Textbearbeitungsbefehle in GDL-Script-Fenstern
Diese Befehle im ARCHICAD-Menü Bearbeiten sind nur aktiv, wenn eines der folgenden Bibliothekselement-Scriptfenster aktiv ist: Master, 2D, 3D, Eigenschaft, Parameter, Bedienoberfläche oder Kommentar.
Weitere in GDL-Script-Fenstern hilfreiche Befehle des Bearbeitungsmenüs sind beschrieben in: Bearbeitungsbefehle in Textfenstern.
Siehe auch Script-Schaltflächen und Tastaturkürzel des GDL Script Fensters.
Mit dem Kommentar-Befehl wird ausgewählten Linien in einem GDL-Script-Fenster ein Ausrufungszeichen (!) vorangestellt.
Hinweis: Diese Befehle stehen auch als Schaltfläche im unteren Bereich des GDL-Textfensters zur Verfügung.
Der Befehl Unkommentiert entfernt die Ausrufezeichen von den ausgewählten Zeilen in einem GDL-Script-Fenster. Die Kommentarfunktion ist nützlich, wenn Sie nur einen Teil Ihres GDL-Scriptes zeigen wollen.
Um den gesamten Fensterinhalt als Kommentar- bzw. Befehlszeilen zu definieren, wählen Sie zunächst den Befehl Alle Elemente aktivieren im Menü Bearbeiten.
Hinweis: Diese Befehle stehen auch als Schaltfläche im unteren Bereich des GDL-Textfensters zur Verfügung.
Einrücken vor//Einrücken zurück
Diese Befehle bewirken, dass die im Dialogfeld Textfenster-Format angegebene Anzahl von Leerzeichen für die Tabulatoren am Absatzanfang eingefügt bzw. entfernt wird.
Anmerkungen: Für diese Befehle gibt es auch Schaltflächen unten im GDL-Script-Fenster.
Mit diesem Befehl kann die Syntax des GDL-Scripts im aktiven Textfenster überprüft werden.
Wenn alle Scripte des aktiven Bibliothekselements überprüft werden sollen, müssen Sie vor der Auswahl des Befehls das Master-Fenster aktivieren.
Hinweis: Dieser Befehl steht auch als Schaltfläche im unteren Bereich des GDL-Textfensters zur Verfügung.
Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein GDL-Scriptfenster im Vordergrund geöffnet ist. Er ermöglicht das Debuggen für ein GDL-Script.