Parameterscript |
Kurze Beschreibung |
Lange Beschreibung |
|
Träger-Querschnitt |
Rechteckig, Rund oder Profiliert |
Form des Träger-Querschnitts gemäß der Definition im Dialogfenster Träger-Einstellungen. |
|
Träger Neigungswinkel |
Winkel eines geneigten Trägers |
|
|
Oberfläche Seiten |
Name des Oberflächenmaterials, das den Stirnseiten des Trägers zugewiesen ist. |
Definiert in den Träger-Einstellungen (über Baustofff oder Oberflächenüberschreibung im Modell-Teilfenster) |
|
Extrusion Oberfläche |
Name des Oberflächenmaterials, das der Trägerextrusion zugewiesen ist. |
Verwendung mit Rund- und Profilträgern, die auf allen Seiten der Extrusion eine einzige Oberfläche aufweisen. (Gleicher Wert wie der Parameter Linke Seitenfläche) |
|
Durchbruch Höhe |
Höhe oder Durchmesser des ersten platzierten Durchbruchs im Träger. |
Gleicher Wert wie "Durchbruchshöhe oder -durchmesser" im Teilfenster Durchbruch der Träger-Einstellungen |
|
Anzahl Durchbruch |
Gesamtanzahl der Durchbrüche im Träger |
|
|
Versatz des Durchbruchs von der Referenzlinie |
Abstand zum Mittelpunkt des ersten platzierten Durchbruchs von der Referenzlinie des Trägers. |
Gleicher Wert wie Position im Teilfenster Durchbruch der Träger-Einstellungen. |
|
Durchbruch Breite |
Breite des ersten platzierten Durchbruchs im Träger. |
Gleicher Wert wie "Höhe des Lochs" im Teilfenster Durchbruch der Träger-Einstellungen. |
|
Oberflächenbereich der Lochkanten |
Gesamt-Oberfläche aller Durchbrüche im Träger. |
|
|
Oberfläche Löcher |
Gesamtfläche aller Durchbrüche in der Ebene einer Seitenfläche des Trägers. |
|
|
Durchbruch Volumen |
Gesamtvolumen aller Durchbrüche im Träger. |
Multipliziert Trägertiefe mit Durchbruchs-Querschnittsfläche. |
|
Linke Seite Oberfläche |
Name des Oberflächenmaterials, das der linken Seite des Trägers zugewiesen ist. |
Definiert in den Träger-Einstellungen (über Baustofff oder Oberflächenüberschreibung im Modell-Teilfenster). “Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. |
|
Länge des Trägers auf der linken Seite. |
“Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. Um die Referenzlänge des Trägers aufzulisten, verwenden Sie den Parameter 3D-Länge (Kategorie Allgemein). |
|
|
Länge des Trägers auf der rechten Seite. |
“Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. Um die Referenzlänge des Trägers aufzulisten, verwenden Sie den Parameter 3D-Länge (Kategorie Allgemein). |
|
|
Abstand |
Trägerversatz von der Referenzlinie. |
Standardmäßig ist dieser Wert Null. Die Eingabe eines Versatzwertes versetzt den Träger von seiner Referenzachse. |
|
Rechte Seite Oberfläche |
Name des Oberflächenmaterials, das der rechten Seite des Trägers zugewiesen ist. |
Definiert in den Träger-Einstellungen (über Baustofff oder Oberflächenüberschreibung im Modell-Teilfenster) “Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. |
|
Oberflächenbereich an beiden Enden des Trägers |
Oberfläche beider Stirnseiten des Trägers. |
Oberfläche beider Stirnseiten des Trägers. |
|
Oberflächenbereich des Trägers Rechte Seite (Netto) |
Oberfläche der rechten Seite des Trägers. |
reduziert um alle Solid-Element-Operationen oder Durchbrüche. “Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. |
|
Oberflächenbereich des Trägers Linke Seite (Netto) |
Oberfläche der linken Seite des Trägers. |
reduziert um alle Solid-Element-Operationen oder Durchbrüche. “Links” und “Rechts” beziehen sich auf die Richtung der Referenzachse des Trägers. Die Achsrichtung ist die Richtung, in der Sie den Cursor beim Zeichnen des Trägers bewegen. |
|