Definieren des Publisher Ausgabe-Formats

Der Abschnitt Format des Publishers enthält Optionen, die je nach Art der Ausgabemethode des Publisher-Sets unterschiedlich sind.

Optionen für Druck/Plot-Ausgabe: Falls Sie Drucken oder Plotten im Dialogfenster Publisher-Set-Einstellungen ausgewählt haben, können Sie mit der Schaltfläche “Papierformat” bzw. “Plottereinstellungen” das entsprechende Dialogfenster öffnen. Über “Druck einrichten”, “Druckoptionen” und “Plot einrichten” erhalten Sie vereinfachte Versionen der normalen Druck- und Plot-Dialogfenster, in denen nur die anwendbaren Optionen verfügbar sind.

Weitere Informationen finden Sie unter 2D Dokument drucken und Plottereinstellungen.

Wenn Sie Dateien sichern im Dialogfenster Publisher-Set-Einstellungen gewählt haben, wählen Sie über das Ausklappmenü unter “Format” ein Dateiformat zur Ausgabe aus. Dateien können in einer Vielzahl von Formaten gesichert werden, einschließlich aller IFC-Formate, Standard-Bild- und CAD-Austauschformate. Sie können Dateiformate für den gesamten Inhalt eines Ordners oder einzeln für jeden Ausschnitt auswählen.

ImageFormat.png 

Für einige Formate stehen eine Reihe von Optionen zur Verfügung - in diesen Fällen wird eine Optionen Schaltfläche angezeigt und Sie können zwischen Komprimierungseinstellungen, Farbtiefe und anderen Optionen passend zum gewählten Dateiformat wählen.

 PDF-Format

Wenn Sie im PDF-Format speichern wollen, stehen Ihnen zwei spezielle Dialogfenster zur Verfügung: Optionen Seite... und Dokument Optionen...

Siehe Erstellen einer PDF-Ausgabe mit dem Publisher.

Übersetzer

Wenn Sie das DWG- oder eines der IFC-Formate wählen, steht die Schaltfläche Übersetzer zur Verfügung für den Zugriff auf das Dialogfenster DXF/DWG Übersetzungs-Einstellung oder die IFC-Übersetzer.

TranslatorsPublisher.png 

PMK-Format

Das PMK-Format ist ein natives ARCHICAD-Zeichnungsformat, das weniger Festplattenspeicher erfordert als viele andere Formate. Das Sichern von Zeichnungen im PMK-Format kann ein guter Weg sein, wenn Ihr Projekt auf mehrere Dateien verteilt ist (z. B. Modell-PLN und Dokumentations-PLN).

Siehe Arbeitsabläufe für die Layouterstellung: Größere Projekte.

DWG-Format

Wenn alle Elemente in einem Ordner Layouts sind und der gesamte Ordner auf das DWG-Format eingestellt ist, erscheint ein zusätzliches Kontrollkästchen: In einer DWG-Datei zusammenführen. Wenn Sie diese Option verwenden

enthält die resultierende DWG Datei so viele Papierbereiche wie die Anzahl der Layouts, die als Publisher-Elemente verwendet wurden. Somit kann ein kompletter Inhalt eines Layoutbuchs in einer einzelnen DWG Datei gesichert werden.

liegt die resultierende DWG Datei im Papierbereich, und für alle publizierten Layouts gelten die gleichen Übersetzungsoptionen.

DWGLayouts.png 

DXF-Format

Wenn alle Elemente in einem Ordner Layouts sind und der gesamte Ordner auf das DXF-Format eingestellt ist, erscheint ein zusätzliches Kontrollkästchen: In einer DXF-Datei zusammenführen.

DWF-Format - Bild auf Zoom beschneiden

Wenn Ihr Publikationsformat DWF lautet, steht das Kontrollkästchen Bild auf Zoom beschneiden zur Verfügung. Aktivieren Sie dieses Kästchen, um das Bild auf den aktuellen Zoom im Grundriss zu beschneiden.

Wenn Sie einen ARCHICAD Ausschnitt für die Nutzung in AutoCAD exportieren, können Sie sicherstellen, dass nur der ausgewählte Bereich des Ausschnitts exportiert wird: Publizieren Sie den Ausschnitt zunächst im DWF-Format mit der Option Bild auf Zoom beschneiden in ein separates Verzeichnis. Öffnen Sie die DWF-Datei in ARCHICAD und speichern Sie sie erneut als DWG-Datei. Nur der beschnittene Ausschnitt wird in der DWG-Datei sichtbar sein.

DWF-Format: Projekt Reviewer

Siehe Mit der Projekt Reviewer-Webumgebung sichern.