Bearbeitung von HKLSE-Inhalten in ARCHICAD
Mit dem GRAPHISOFT HKLSE-Modeller
ARCHICAD Nutzer mit einer Lizenz für den GRAPHISOFT HKLSE-Modeller können die volle Funktionalität der Applikation nutzen, wenn die Daten über den IFC-Dateiimport von HKLSE-Applikationen empfangen werden, die “intelligente” HKLSE-Modelle (mit spezifischen IFC-Eigenschaften, Port-Informationen etc.) exportieren.
Stellen Sie sicher, dass der HKLSE-Inhalt in ein ARCHICAD-Projekt importiert wurde, für das eine gültige GRAPHISOFT HKLSE-Modeller-Lizenz zur Verfügung steht und das die HKLSE-Bibliothek geladen hat. Die ARCHICAD IFC-Importfunktion arbeitet dann mit dem GRAPHISOFT HKLSE-Modeller zusammen, sodass die mit einer externen Applikation erstellten 3D HKLSE-Elemente automatisch in native GRAPHISOFT HKLSE-Modeller-Objekte umgewandelt werden. Wenn die importierte Datei mehrere platzierte Instanzen eines HKLSE-Objekts enthält, erkennt der HKLSE-Modeller sie als einen einzelnen HKLSE-Modeller-Elementtyp.
Die ARCHICAD Kollisionserkennung kann Kollisionen zwischen HKLSE-Elementen und Architektur-Elementen erkennen.
Siehe auch Kollisionserkennung.
Weitere Informationen über HKLSE-Modeller finden Sie im GRAPHISOFT HKLSE-Modeller Benutzerhandbuch.
Ohne den GRAPHISOFT HKLSE-Modeller
ARCHICAD-Nutzer ohne eine Lizenz des GRAPHISOFT HKLSE-Modellers importieren die HKLSE-Daten mittels eines normalen IFC-Dateiimportes.
Siehe IFC-Modell importieren in ARCHICAD.
In diesem Fall werden die in der externen Applikation erstellten HKLSE-Objekte in ARCHICAD in einzelne Bibliothekselemente (Objekte) übersetzt. Das HKLSE-Modell erscheint mit allen Details im Architekturmodell.