der Operatorelemente nach der Operation ausblenden, ohne die geänderte Form zurückzusetzen. Die Ebene des Operators lässt sich auch als Drahtmodell anzeigen. Somit können Sie die Kontur des Operatorelements weiterhin sehen und nach Bedarf anpassen.
In der Abbildung unten wurde die Form einer Wand (Zielelement) geändert, indem die Form eines Daches (Operator) abgezogen wurde. Auf der linken Seite sind beide Elemente dargestellt; in der Mitte ist die Ebene des Daches ausgeblendet; auf der rechten Seite ist die Ebene des Daches als Drahtmodell dargestellt.
Ein Operator kann für mehrere Zielelemente gelten, ein Zielelement kann von mehreren Operatoren beeinflusst werden. Jedes Element kann gleichzeitig Ziel- und Operatorelement sein. Somit werden geschachtelte Solid Element-Befehle möglich. Der Befehl bleibt so lange in Kraft, wie die betroffenen Elemente vorhanden sind. Wenn Sie die entstandene Form dauerhaft behalten möchten, speichern Sie sie aus dem 3D-Fenster als GDL-Objekt.
Siehe 3D-Elemente als Objekt sichern.
Einschränkungen und Anmerkungen
Automatische Verschneidungen umgehen: Solid-Element-Operationen haben keine Auswirkung auf die Ergebnisse automatischer Verschneidungen, wenn die Elemente in der gleichen Ebenen-Verschneidungsgruppe enthalten sind. Ändern Sie die Ebenenverschneidungsnummer eines dieser Elemente (in den Ebeneneinstellungen), falls Sie mit solchen Elementen nur eine Solid-Operation durchführen möchten.
Siehe Verwenden von Ebenen, um Verschneidungen zu vermeiden.
Träger: Wenn Sie eine Operation zwischen Trägern durchführen möchten, muss das Operatorelement mindestens die gleiche 3D-Verschneidungspriorität wie das Zielelement haben. Liegt die Priorität des Zielelements höher, hat die Operation keine Auswirkung.
Siehe Träger und andere Elemente.
Geschachtelte Operationen: Falls die gewünschte Form nur durch mehrere verschachtelte Operationen erlangt werden kann, achten Sie genau auf die Reihenfolge, in der Sie die Operationen durchführen. Beispielsweise kann ein Operatorelement ein Zielelement beeinflussen, das wiederum als Operatorelement ein anderes Zielelement beeinflusst usw.
Morphs: Für Morphs gibt es separate Boolesche-Befehle. Im Gegensatz zu Solid-Element-Operationen, die Verbindungen zwischen ARCHICAD Elementen erstellen, sind Boolesche Operationen mit Morphs nicht assoziativ - das Endergebnis des Vorgangs ist dauerhaft.