Segmenteinstellungen (Seite der Geländereinstellungen)
Segmenthöhe und vertikaler Versatz
Geben Sie die Segmenthöhe ein.
Die Position der anderen Geländer-Komponenten kann von der Segmenthöhe abhängen:
•Die Höhe des oberen Handlaufs entspricht der Segmenthöhe (dies gilt nicht für seitliche Handläufe oder Gurte).
•Die Oberkante von Geländer-Pfosten, Innenpfosten, Geländerstäben und Paneelen kann als Versatz von der Segmentoberkante definiert werden.
Fügen Sie dem Segment optional einen vertikalen Versatz (positiv oder negativ) hinzu.
Ein Geländer-Segment ist standardmäßig assoziativ, aber Sie können jedes beliebige Segment zu "Statisch" ändern.
Siehe Geländer-Segmente und -Knoten.
Neigen Sie das Segment durch Eingabe eines Neigungswinkels, gemessen rechtwinklig zur Segmentebene.
Geneigtes Geländer-Segment
Optional können Sie das Segment auch verziehen. Stellen Sie den Verzugswinkel ein: entweder relativ zur Vertikalen oder senkrecht zur Geländer-Referenzlinie.
Geländer verziehen (zur Vertikalen oder zur rechtwinkligen Ebene)
Sie können das Segment auch grafisch neigen oder verziehen durch Ändern des Winkels des oberen Handlaufs im Bearbeitungsmodus.
Siehe Neigen oder verziehen Sie das Geländer im Bearbeitungsmodus.
Seitlicher Versatz des Geländers
Versetzen Sie ein Segment nach Bedarf seitlich zur Geländer-Referenzlinie. Stellen Sie im Referenzlinie-Feld der Segmenteinstellungen einen Wert für den Versatz ein.
Im Bearbeitungsmodus: Versatz eines oder aller Geländer-Segmente (die Referenzlinie bleibt an ihrer Position, z. B. um den Bezug zu einem anderen Element beizubehalten)
Informationen zu weiteren Verwendungsmöglichkeiten der Referenzlinie finden Sie unter Referenzlinie des Geländers.