Bump (Cineware-Oberflächenkanal)

Mit den Einstellungen dieses Kanals können Sie ein Relief simulieren.

Anmerkung: Im Kanal Displacement wird dagegen ein “echtes” Relief erzeugt. (Siehe Displacement (Cineware-Oberflächenkanal).)

Eine Oberfläche weist eine einheitliche Helligkeit auf. Wenn Sie für diese Oberfläche jedoch eine Bump-Map verwenden, interpretiert das Programm die Helligkeitswerte des Bildes als Höhenwerte für die Oberfläche.

Bump.png 

Die Höhenwerte werden in ein Profil umgewandelt, dessen Höhe sich auf die Neigung der Normalenvektoren auswirkt. Obwohl die Oberfläche tatsächlich glatt ist, wird durch die Änderung der Normalenvektoren beim Rendern eine scheinbar dreidimensionale Oberfläche mit einer reliefartigen Struktur erzeugt.

BumpExamples.png 

Bei diesem Kanal muss eine Textur verwendet werden. Die Bump-Map (eine Höhen-Map oder Relief-Map) wird nur aus den Graustufen des entsprechenden Bilds berechnet.

Siehe Texturen (Cineware-Oberflächen).

BumpSettings.png 

Stärke

Hierbei handelt es sich um die Stärke der Reliefausprägung. Je höher der Wert ist, desto rauer ist die Oberfläche. Bei negativen Werten wird der Effekt der Bump-Map umgekehrt – helle Pixel verursachen dann eine Absenkung und dunklere Pixel eine Anhebung der Oberfläche.

Sie können Werte weit über 100% eingeben. Hohe Werte sind besonders bei der Verwendung von MIP- oder SAT-Mapping hilfreich, da diese Interpolationstypen dazu neigen, die Oberfläche etwas abzuflachen.

Siehe Spezielle Einstellungen für Bildtexturen (Cineware-Oberflächen).

Parallaxen-Einstellungen

Die Parallaxen-Zuordnung bietet ungefähr die gleiche Qualität wie der Subpolygon-Versatz, aber ohne dass das Objekt intern unterteilt werden muss. Dadurch wird die Rendering-Zeit erheblich verkürzt. Intern “beugt” Parallaxen-Zuordnung die UV-Koordinaten und täuscht damit die Anhebung an einer Fläche vor. Die Farb-Textur wird in einer Weise verzerrt, die ihre perspektivische Verzerrung korrekt erscheinen lässt (z. B. die schwarzen Streifen rechts in dem Bild unten).

ParallaxExplained.png 

Die Bildstärke und der Parallaxen-Versatz als separate Regler: Die Stärke definiert die Schattierung auf der Basis des Bump-Effekts und der Parallaxen-Versatz berechnet die Schraffur-Verzerrung. Die besten Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn beide Einstellungen definiert sind, d. h. Bump und Parallaxen-Zuordnung gleichzeitig angewandt werden.

Parallaxe-Versatz

Verwenden Sie diese Einstellung zur Definition der Stärke des Effekts, d. h. den Grad, mit dem die UV-Koordinaten verschoben werden sollen, um eine angehobene Struktur vorzutäuschen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellung der Stärke so anpassen, dass sie überzeugende Ergebnisse liefert (normalerweise muss der Wert vergrößert werden; er kann nicht 0 sein).

Negative Werte können ebenfalls verwendet werden, um den Effekt umzukehren: erhöhte Bereiche werden abgesenkt und umgekehrt.

Wenn der Wert auf 0 eingestellt wird, erfolgt keine Parallaxen-Zuordnung. Stattdessen wird ein Bump Mapping durchgeführt.

Parallaxe Samples

Normalerweise brauchen diese Werte nicht geändert zu werden. Wenn jedoch der Parallaxe-Versatz sehr hoch eingestellt wurde, können Artefakte auftreten. Um dies auszugleichen, erhöhen Sie den Wert für die Parallaxen-Samples.

Höhere Werte ergeben entsprechend längere Render-Zeiten.

MIP-Abnahme

Aktivieren Sie die MIP-Abnahme, um den Effekt von MIP/SAT-Mapping bei Bump-Maps zu erhöhen. Hierdurch wird die Stärke der Bump-Map mit wachsender Entfernung von der Kamera verringert.