Erstellen von Dach-Höhenlinien
Verwenden Sie diesen Befehl (Planung > Dach Extras > Dach-Höhenlinien erstellen), um eine Linie auf einem ausgewählten Dach zu platzieren, auf dem von Ihnen angegebenen Höhenwert.
Nachdem Sie die Dach-Stufenlinie versetzt haben, können Sie hier eine Höhenbemaßung platzieren, um die Höhe anzugeben.
Anmerkung: Dachhöhenlinien können auf Einzel-Dächern und Multi-Dächern platziert werden. Bei Multi-Dächern sollten Sie sich jedoch vergewissern, dass Sie keinen eigenen Altsystem-Verschneidungsmodus verwenden. (Gehen Sie zu Optionen > Projekt-Präferenzen > Altformat, und vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen “Alte Verschneidung verwenden” nicht aktiv ist.)
1.Aktivieren Sie im Grundriss ein Einzeldach.
2.Verwenden Sie Planung > Dach-Extras > Dach-Höhenlinien erstellen.
3.Stellen Sie die Präferenzen in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster ein, und klicken Sie auf OK.
–Oben/Unten: Wählen Sie aus, ob der Höhenwert zur oberen oder unteren Oberfläche des Dachs gemessen werden soll.
–Ebene der Dach-Höhenlinien festlegen: Verwenden Sie eines der beiden Eingabefelder - aktuelle Geschosshöhe oder Projektursprung -, um die Höhe der Dach-Höhenlinien zu definieren.
–Linien außerhalb der Dächer auslassen: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um Ebenenlinien wegzulassen, die außerhalb das Grundrisspolygons des Daches liegen, zu dem sie gehören.
Ansonsten werden alle resultierenden Höhenlinien dargestellt. In diesem Fall wird den Linien außerhalb der Dachfläche die Höhe der Dach-Aufsetzlinie des entsprechenden Daches zugewiesen.
–Mit Dach gruppieren: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um die Ebenenlinien mit den Dächern, zu denen sie gehören, zu gruppieren.
Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der Befehl Gruppierung aussetzen aktiv ist.
Siehe auch Höhenkoten.