Zeichnungen auf dem Layout platzieren

Zeichnungen können separat auf Layouts platziert werden oder auf eine der folgenden Weisen:

Platzieren des aktuellen Modell-Ausschnitts auf einem Layout

Ziehen eines Ausschnitts auf das Layout

Platzieren einer Zeichnung aus einer externen Applikation

Zeichnungen mit dem Layout-Editor platzieren

Einzelne Zeichnungen mit dem Zeichnungs-Werkzeug platzieren

Importieren von Ansichten aus externen ARCHICAD-Projekten (Einzel- oder Teamwork-Projekten)

Platzieren des aktuellen Modell-Ausschnitts auf einem Layout

Wählen Sie Dokumentation > Ausschnitt sichern und auf Layout platzieren aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Fenster und wählen Sie den Befehl mit dem gleichen Namen im daraufhin angezeigten Kontextmenü aus.

SaveViewContext.png 

Das Layoutfenster wird aktiviert (das zuletzt aktive Layout oder das erste Layout im Layoutbuch wird geöffnet), und es wird ein Platzhalter (Cursor mit zwei Pfeilen) für die Zeichnung angezeigt. Bewegen Sie es mit dem Cursor und klicken Sie, um es zu platzieren.

Beim Platzieren von Zeichnungen verwendet ARCHICAD den Ankerpunkt der Zeichnung entsprechend der Einstellung im Zeichnung - Eigenschaften Paneel der Zeichnungs-Grundeinstellungen. Der gleiche Ankerpunkt verankert die Zeichnung, falls der Quellausschnitt später geändert und die Zeichnung aktualisiert wird.

SavePlaceViewSymbol.png 

Ziehen eines Ausschnitts auf das Layout

Während das Layoutfenster aktiv ist, wechseln Sie zur Navigator- oder Organisator-Palette und ziehen Sie eins oder mehrere Elemente (Projekt-Sichten, Ausschnitte oder Ausschnitte aus externen ARCHICAD- Dateien) direkt auf das Layout. Wenn Sie in einem Layoutbuch eingefügt werden, werden Projekt-Sichten mit ihren aktuellen Einstellungen in Ausschnitte umgewandelt. Der neu erstellte Ausschnitt wird der Ausschnitt-Mappe hinzugefügt, und die neu platzierte Zeichnung wird dem Layoutbuch hinzugefügt.

PlaceOneView.png 

Anmerkung: Beim gleichzeitigen Platzieren verschiedener Elemente aus dem Navigator/Organisator auf dem Layout berücksichtigt die Platzierung die Regeln (wie beispielsweise “Automatische Anordnung”), die im Bereich Zeichnungsplatzierung der Masterlayout-Einstellungen festgelegt wurden.

Siehe Masterlayout-Einstellungen.

Siehe Organisator-Palette und Externe Projekte im Navigator.

Siehe auch Anordnen mehrerer Zeichnungen im Layout.

Platzieren einer Zeichnung aus einer externen Applikation

1.Verwenden Sie den Befehl Ablage > Externe Daten> Externe Zeichnung platzieren.

2.Wählen Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster Zeichnung platzieren eine Datei aus dem Dateisystem aus. Zu den verfügbaren Formaten zählen das PDF-Format, zahlreiche Bildformate, DXF und DWG. Klicken Sie auf Öffnen.

3.Verwenden Sie den Cursor, um die Zeichnung im ARCHICAD-Fenster zu platzieren.

So importieren Sie nur bestimmte Ebenen der DWG/DXF/oder DWF Zeichnungen:

Siehe “Teilweises Öffnen aktivieren” in Optionen Öffnen.

Um die Quellebenen der importierten DWG-Zeichnungen, die in ARCHICAD platziert wurden, anzuzeigen/zu verbergen.

Siehe Eingebettete Ebenen.

Verwenden Sie die Steuerungselemente in den Zeichnungseinstellungen, um Erscheinungsbild und Verhalten der Zeichnung zu definieren.

Siehe Zeichnungs-Einstellungen.

Siehe auch Importieren von PDF-Dateien als Zeichnungen.

Zeichnungen mit dem Layout-Editor platzieren

Im Layout-Editor des Organisators können Sie Projekt-Sichten, Ausschnitte und externe Dateien per Drag & Drop aus der entsprechenden Hierarchieliste auf der linken Seite in das Layoutbuch auf der rechten Seite ziehen. (Oder verwenden Sie den Befehl Zeichnung platzieren auf der linken Seite des Organisators.)

Siehe Organisator-Palette.

Siehe auch Externe Projekte im Navigator.

Die Platzierung der Zeichnungen entspricht den folgenden Regeln:

Wenn Sie ein Element auf dem Namen eines existierenden Layouts absetzen, wird die Zeichnung diesem Layout beigefügt.

Wenn Sie ein Element auf dem Namen einer Untergruppe oder auf dem Layoutbuchs selbst absetzen, wird die Zeichnung in ein neues Layout eingefügt, dass dann automatisch innerhalb die Untergruppe erstellt wird bzw. im Hauptverzeichnis des Layoutbuches.

Verwenden Sie die Steuerungselemente in den Zeichnungseinstellungen, um Erscheinungsbild und Verhalten der Zeichnung zu definieren.

Siehe Zeichnungs-Einstellungen.

