Fassade im 3D-Fenster erstellen

Geben Sie die Fassade mit den üblichen Methoden für ein Konstruktionswerkzeug ein.

Anmerkung: Wenn Sie ein Schema mit fester  Rastergröße verwenden, zeigen die Vorschau und der Stift/Fangpunkt an, wo das nächste Mustersegment zu Ende ist.

FixedSizeInput3D.png   FixedSizeInput3D2.png

Im 3D-Fenster ist die Standard-Bearbeitungsebene der Fassade die gleiche wie die aktuelle 3D-Bearbeitungsebene.

Um andere Bearbeitungsebenen zu definieren, siehe Fassaden-Eingabeebene im 3D-Fenster.

Polylinien-Methode

1.Wählen Sie, während das Fassaden-Werkzeug ausgewählt ist, die Geometriemethode Polylinie Einzeln und die Standard-Bearbeitungsebene im Infofenster aus.

CW6_1.png 

2.Klicken Sie, um das Zeichnen der Fassaden-Referenzlinie zu beginnen.

In unserem Beispiel:

CW6_2.png 

3.Klicken Sie an den zwei vorderen Ecken des Gebäudes, um die Länge der Referenzlinie zu bestimmen.

Sehen Sie sich das Ergebnis an

CW6_5.png 

Begrenzungsrahmen-Methode

1.Wählen Sie, während das Fassaden-Werkzeug ausgewählt ist, die Geometriemethode Begrenzungsrahmen und daneben die Methode Intelligente Eingabeebene im Infofenster aus.

CW7_1.png 

2.Definieren Sie diese Bearbeitungsebene durch eine Reihe von Klicks.

3.Beginnen Sie mit dem Zeichnen der gewünschten Fassadenbegrenzung. Klicken Sie für jeden einzelnen Eckpunkt wie beim Zeichnen eines Polygons.

Anmerkung: Das erste Begrenzungssegment, das Sie zeichnen, wird zur Referenzlinie dieser Fassade.

4.Doppelklicken oder klicken Sie mit dem Hammer-Cursor, um das Polygon zu schließen.

Sehen Sie sich das Ergebnis an

CW7_4.png 

Relevante Unterpunkte:

Fassaden-Eingabeebene im 3D-Fenster