Baustoffe

Ein Baustoff ist ein “Super-Attribut”: eine Kombination aus mehreren Attributen mit definierten Eigenschaften. Ab ARCHICAD 17 verwenden alle Modellelemente Baustoffe statt Bauteilschraffuren.

Baustoffe werden im Dialogfenster Baustoffe für das Projekt definiert. Anschließend werden sie in den jeweiligen Dialogfenstern den Konstruktions-Elementen zugewiesen oder als Komponenten von mehrschichtigen Bauteilen und komplexen Profilen verwendet. Durch eine Veränderung der Attribute eines Baustoffs wird diese Änderungen im gesamten Modell wirksam.

Anmerkung: Baustoffe werden nicht für GDL-Elemente (z. B. Türen, Fenster, Objekte, Treppen) verwendet.

Es stehen aber auch eine Reihe von Überschreibungsmöglichkeiten auf Element-Ebene zur Verfügung, um eine ausreichende Flexibilität bei der Anzeige einzelner Elemente zu erzielen, darunter:

Bauteilschraffurstift des Elements überschreiben, einschließlich Hintergrund, Vordergrund oder beidem.

Oberflächenmaterial an allen Flächen überschreiben (einschließlich möglicher Neudefinitionen der Extrusionsoberflächen von Profilelementen)

Weitere Informationen finden Sie unter Oberflächen mit dem Oberflächen-Katalog überschreiben.

BuildingMaterialChart.png 

Der Baustoff kombiniert folgende Attribute:

Bauteilschraffur

Bauteilschraffur Stift (Vordergrund/Hintergrund)

Verschneidungspriorität

Schraffurausrichtung (genutzt von mehrschichtigen oder komplexen Elementen)

Oberflächenmaterial

Physikalische Eigenschaften (wie im Paneel Kennzeichen und Kategorien eingestellt)

Verwenden Sie Optionen > Element-Attribute > Baustoffe..., um Baustoffe zu definieren, zu bearbeiten, zu kopieren, umzubenennen oder zu löschen.

Ausführliche Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Dialogfenster Baustoffe.

Siehe auch Linien-Eliminierung zwischen Baustoffen.