Ausschnitt-Einstellungen Dialogfenster
Verwenden Sie die Bedienelemente im Dialogfenster Ausschnitt-Einstellungen zum Anpassen der Einstellungen des momentan ausgewählten Ausschnitts.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Ausschnitts und Sichern eines Ausschnitts.
Wählen Sie zum Öffnen dieses Dialogfensters einen Ausschnitt in der Ausschnitt-Mappe des Navigator/Organisators. Führen Sie anschließend eine der folgenden Aktionen aus:
•Verwenden Sie das Kontextmenü des Ausschnitts im Navigator/Organisator.
•Klicken Sie auf das Symbol “Ausschnitt-Einstellungen” im Navigator/Organisator.
Siehe Schaltflächen der Auschnitt-Mappe.
•Klicken Sie auf die Schaltfläche “Einstellungen” unten in der Ausschnitt-Mappe.
Aktuelle Fenstereinstellungen übernehmen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen in diesem Dialogfenster zu überschreiben, sodass sie dem momentan gültigen Ausschnitt im aktiven Fenster (Vordergrund) entsprechen.
Ausschnitt-Einstellungen Identifizierungs-Teilfenster
•ID: Wählen Sie eine Methode zum Zuweisen einer ID zu diesem Ausschnitt aus: Keine, individuell (gewünschte ID im angrenzenden Textfeld eingeben) oder Nach Projekt-Mappe.
“Nach Projekt-Mappe” bedeutet, dass der Ausschnitt die ID aus dem entsprechenden Blickpunkt in der Projekt-Mappe übernimmt.
•Name: Wählen Sie eine Methode zum Zuweisen eines Namens zu diesem Ausschnitt aus: entweder individuell (gewünschten Namen im angrenzenden Textfeld eingeben) oder Nach Projekt-Mappe.
“Nach Projekt-Mappe” bedeutet, dass der Ausschnitt seinen Namen aus dem entsprechenden Blickpunkt in der Projekt-Mappe übernimmt.
•Quelle: Dieses Feld bietet Rückmeldungen zum Quell-Blickpunk des Ausschnitts, oder zum Dateipfad seiner Quelldatei.
Teilfenster Ausschnitt-Einstellungen allgemein
•Ebenenkombination: Wählen Sie eine Ebenenkombination, die diesem Ausschnitt zugeordnet werden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen einer Ebenenkombination.
•Maßstab: Wählen Sie einen Maßstab aus, der diesem Ausschnitt zugewiesen werden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Maßstab.
•Strukturanzeige: Wählen Sie eine Struktur-Anzeigeeinstellung für diesen Ausschnitt aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Strukturdarstellung.
Wenn dieses Popup grau angezeigt wird: Dies bedeutet, dass der ursprüngliche Blickpunkt entweder vom Status “Manuell aktualisieren” oder “Zeichnung” ist, sodass Sie die Strukturdarstellung dieses Ausschnittes nicht bearbeiten können. Sie können den Blickpunkt auf automatische Aktualisierung stellen oder eine neue Projekt-Sicht mit den benötigten Struktur-Einstellungen erstellen.
•Stift-Set: Wählen Sie ein Stift-Set aus, das mit diesem Ausschnitt verwendet werden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Stifte und Farben.
•Modelldarstellung: Wählen Sie eine Modelldarstellungs-Kombination aus, die in diesem Ausschnitt gelten soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Modelldarstellung.
•Umbau-Filter: Wählen Sie einen Umbau-Filter aus, der diesem Ausschnitt zugewiesen werden soll.
Anmerkung:
Weitere Informationen finden Sie unter Umbau.
Ausschnitt-Einstellungen - 2D/3D-Dokumente
•Grundriss-Schnittebene: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster der Einstellungen zur Grundriss-Schnittebene aufzurufen. Alle Anpassungen an diesen Einstellungen werden nur auf diesen Ausschnitt angewendet, nicht auf das Projekt als Ganzes.
Weitere Informationen finden Sie unter Grundriss-Schnittebene (Globale Einstellung).
