Bilder aus QuickTime-Formaten

Migration aus Archicad 17.

In QuickTime-Formaten gespeicherte Bilddateien werden in Archicad nicht mehr unterstützt, um die Kompatibilität für Bilddateien zwischen Windows und Mac sicherzustellen.

Die unterstützten Bildformate sind: JPEG, PNG, GIF, TIFF und BMP. Sie können Bilddateien nur in/aus diesen Formaten speichern und platzieren.

Wenn Sie ein älteres Projekt migrieren, das nicht unterstützte Abbildungen oder Zeichnungen enthält:

1.Abbildungen und eingebettete Zeichnungen in Projekten aus Archicad 17: diese Bilder werden automatisch in ein unterstütztes Bilddatei-Format (z. B. png) umgewandelt; es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

2.Verknüpfte Zeichnungen: Der Zeichnungsinhalt ist nicht sichtbar; sein Platz im Projekt ist ein leeres weißes Kästchen. Die Symbole dieser Zeichnungen werden im Zeichnungs-Manager rot dargestellt.

Sie sollten diese Daten manuell in ein unterstütztes Dateiformat (z. B. PNG oder JPG) umwandeln und sie anschließend erneut verknüpfen.

3.Bilddateien in der eingebetteten Bibliothek:

Alle Bilddateien in nicht unterstützten Formaten werden mit dem Symbol “Nicht unterstütztes Dateiformat” im Bibliothekenmanager angezeigt. Sie müssen diese Dateien öffnen, in einem unterstützten Format erneut sichern und sie anschließend der eingebetteten Bibliothek hinzufügen.

Wenn diese Bilddateien im Projekt verwendet werden (z. B. in einem Oberflächenmaterial oder in einer Bild-Schraffur), werden sie auch im Ordner Nicht unterstützte Objekte des Bibliothekenmanagers aufgelistet.

Konvertierung von Bilddateien

Es wird empfohlen, Ihre QuickTime-Bilddateien in das Format PNG oder JPG umzuwandeln.

Bei der Umwandlung einer Zeichnung in das PNG-Format gehen keine Daten verloren.

Bei der Umwandlung einer Zeichnung in JPG gehen durch den Komprimierungsprozess einige Daten verloren, dafür ist die Dateigröße geringer.