Platzieren eines verknüpften Schnittmarkers
Anmerkung: Dieser Prozess ist für Ansichten, Details und Arbeitsblätter identisch.
Verknüpfte Schnittmarker haben keine Modellquelle und erzeugen keinen neuen Blickpunkt. Statt dessen werden sie im Projekt platziert und anschließend vom Nutzer mit einem vorhandenen Blickpunkt, einem Ausschnitt oder einer Zeichnung verknüpft, dessen bzw. deren Informationen im Marker angezeigt werden.
Sie können einen verknüpften Schnittmarker in jedem der folgenden Fenster platzieren: Grundriss, Schnitt, Ansicht, Innenansicht, 3D-Dokument, Arbeitsblatt, Detail.
Sie können beispielsweise einen Wandschnitt erstellen, der wie ein Detail funktioniert:
Platzieren Sie zunächst einen Quellen-Detailmarker im Schnittfenster;
anschließend platzieren Sie einen Wandschnitt-Marker auf dem Grundriss, der mit diesem Detail verknüpft ist.
Dieser verknüpfte Schnitt-Marker verweist auf das Detail dieses Wandschnitts.
Platzieren eines verknüpften Schnittmarkers:
1.Aktivieren Sie das Schnitt-Werkzeug.
2.Vergewissern Sie sich, dass im Infofenster bzw. in den Schnitteinstellungen “Verknüpften Marker platzieren” ausgewählt wurde.
3.Definieren Sie die Marker-Referenz mit dem daraufhin angezeigten Dialogfenster.
Siehe Definieren von Marker-Bezügen für verknüpfte Marker.
4.Wählen Sie eine Eingabemethode (entweder gerade Linie oder unterbrochene Linie) im Infofenster aus und zeichnen Sie eine Schnittlinie im Plan.
•Gerade Linie: Klicken Sie zwei Mal, um die beiden Enden der Schnittlinie festzulegen.
•Abgewinkelte Linie: Klicken Sie so oft wie nötig, um die einzelnen Segmente der Schnittlinie zu definieren. Doppelklicken Sie, um das Zeichnen der Schnittlinie zu beenden.
Anmerkung: Die Option 'abgeknickt' steht für Ansichten nicht zur Verfügung.
Der Augen-Cursor erscheint
5.Klicken Sie mit dem Augen-Cursor auf eine der Seiten der Linie, um die Blickrichtung des verknüpften Schnittmarkers festzulegen.
6.Der Marker wird automatisch platziert, nachdem die Schnittlinie fertiggestellt wurde.