Bearbeiten des Architekturinhalts in der HKLSE-Software
Unabhängig vom Format der ausgetauschten Datei und des Typs der HKLSE-Applikation, in dem sie geöffnet wird, empfiehlt es sich, das Architekturmodell als externe Referenz zu verwenden.
In AutoCAD und in der AutoCAD MEP-Planungsumgebung sollten Sie die aus ARCHICAD importierten DWGs als XREFs verwenden, statt diese zum HKLSE-Planungsmodell dazuzuladen.
Siehe Arbeiten mit XREFs.
Für HKLSE-Ingenieure, die mit Autodesk Revit arbeiten, bietet GRAPHISOFT das Add-in ARCHICAD Verbindung, verfügbar von der GRAPHISOFT Website unter:
http://www.graphisoft.com/support/archicad/downloads/interoperability/.
Dieses Add-in optimiert für HKLSE-Ingenieure den IFC-Datenimport aus beliebigen IFC-Datenquellen in Revit.
Es empfiehlt sich, eine Projektverknüpfung zwischen dem importierten Architekturinhalt und der HKLSE-Planung zu erstellen, um diese Inhalte separat zu halten.