Tab-Leiste

Die Tab-Leiste oben in Ihrem ARCHICAD Arbeitsbereich zeigt alle Ihre geöffneten Sichten/Ausschnitte.

Die Tab-Leiste ist standardmäßig sichtbar. Um Sie ein- oder auszuschalten, verwenden Sie Fenster > Tab-Leiste anzeigen/verbergen.

Anmerkung: Der Status Anzeigen/Verbergen der Tab-Leiste wird als Teil Ihrer Arbeitsumgebung gespeichert.

Standardmäßig wird jedes neu geöffnete Element in einem neuen Tab geöffnet. Sie können diese Standard-Präferenz zum Öffnen in einem neuen Tab unter Optionen > Arbeitsumgebung > Weitere Optionen ändern.

Ausnahme: Sie können nur einen Grundriss und ein 3D-Fenster gleichzeitig geöffnet haben.

Die Tab-Leiste ermöglicht ein einfaches Navigieren zwischen geöffneten ARCHICAD Fenstern: Klicken Sie einfach auf den Tab des Fensters, das Sie aktivieren wollen.

Die Tab-Leiste bietet zusätzliche Befehle und Tastaturkürzel, sodass Sie noch einfacher zu einem beliebigen Element des Projektes navigieren können und die Navigatorpalette seltener benötigen.

TabBarUI.png 

TabBarUIMac.png 

Wenn der Elementname der Tab-Leiste nicht in das Anzeigefeld passt, bewegen Sie einfach den Cursor darauf, um den vollständigen Namen anzuzeigen:

TabBarHover.png 

Jeder neue Tab wird an das rechte Ende der Tab-Leiste angehängt, aber Sie können einen Tab an beliebigen Positionen in der Tab-Leiste platzieren.

Wenn Sie einen aktiven Tab schließen, wird wieder der zuvor aktive Tab aktiviert.

Tab der Renderingfenster liefert Rückmeldungen zum Hintergrund-Renderingfortschritt

RenderingTab1.png 

Rendering in Bearbeitung

RenderingTab2.png 

Rendering abgeschlossen, noch nicht angezeigt

Navigieren mit der Tab-Leiste

Zum Umschalten zwischen verschiedenen Elementen mit der Tab-Leiste gehen Sie wie folgt vor:

Klicken Sie auf einen Tab, um das Element zu aktivieren

Blättern Sie mit dem Tastaturkürzel Ctrl/Cmd + Tabulatortaste durch die Tabs

Siehe auch Zu viele Elemente in der Tab-Leiste.

Wechseln Sie mit dem Kontextmenü eines Tabs zu einem anderen, verwandten Blickpunkt (die verfügbaren Elemente variieren je nach Typ des Tabs).

Einige Beispiele:

Navigieren Sie von einem Geschoss-Tab aus zu einem anderen Geschoss

Navigieren Sie von einem Innenansichts-Tab aus zu einer anderen Innenansicht in der gleichen Gruppe

Wechseln Sie in einem 3D-Fenster-Tab zwischen der axonometrischen und der perspektivischen Ansicht

Wechseln Sie von einem GDL-Bearbeitungsfenster aus zurück zum Master-Fenster

TabContext3.png   TabContext1.png   TabContext2.png

Verwenden Sie die Befehle Fenster > Nächsten Tab anzeigen oder Fenster > Vorherigen Tab anzeigen 

SelectTab.png 

Ansicht/Blickpunkt mit dem Popup-Navigator öffnen

Verwenden Sie von der Tab-Leiste aus das Bedienelement Navigator-Popup ganz rechts:

PopupNavigator.png 

Führen Sie mit geöffnetem Popup-Navigator eine der folgenden Aktionen durch:

Doppelklicken Sie auf ein Element, um es zu öffnen (in einem neuen Tab oder statt des aktuellen)

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element, um die Befehle zum Öffnen im Kontextmenü aufzurufen

Wählen Sie ein Element und anschließend den gewünschten Befehl zum Öffnen unten im Navigator aus

Die wichtigsten Paletten (Navigator, Organisator, Zeichnungsmanager, Änderungsmanager) anzeigen/ausblenden mithilfe des Klappmenüs oben links

Das Navigator-Popup der Tab-Leiste wird nach jedem Klicken geschlossen.

TabBarChooser.png 

Rückmeldungen zu Sicht/Ausschnitt in der Tab-Leiste

Das Tabsymbol gibt an, ob es sich um einen Ausschnitt (gelb) oder eine Sicht (orange) handelt.

Wenn der Ausschnitt nicht den aktuellen Ausschnitteinstellungen entspricht, ist der Tab mit einer Warnung gekennzeichnet.

Doppelklicken Sie auf den Tab (oder verwenden Sie das Kontextmenü des Tabs), um den gespeicherten Status des Ausschnittes wiederherzustellen.

Siehe auch Ausschnitt-Einstellungen Dialogfenster.

Zu viele Elemente in der Tab-Leiste

Sie können eine beliebige Anzahl von Tabs gleichzeitig geöffnet haben. Wenn sie nicht mehr in die Breite der Tab-Leiste passen, erscheint ein Popup mit Doppelpfeil am rechten Rand der Tab-Leiste.

Klicken Sie darauf, um eine Liste der zusätzlichen Tabs anzuzeigen.

Der letzte sichtbare Tab wird hier ebenfalls aufgelistet und mit einem Häkchen angezeigt.

TabOverflow.png 

Klicken Sie auf einen dieser Tabs, um ihn zu aktivieren und den sichtbaren Tabs in der Tab-Leiste hinzuzufügen.

Tabs schließen

Um ein Teilfenster zu schließen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Klicken Sie auf das X in dem Tab

Verwenden Sie den Befehl Schließen im Kontextmenü des Tabs

Verwenden Sie den Befehl Schließen im Windows-Menü

Klicken Sie mit dem Mausrad auf den Tab

Zum Schließen aller Tabs außer dem aktiven verwenden Sie Fenster > Alle anderen Tabs und Fenster schließen.

Tabs docken/abdocken

Um einen Tab-Text abzudocken, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Verwenden Sie den Befehl Abdocken im Kontextmenü des Tabs

Verwenden Sie den Befehl Fenster > Tab Abdocken (je nach Arbeitsumgebung).

Zum Andocken eines Tab-Elements verwenden Sie den Befehl Fenster > Tab Andocken (je nach Arbeitsumgebung)..