Eine Zugriffsdefinition umfasst drei Segmente:
•Welches Element kann aufgerufen werden, von
•Wem, und
•Was kann er/sie damit tun
Anmerkung: Diese Art von Zugriffsdefinition, auch als ACL (Access Control List) bezeichnet, ist im IT-Bereich sehr gängig. ACL legt fest, welche Nutzer Zugriff auf Inhaltselemente erhalten sowie welche Berechtigungen für ein bestimmtes Inhaltselement zulässig sind.
Um den Zugriff auf Inhaltselemente in der BIMcloud zu erteilen, gehen Sie anhand der folgenden drei Schritte vor:
1.Wählen Sie ein Element im Navigator aus.
2.Öffnen Sie das Zugriffs-Paneel und beginnen Sie mit der Eingabe, wer darauf zugreifen darf. Es wird ein Popup eingeblendet, das die Auswahl eines vorhandenen Benutzers oder einer Gruppe erleichtert. Um allen Nutzern den Zugriff zu erteilen, verwenden Sie die spezielle Gruppe Jeder.
3.Wählen Sie eine Rolle für den ausgewählten Nutzer oder die Gruppe aus – dies legt fest, was für eine Rolle er/sie für das ausgewählte Element hat. Jede Rolle umfasst ein Set von Berechtigungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Rollen beim Erteilen des Zugriffs.
Wenn mehrere Inhaltselemente im Navigator ausgewählt werden, listet das Zugriffs-Paneel die bereits vorhandenen Zugriffsdefinitionen für diese Elemente nicht auf. Sie können dennoch neue Zugriffsrechte erteilen: diese werden gleichzeitig auf alle ausgewählten Inhaltselemente angewendet, für die Sie die Berechtigung Zugang verändern haben.
Sie können eine Nutzerberechtigung für ein bestimmtes Inhaltselement ändern, indem Sie eine individuelle Rolle für dieses Element definieren.
Siehe Darstellung aller Berechtigungen (Details).
Verfügbare Rollen beim Erteilen des Zugriffs
Übernehmen von Zugriffsrechten