Einzelne Zeichnungen mit dem Zeichnungs-Werkzeug platzieren

Aktivieren Sie das Zeichnungs-Werkzeug im Werkzeugkasten und klicken Sie, während das Layout-Fenster aktiv ist, auf das Layout.

Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster Abbildung platzieren eine der folgenden Quellen für die Zeichnung aus:

PlaceInternalDrawing.png    PlaceExternalDrawing.png     PlaceTWDrawing.png

ein interner Ausschnitt: Die Ausschnitt-Mappe des aktuellen Projekts wird im Dialogfenster angezeigt. Wählen Sie einen Ausschnitt aus und klicken Sie auf Platzieren. Die Eigenschaften in einer ausgewählten Ansicht können Sie im Paneel “Eigenschaften” kontrollieren.

eine externen Quelle: Klicken Sie auf Durchsuchen..., um die Zeichnungsdatei über ein Verzeichnis-Dialogfenster zu suchen.

Wenn Sie eine ARCHICAD-Projektdatei auswählen, erscheint das Dialogfenster Zeichnung platzieren erneut, in dem die Ausschnitt-Mappe des ausgewählten Projekts aufgelistet wird. Wählen Sie einen Ausschnitt aus und klicken Sie auf Wählen, um ihn im aktiven Layout-Fenster zu platzieren.

ein externes Teamwork-Projekt: Klicken Sie auf Durchsuchen... Wählen Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster “Teamwork-Projekt auswählen” den gewünschten Server und das Projekt aus. Das Dialogfenster Zeichnung platzieren wird erneut angezeigt und listet die Ausschnitt-Mappe des ausgewählten Projekts auf. Wählen Sie einen Ausschnitt aus und klicken Sie auf Wählen, um ihn im aktiven Layout-Fenster zu platzieren.

Wichtig: Zum Zugriff auf den Server und seinen Projekten muss Ihr Benutzername in der Benutzerliste des Teamwork-Projekts enthalten sein.

Weitere Details finden Sie im BIMcloud/BIM Server Benutzerhandbuch.

Verwenden Sie die Steuerungselemente in den Zeichnungseinstellungen, um Erscheinungsbild und Verhalten der Zeichnung zu definieren.

Siehe Zeichnungs-Einstellungen.

Importieren von Ansichten aus externen ARCHICAD-Projekten (Einzel- oder Teamwork-Projekten)

Importieren aus einem ARCHICAD-Einzelprojekt:

1.Ablage > Externe Daten > Externe Zeichnung platzieren

2.Wählen Sie in dem angezeigten Dialogfenster ein ARCHICAD-Projekt (PLA, PLN, BPN) aus.

3.Klicken Sie auf Öffnen.

4.Das Dialogfenster Ausschnitte aus dem ARCHICAD-Projekt importieren wird eingeblendet. Wählen Sie die zu importierenden Ansichten aus sowie eine Methode, über die sie dem Layoutbuch hinzugefügt werden sollen.

ImportViewSolo.png 

Weitere Details finden Sie unter Ausschnitte aus einem ARCHICAD Projekt importieren.

5.Klicken Sie auf Auswählen. Die Ansichten werden dem Layoutbuch hinzugefügt.

Importieren aus einem Teamwork-Projekt:

1.Ablage > Externe Daten > Externe Zeichnung platzieren von Teamwork-Projekt

2.Wählen Sie in dem jetzt angezeigten Dialogfenster “Teamwork-Projekt auswählen” den gewünschten Server und das Projekt aus.

Anmerkung: Denken Sie daran, dass beim Verknüpfen einer Zeichnung aus einem Teamwork-Projekt das Quellprojekt die gleiche Versionsnummer haben muss wie das Zielprojekt (d. h. Ihr aktuelles Projekt).

3.Klicken Sie auf Auswählen.

Wichtig: Zum Zugriff auf den Server und seinen Projekten muss Ihr Benutzername in der Benutzerliste des Teamwork-Projekts enthalten sein.

Weitere Details finden Sie im BIMcloud/BIM Server Benutzerhandbuch.

4.Das Dialogfenster Ausschnitte aus dem ARCHICAD-Projekt importieren wird eingeblendet. Wählen Sie die zu importierenden Ansichten aus sowie eine Methode, über die sie dem Layoutbuch hinzugefügt werden sollen.

Weitere Details finden Sie unter Ausschnitte aus einem ARCHICAD Projekt importieren.

5.Klicken Sie auf Auswählen. Die Ansichten werden dem Layoutbuch hinzugefügt.

Siehe auch Anmerkung zu Zeichnungen, die aus einem Teamwork-Projekt platziert wurden.

Wenn Sie einen Ausschnitt aus einer anderen als der aktiven ARCHICAD-Projektdatei platzieren, wird ein weiteres ARCHICAD gestartet.

Anmerkung: Falls Sie nicht für jede Ausschnittsplatzierung ein neues ARCHICAD starten möchten, wechseln Sie zu Optionen > Arbeitsumgebung > Weitere Optionen und aktivieren Sie “Keine neue ARCHICAD-Instanz starten”.

Nachdem Sie einen Ausschnitt von einer externen ARCHICAD Projektdatei im aktuellen Projekt platziert haben, stehen die Ausschnitt-Mappe und die Layoutbuch-Struktur dieser Quelldatei im Organisator zur Verfügung. Sie können dadurch zusätzliche Zeichnungen problemlos im Layoutbuch des aktuellen Projektes platzieren.

Siehe auch Externe Projekte im Navigator.