Migration aus Archicad 26 und früher.
Archicad 27 funktioniert sehr gut mit allen älteren Versionen von Archicad-Bibliotheken. Wenn Sie jedoch bei Ihren älteren Bibliotheken bleiben, nutzen Sie nicht alle Vorteile der Bibliotheks-Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Beim Öffnen eines älteren Projekts in Archicad 27 empfehlen wir, auch die Projektbibliothek in die Archicad 27 Bibliothek zu migrieren - über die bedienungsfreundliche, automatische Funktion Archicad-Bibliotheken migrieren.
Informationen zu möglichen Bibliotheks-Problemen in Ihrem Projekt erhalten Sie unter (Ablage > Info > Aktions-Center) im Tab Bibliotheken.
Migration von Archicad Bibliotheken beim Öffnen von Projekten aus alten Versionen
Wenn Sie ein Projekt aus einer älteren Version in Archicad 27 öffnen und Ihr Projekt eine Archicad-Bibliothek enthält, werden Sie aufgefordert, die Funktion Bibliotheken migrieren zu verwenden:
Klicken Sie auf Archicad Bibliotheken migrieren. Im diesem Prozess werden folgende Aktionen ausgeführt:
•Laden der aktuellen Archicad Bibliothek
•Laden des Ordners Archicad Migrations-Bibliotheken (siehe auch: Was ist eine Migrations-Bibliothek?)
•Automatisches Ersetzen platzierter Objekte aus älteren Bibliotheken (Version 17 bis 26) durch ihre neueste kompatible Version
•Entfernen der Verknüpfung zu Archicad-Bibliotheken mit niedrigeren Versionsnummern
Bibliotheken migrieren kann mehrere Minuten dauern. Auch nachdem der Migrationsprozess abgeschlossen ist, fehlen eventuell noch manche Bibliothekselemente, wenn Ihr Projekt Objekte aus Bibliotheken vor Archicad 17 enthält. Verwenden Sie in diesem Fall den Bibliothekenmanager zum zusätzlichen Laden der alten Archicad Migrations-Bibliotheken. (Was ist eine Migrations-Bibliothek? Siehe unten.)
Falls Sie Bibliothekenmigration abbrechen wählen, laden Sie die alte Bibliothek, die mit dem Projekt verknüpft wurde. Alle platzierten Objekte sind über diese Bibliothek verfügbar, aber Sie können die neueste Bibliothek mit ihren Verbesserungen und Fehlerorrekturen, die seit der letzten Version vorgenommen wurden, nicht nutzen.
Archicad-Bibliotheken migrieren im laufenden Projekt
Sie können Archicad-Bibliotheken jederzeit migrieren, nicht nur bei der Migration eines Projektes aus einer älteren Version.
Verwenden Sie die Schaltfläche Bibliotheken migrieren im Bibliothekenmanager.
Anmerkung: Wenn die Schaltfläche im Bibliothekenmanager nicht angezeigt wird, so wurden alle erforderlichen Bibliotheken (neueste Archicad Bibliothek plus Migrations-Bibliotheken) bereits geladen, und es fehlen keine Bibliothekselemente im Projekt.
Oberflächenmaterialien und Texturen älterer Versionen ersetzen
Um in Ihrem Projekt ältere Oberflächenmaterialien durch die neuen aus dem Oberflächenkatalog der AC27 Bibliothek zu ersetzen, fahren Sie folgendermaßen fort:
1.Öffnen Sie das Dialogfenster Oberflächenmaterialien (Optionen > Element-Attribute > Oberflächenmaterialien...)
2.Verwenden Sie Neu > Neu aus Katalog.
Was ist eine Migrations-Bibliothek?
Jede neue Version der Archicad Bibliothek enthält zahlreiche Objekte, die gegenüber der vorherigen Version aktualisiert wurden. Zum größten Teil sind diese aktualisierten Objekte mit platzierten älteren Versionen des gleichen Objekts kompatibel und ersetzen diese automatisch.
Zu manchen Objekten aus älteren Archicad-Bibliotheken gibt es jedoch in der neuen Archicad 27 Bibliothek kein Gegenstück; diese werden als nicht mehr verwendete Objekte gekennzeichnet und gelten als veraltet. Falls in Ihrem Projekt derartige Objekte platziert sind, wollen Sie diese auch nach der Migration verfügbar haben.
