Importieren von HKLSE-Inhalten in ARCHICAD
Die beiden gängigsten Dateiformate für den Import von Daten aus HKLSE-Applikationen in ARCHICAD sind DWG und IFC.
Importieren von HKLSE-Daten via DWG
HKLSE-Daten von Ingenieuren, die mit AutoCAD arbeiten, werden im DWG-Format geliefert. Der beste Weg ist, nur die HKLSE-Inhalte zu importieren und das Konstruktionsraster als Referenz hinzuzufügen. Importieren Sie die empfangenen HKLSE-Inhalte in ARCHICAD als XREF, oder platzieren Sie sie als Zeichnung. Das ARCHICAD Zeichnungs-Werkzeug umfasst eine Sichtbarkeits-Steuerung für DWG-Layer, die das Ein- und Ausblenden von Ebenen im Zeichnungsinhalt ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Ebenen von importierten DWG/DXF/DWF-Dateien anzeigen/verbergen.
Importieren von HKLSE-Daten via IFC
Zum Importieren der HKLSE-Inhalte in ARCHICAD über IFC werden von GRAPHISOFT software-spezifische Exporterweiterungen bereitgestellt, die eine nahtlose Integration der importierten HKLSE-Planung in das Architekturmodell ermöglichen. Die mit diesen Exporterweiterungen erstellten Dateien können mit jeder Software geöffnet werden, die IFC lesen kann, da sie nicht in einem individuellen Format geschrieben wurden, sondern als Standard-IFC-Dateien einige zusätzliche Informationen enthalten, die die Element-Übersetzung für ARCHICAD unterstützen.
Das kostenlose Add-in GRAPHISOFT ARCHICAD Verbindung für Revit kann HKLSE-Elemente über ein für den GRAPHISOFT HKLSE-Modeller optimiertes IFC-Format exportieren. Das Installationsprogramm für dieses Add-In ist auf der GRAPHISOFT Website verfügbar unter:
http://www.graphisoft.com/support/archicad/downloads/interoperability/.