•Bemaßungen: Wählen Sie in diesem Popup-Menü eine Bemaßungseinstellung aus. Der hier ausgewählte Standard wird nur auf diesen Ausschnitt angewendet, nicht auf das Projekt als Ganzes.
Weitere Informationen finden Sie unter Bemaßungs-Einstellungen.
•Zoom: Wählen Sie einen Zoom, der mit diesem Ausschnitt gesichert werden soll:
Anmerkung: Ein gesicherter Zoom-Wert eines Ausschnittes umfasst das Verschieben und ggf. die gedrehte Zeichnung.
- Aktueller Zoom: Der Ausschnitt sichert den aktuellen Zoom als Teil seiner Einstellungen.
Anmerkung: Sobald ein Ausschnitt mit “Aktueller Zoom” gesichert wurde, wird diese Einstellung von diesem Zeitpunkt an in dieser Popup-Liste als “Gezoomter Bereich” bezeichnet.
-Optimieren: Immer wenn Sie diesen Ausschnitt öffnen oder wenn Zeichnungen aus diesem Ausschnitt aktualisiert oder publiziert werden, so wird – vorbehaltlich ihres Ebenenstatus – bei ihrer Anzeige der gesamte Inhalt des Projektfensters angezeigt
-jeder zuvor gesicherte, individuell benannte Zoom.
Siehe Zoomausschnitte speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter Zoom.
Zoomlevel nur auf die Layouts anwenden: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird diese Ausschnitt beim Öffnen mit dem Zoom-Wert des zuletzt geöffneten ARCHICAD Fensters angezeigt. Der gespeicherte Zoomfaktor des Ausschnitts wird dennoch angewendet, wenn Sie diesen Ausschnitt als Zeichnung platzieren oder ihn publizieren.
Anmerkung: Ein gesicherter Zoom-Wert eines Ausschnittes umfasst das Verschieben und ggf. die gedrehte Zeichnung.
Ausschnitt-Einstellungen Nur 3D-Teilfenster
Erzeugen im: Wählen Sie aus, ob die 3D-Ansicht im 3D-Fenster oder im Photorealistik-Fenster generiert werden soll.
Wenn Sie sie immer als photorealistische Darstellung generieren möchten, können Sie hier eine gespeicherte Rendering-Szene als Teil der Ausschnitt-Einstellungen festlegen.
Es wird auch gezeigt, ob die Option Render-Schutzbereich angewendet wird oder nicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Rendering-Szenen auswählen und verwalten und Schutzbereich rendern.
Dieses Teilfenster bietet auch Informationen darüber, wie die 3D-Einstellungen und rendering-relevanten Einstellungen (“Bild-Einstellungen”) im aktuellen Ausschnitt gesichert werden sollen.
Bildeinstellungen mit den aktuellen Einstellung neu definieren: Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die gesicherten Bildeinstellungen mit den jetzt im aktuellen Fenster (im Vordergrund) gültigen Bildeinstellungen überschreiben wollen.
Anmerkung: Die Bild-Einstellungen sind die folgenden: Standort & Projektionsart (einschl. Zoom und Sonneneinstellungen), 3D-Fenster-Einstellungen, 3D-Schnittebenen, 3D-Schnitt ausführen, Elemente in 3D filtern und die Photorealistik-Einstellungen.
Wenn Sie dieses Kästchen markieren, liefert das Teilfenster aktuelle Informationen dazu, ob die 3D-Ansicht im aktuellen Fenster (Vordergrund) mit einem Markierungspolygon gefiltert wurden, und ob der Render-Schutzbereich aktiv ist. Darüberhinaus sehen Sie einige aktuellen Einstellungen der Render-Engine. Wenn Sie jetzt OK anklicken, um das Dialogfenster Ausschnitt-Einstellungen zu schließen, wird die 3D-Ansicht entsprechend neu definiert: Beispielsweise zeigt sie nur die gefilterten oder ausgewählten Elemente an.