Erstellen von Fenstern und Türen

Anmerkung: Teil des Add-Ons Library Part Maker. Siehe Library Part Maker.

Detaillierungsgrad der Definition von Türen und Fenstern

Ausgewählter 2D-Detaillierungsgrad

Standard-Detaillierungsgrad

Ersatz-Detaillierungsgrad 1

Ersatz-Detaillierungsgrad 2

Ersatz-Detaillierungsgrad 3

Komplett

Komplett

Mittel

Niedrig

System Leere Öffnung

Mittel

Mittel

Niedrig

Komplett

System Leere Öffnung

Niedrig

Niedrig

Mittel

Komplett

System Leere Öffnung

Ausgewählter 3D-Detaillierungsgrad

Standard-Detaillierungsgrad

Ersatz-Detaillierungsgrad 1

Ersatz-Detaillierungsgrad 2

Ersatz-Detaillierungsgrad 3

Komplett

Komplett

Vereinfacht

Schematisch

System Leere Öffnung

Vereinfacht

Vereinfacht

Schematisch

Komplett

System Leere Öffnung

Schematisch

Schematisch

Vereinfacht

Komplett

System Leere Öffnung

Ursprung der Tür-/Fensterkomponenten

Eine besondere Methodik gilt für Tür- und Fenster-Bibliothekselemente.

Die Komponentenursprünge für 2D-Tür-/Fenstersymbole müssen mit der Mitte der Tür-/Fensterwandöffnung und der Außenkante der Wand, in der sie platziert werden, übereinstimmen.

Die Komponentenursprünge für 3D-Tür-/Fenstermodelle müssen an der unteren Mitte der Tür-/Fensterwandöffnung ausgerichtet sein.

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:Screen Shot 2015-08-05 at 09.09.12.png 

Türsymbol mit Komponentenursprung am Fixpunkt

Definition der Tür-/Fenstertoleranz

LPM-Zuweisung

Inhalt wird mit der entsprechenden Modelldarstellung angezeigt: Detaillierung der Tür-, Fenster- und Oberlichtsymbole

2D-Toleranz Komplett

Grundriss-Symbol Komplett

2D-Toleranz Mittel

Grundriss-Symbol Mittel

2D-Toleranz Niedrig

Grundriss-Symbol Niedrig

Die Rohbauöffnung ist der Teil des Ausschnitts der Wand, der die gesamte Fenster/Türstruktur aufnimmt.

Die Breite der Rohbauöffnung entspricht der Breitenbemaßung der Einheit zuzüglich einer horizontalen Toleranz.

Die Höhe der Rohbauöffnung entspricht der Höhenbemaßung der Einheit zuzüglich einer vertikalen Toleranz.

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:NominalSizes.png 

Toleranzwerte in individuellen Dacheinstellungen

Design-Prinzipien der Toleranz

Das Toleranz 2D-Symbol muss immer (mit Archicad 2D-Werkzeugen) auf der linken Seite der Tür-/Fenster-2D-Symbole gezeichnet werden, mit der gleichen Breite für alle verwendeten 2D-Symbole in einem Tür-/Fenster-Bibliothekselement.

Die 2D-Toleranzsymbole werden automatisch an den rechten, oberen und unteren Tür-/Fensterkanten hinzugefügt und parametrisch an die Kanten der Rohbauöffnung angepasst. Das 3D-Modell wird automatisch erstellt, basierend auf der im 2D-Symbol definierten Toleranzbreite und der Tür-/Fensterrahmendicke. Die Toleranzbreite und die Toleranzflächen werden der Benutzeroberfläche von Tür/Fenster automatisch als parametrische Werte hinzugefügt.

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:Screen Shot 2015-08-06 at 15.01.59.png 

Toleranzanzeige bei niedriger, mittlerer und kompletter Zuordnung des Detaillierungsgrads

Öffnungslinien, Bänder und Griffe

LPM-Zuweisung

Der Inhalt wird mit der entsprechenden Modelldarstellung (MVO) angezeigt unter: Verschiedene Einstellungen für Bibliothekselemente

Öffnungslinie Bänder Komplett

Öffnungslinie anzeigen (Bandausrichtung, Komplett 3D)

Öffnungslinie Bänder Vereinfacht

Öffnungslinie anzeigen (Bandausrichtung, Vereinfacht 3D)

Öffnungslinie Bänderschema

Öffnungslinie anzeigen (Bandausrichtung, Schematisch 3D)

Öffnungslinie Griff Komplett

Öffnungslinie anzeigen (Griffausrichtung, Komplett 3D)

Öffnungslinie Griff Vereinfacht

Öffnungslinie anzeigen (Griffausrichtung, Vereinfacht 3D)

Öffnungslinie Griff Schematisch

Öffnungslinie anzeigen (Griffausrichtung, Schematisch 3D)

Design-Prinzipien von Öffnungslinien, Bändern und Griffen

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:Screen Shot 2015-08-05 at 09.40.40.png 

Griff Öffnungslinien-Ausrichtung

HingesIcon.png 

Bänder Öffnungslinie Ausrichtung

LPM ermöglicht die Definition einer beliebigen Anzahl und Richtung von Öffnungslinien und/oder Öffnungssymbolen in 3D-Modellen mithilfe von 3D Archicad-Werkzeugen. Die 3D-Öffnungslinien können mit dem Werkzeug Morph definiert werden (eingestellt auf die Liniengeometrie-Methode).

