Datenexport von ARCHICAD zur Energieanalyse-Software
Bevor das Architekturmodell an eine Energieanalyse-Applikation exportiert wird, muss ein 3D-Modell-Ausschnitt mit einem vereinfachten Inhalt definiert werden. Das ARCHICAD Gebäude-Energiemodell sollte vereinfacht werden, indem nicht benötigte Daten ausgeblendet werden. Die Volumen von Innenräumen und ihre relative Lage müssen angemessen modelliert werden.
Ausführliche Informationen zum Erstellen eines Gebäude-Energiemodells mit ARCHICAD finden Sie in den folgenden ARCHICAD Hilfekapiteln (unter Energiebewertungs-Arbeitsablauf: Überblick):
- Vorbereiten des Architekturmodells für die Energiebewertung
- Automatische Analyse zu Modellgeometrie und Materialeigenschaften
Es stehen zwei Dateiformate zum Exportieren von Daten aus ARCHICAD in Energieanalyse-Applikationen zur Verfügung: IFC und Excel.
Verwendung von IFC
Für Energiespezialisten, die mit Applikationen mit einer IFC-basierten Importoption arbeiten, sollte der IFC-Übersetzer in ARCHICAD individuell eingerichtet werden. Die Einstellungen dieses Übersetzers sind auf die Anforderungen des Energieprogramms hinsichtlich der Eingabe von Geometriedaten abzustimmen. Das exportierte Architekturmodell muss beispielsweise Informationen über die Beziehung zwischen den Zonen und ihren Begrenzungselementen ('Raumbegrenzungsdaten' im IFC-Schema) enthalten. Standardmäßig erzeugt der COBie-Übersetzer eine IFC-Datei, die die Raumbegrenzungsdaten enthält, die für die Energiesimulationssoftware erforderlich sind.
Ausführliche Informationen über den IFC-Dateiexport finden Sie unter Exportfunktionen.
Verwendung von Excel
Verwenden Sie die Geometriedaten-Seite der resultierenden Excel-Tabelle als Importformat für andere Software zur Energieberechnung, z. B. für Excel-Spreadsheets, die vereinfachte Algorithmen zur stationären Energieberechnung nutzen.