Fassade platzieren: im Grundriss und 3D-Fenster
Allgemeine Informationen finden Sie unter Erstellen einer einzelnen ebenen Fassade auf dem Grundriss.
Dieses Dialogfenster erscheint während der Eingabe der Fassade im Grundriss oder im 3D-Fenster, nachdem Sie eine Referenzlinie gezeichnet haben. (Es erscheint nicht, wenn Sie die Eingabemethode Rand-Profil verwenden.)
Dieses Dialogfenster erscheint nur als Teil des Eingabeprozesses. Verwenden Sie zum späteren Ändern der Höhe einer platzierten Fassade die grafischen Bearbeitungsmethoden im Fassaden-Bearbeitungsmodus.
Definieren Sie über dieses Dialogfenster die Gesamthöhe der von der Referenzlinie gemessenen Fassade. Wählen Sie eines der drei Symbole aus, die jeweils für eine andere Methode zum Definieren der Fassadenhöhe stehen.
•Geben Sie Werte für die obere und untere Höhe der Fassade ein. Wählen Sie im Popup eine der vier Referenzebenen zum Definieren der oberen und unteren Höhenwerte aus (Aktuelles Geschoss (im Grundriss) zu Referenzlinie (im 3D-Fenster), Projektursprung, andere Referenzebenen) aus.
•Geben Sie die Gesamthöhe der Fassade, gemessen vom oberen Rand der Fassade, ein. Verwenden Sie das Popup, um zu bestimmen, von welchem Ursprung aus der Wert für die Höhe Oberkante gemessen werden soll.
•Geben Sie die Gesamthöhe der Fassade, gemessen vom unteren Rand der Fassade, ein. Verwenden Sie das Popup, um zu bestimmen, von welchem Ursprung aus der Wert für die Höhe Unterkante gemessen werden soll.
•Geben Sie einen Neigungswinkel für die Fassade ein: den Winkel zwischen der Eingabeebene und der Basisfläche an seiner Innenseite.
Anmerkung: Dieses Feld wird für eine gebogene Fassade, die immer vertikal gezeichnet werden muss, grau angezeigt.
Klicken Sie anschließend auf “OK”, um das Dialogfenster zu schließen. Die Fassade wird platziert.