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:NBS OC:Manual:Screen Shot 2015-08-05 at 09.54.11.png 

Es ist auch möglich, z. B. das 3D Text-Bibliothekselement (aus der Standard Archicad Bibliothek) zu verwenden, um beliebige feste Textanmerkungen zu definieren.

In Anbetracht der unterschiedlichen Standards für die Richtung der Öffnungslinien stellt LPM zwei Zuordnungen zur Verfügung, die die Ausrichtung der Öffnungslinien entweder als "Bänder" oder "Griff" definieren.

Die Steuerung der Öffnungslinienausrichtung (verfügbar in den Modelldarstellungsoptionen und der Benutzeroberfläche des Bibliothekselements) ermöglicht es dem Benutzer, seine Positionierung nach Bedarf umzukehren.

Positionierung der Tür-/Fenstergriffbaugruppe

Beachten Sie, dass die Option für die Montage des 3D-Griffs nur für den Detaillierungsgrad "3D Model komplett" verfügbar ist.

LPM-Zuweisung

Nutzung der Inhalte

Griffe Intern Komplett

Wird für die Griffmontage an der Innenseite der Öffnung verwendet

Griffe Extern Komplett

Wird für die Griffmontage an der Außenseite der Öffnung verwendet

LPM ermöglicht die Definition einer beliebigen Anzahl und Richtung von Griffmontagetypen, getrennt für Innen- und Außenflächen einer Öffnung. Der Typ der Griffbaugruppe kann aus den Standard Archicad-Typen oder allen benutzerdefinierten Komponenten-Bibliothekselementen (in geladenen Bibliotheken) ausgewählt werden.

Design-Prinzipien der Griffpositionierung

Verwenden Sie die 3D-Öffnungslinien, die mit dem Morph-Werkzeug definiert werden können (eingestellt auf die Liniengeometrie-Methode).

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:NBS OC:Manual:Screen Shot 2015-08-05 at 09.54.11.png 

Definition (Morph-Linie)

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:Screen Shot 2015-08-12 at 15.43.32.png 

Morph-Ursprung

Der Morph-Ursprung wird als Ankerpunkt verwendet (im 3D-Raum, sodass die Morph-Linie auf der Tür-/Fensteroberfläche positioniert werden muss), und die Richtung der Linie wird als Orientierung der Griffbaugruppe verwendet. Die Länge der Linie hat keinen Einfluss auf die endgültige Position oder Form des Griffs. Die Beziehung zwischen einer Morph-Linie, die für das Design verwendet wird, und dem endgültigen Griffmodell ist im Folgenden dargestellt:

Macintosh HD:Users:rkalocay:Desktop:Screen Shot 2015-08-12 at 15.58.36.png 

Der Zuweisungstyp definiert die Griffausrichtung in Bezug auf die Innen- oder Außenfläche einer Tür oder eines Fensters.

Siehe Ursprung der Tür-/Fensterkomponenten.

Tür und Fenster Standardarmaturen und Beschläge

Die folgenden parametrischen Elemente und Funktionen der Archicad-Standardbibliothek für Türen und Fenster werden jeder Tür und jedem Fenster automatisch hinzugefügt:

Fenster

Wandöffnung - Anschlag

Wandöffnung – Wandabschluss

Wandöffnung – Wandeinsatz

Wandöffnung – Mauerwerksbogen

Wandöffnung - Attribute

Armaturen und Beschläge – Brüstung

Armaturen und Beschläge – Fensterbank

Armaturen und Beschläge – Verkleidung Innen/Außen

Armaturen und Beschläge – Sonnenschutz

Armaturen und Beschläge – Individuelle Ecke

Armaturen und Beschläge – Attribute

Tür

Wandöffnung - Anschlag

Wandöffnung – Wandabschluss

Wandöffnung – Mauerwerksbogen

Armaturen und Beschläge – Schwelle

Armaturen und Beschläge – Verkleidung Innen/Außen

Armaturen und Beschläge – Sonnenschutz

Armaturen und Beschläge – Attribute

Systemseitig vorgegebener Parameter für Türen und Fenster

Breite - Breite des Tür-/Fenstersets

Höhe - Höhe des Tür-/Fenstersetst

Nominale Rahmenstärke – Rahmenstärke des Tür/Fenster-Sets

Darstellung der Ausrichtung - Wenn auf 'Automatisch' eingestellt, werden die Werte für die Standardposition des Etiketts und die umgekehrte Position des Etiketts für Tür-/Fensterbeschriftungen und in interaktiven Auswertungen verwendet. Bei der Einstellung "Individuell" wird stattdessen der Wert des Parameters Individuelle Ausrichtung verwendet.

Individuelle Ausrichtung - wird in Verbindung mit dem Parameter Darstellung der Ausrichtung verwendet

Etikett Standardposition – (standardmäßig auf "L" für "Links" eingestellt) in Verbindung mit dem Parameter Darstellung der Ausrichtung verwendet.

Etikett Umgekehrte Position – (standardmäßig auf "R" für "Rechts" eingestellt) in Verbindung mit dem Parameter Darstellung der Ausrichtung verwendet.

IFC-Betrieb - Definition des IFC-Betriebs

Oberflächen > Tür-/Fenstertoleranz Außenfläche - Außenfläche der Toleranzfüllung

Oberflächen > Tür-/Fenstertoleranz Innenfläche - Innenfläche der Toleranzfüllung

Oberflächen > Tür-/Fenstertoleranz Griff-Oberfläche - Oberfläche der Tür/Fenster-Griffe

Stifte > Öffnungslinien-Stift - Stift von Tür-/Fensteröffnungslinien