Diesen Zweck erfüllen die Archicad Migrations-Bibliotheken: Sie enthalten nur die Objekte, zu denen es in der neuesten Archicad Bibliothek kein Gegenstück gibt. Migrations-Bibliotheken sind wesentlich kleiner als die Vollversion der Archicad Bibliothek.
Wann werden Migrations-Bibliotheken verwendet?
Migrations-Bibliotheken können auf zwei Arten automatisch geladen werden:
•Archicad Bibliotheken migrieren
Siehe Migration von Archicad Bibliotheken beim Öffnen von Projekten aus alten Versionen.
•Konsolidieren: Wenn Sie Objekte aus verschiedenen Archicad Bibliotheken platziert und alle Bibliotheken geladen haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Bibliotheken zu konsolidieren. Die Migrations-Bibliotheken werden automatisch geladen.
Siehe Mehrere Archicad-Bibliotheken konsolidieren.
Wenn Sie diese Workflows nicht verwenden, gibt es zu einigen Ihrer platzierten Objekte in Projekten aus älteren Versionen eventuell kein entsprechendes Objekt in Archicad 27. In diesem Fall gilt:
•Diese inkompatiblen älteren Objekte sind “Fehlende Objekte”, wenn Sie Ihre alten Bibliotheken entfernt haben. In diesem Fall müssen Sie die fehlenden Objekte durch neue Objekte aus der Archicad 27 Bibliothek ersetzen und ihre Parameter ggf. neu definieren.
•Das Beibehalten Ihrer alten Bibliotheken neben den neuen Bibliotheken wird nicht empfohlen, da viele der geladenen Objekte Duplikate und damit überflüssig sind - die Bibliotheken laden länger, ausserdem steigt die Fehleranfälligkeit.
•Wenn noch immer Bibliothekselemente fehlen, so kann dies daran liegen, dass Sie Bibliothekselemente aus Archicad-Bibliotheken vor Version 17 verwenden. In diesem Fall müssen Sie im Projekt den Ordner Alte Archicad Migrations-Bibliotheken über den Bibliothekenmanager manuell laden.
Wo befinden sich die Migrations-Bibliotheken?
Migrations-Bibliotheken werden auf Ihrem Computer bei der Installation von Archicad mit installiert. Sie sind auf zwei Ordner verteilt:
•Archicad Migrations-Bibliotheken (für Archicad Bibliotheks-Versionen 17 und neuer)
•Alte Archicad Migrations-Bibliotheken (Archicad Bibliotheks-Versionen 10-16)
Sie können auch Migrations-Bibliotheken von der Graphisoft-Website herunterladen.
Anmerkung: Verfügbare Migrations-Bibliotheken können je nach der Lokalisierung Ihrer Version variieren.
Veraltete Objekte
Objekte sind in zwei Fällen “veraltet”:
•Sie wurden nicht weiterentwickelt (z. B. ein veraltetes Computer- oder TV-Objekt)
•Das Objekt hat ein Gegenstück in der neuen Archicad-Version, aber wegen geänderter Parameter oder Funktionen (z. B. ein Fenster mit einem geänderten Flügelrahmen) wird das alte Objekt nicht automatisch ersetzt
Wenn Sie die Funktion Bibliotheken migrieren oder Konsolidieren wie oben beschrieben verwenden, werden die Migrations-Bibliothek zusammen mit den erforderlichen veralteten Objekten automatisch geladen, und es fehlen keine Objekte in Ihrem Projekt.
Veraltetes Objekt durch das aktuelle Bibliothekselement ersetzen
Wenn Sie ein veraltetes Objekt verwenden (z. B. ein Fenster aus einer älteren Version) und es manuell durch das neueste entsprechende Bibliothekselement ersetzen wollen, bedenken Sie, dass das neue Fenster nicht genau dem älteren entspricht (sonst wäre es automatisch ersetzt worden).
Beim Ersetzen des alten Fensters durch das neue sollten Sie daher die Parameter des neuen Fensters ggf. zurücksetzen.
Um diesen Vorgang zu beschleunigen, verwenden Sie Parameter-Transfer: Auf diese Weise nehmen Sie die alten Fenster-Parameter auf und fügen sie in das neue Fenster ein, bevor Sie dieses platzieren. Dadurch wird zwar noch immer keine exakte Replik erstellt, aber alles, was nachgebildet werden kann, wird auch nachgebildet, und Sie ersparen sich dadurch eine Menge manueller Arbeit.