Lasten können auf dem Tragwerkselement eines tragenden Elements im Grundriss- oder 3D-Fenster platziert werden. Das Tragwerksanalyse-Modell muss daher aktiviert sein.
Verwenden Sie zum Platzieren einer Last eines der drei Last-Werkzeuge:
•Punktlast
•Tragwerks-Streckenlast
•Flächenlast
Zum Aktivieren eines Werkzeugs wählen Sie es im Werkzeugkasten aus.
Punktlast platzieren
Punktlasten können eingegeben werden in:
•1D-Bauteilen (Knoten oder Kante)
•2D-Bauteilen (Knoten, Kante oder Oberfläche)
1.Aktivieren Sie das Punktlast-Werkzeug.
2.In den Werkzeug-Einstellungen oder dem Infofenster: Wählen Sie einen Lastfall aus (siehe Lastwerkzeug-Einstellungen).
3.Beim Platzieren des Lastelements wird das potentielle Host-Element (Tragwerksanalyse-Element) hervorgehoben. Außerdem erhalten Sie eine Vorschau davon, wie die Last nach dem Platzieren aussehen wird.
Anmerkung: Wenn Sie den Mauszeiger über mehrere Host-Elemente bewegen, können Sie mit der Tabulatortaste zwischen den Elementen wechseln, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
4.Mit einem Klick platzieren Sie das Element.
Anmerkung: Lasten sind nur sichtbar, wenn sie zum aktuell sichtbaren Lastfall gehören. Wenn Sie versuchen, ein Lastelement zu platzieren, das nicht zu dem gerade sichtbaren Lastfall gehört, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Platzieren einer Punktlast
|
|
Punktkraft |
Punktmoment |
Streckenlast platzieren
Streckenlasten können eingegeben werden in:
•1D-Bauteilen (Knoten oder Kante)
•2D-Bauteilen (Knoten oder Kante)
Anmerkung: Archicad unterstützt den Import (über SAF) von Streckenlasten, die auf Flächen platziert werden.
1.Aktivieren Sie das Streckenlast-Werkzeug.
2.In den Werkzeug-Einstellungen oder dem Infofenster: Wählen Sie einen Lastfall für Ihr neues Lastelement aus (siehe Lastwerkzeug-Einstellungen)
3.Beim Platzieren des Lastelements wird das potentielle Host-Element (Tragwerksanalyse-Element) hervorgehoben. Außerdem erhalten Sie eine Vorschau davon, wie die Last nach dem Platzieren aussehen wird.
Anmerkung: Wenn Sie den Mauszeiger über mehrere Host-Elemente bewegen, können Sie mit der Tabulatortaste zwischen den Elementen wechseln, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
4.Klicken Sie auf ein Bauteil, um den Startpunkt festzulegen.
5.Ziehen Sie den Cursor auf einen anderen Knoten oder eine Kante desselben Bauteils, um die Strecke zu definieren.
6.Klicken Sie, um die Streckenlast zu platzieren.
Anmerkung: Lasten sind nur sichtbar, wenn sie zum aktuell sichtbaren Lastfall gehören. Wenn Sie versuchen, ein Lastelement zu platzieren, das nicht zu dem gerade sichtbaren Lastfall gehört, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Platzieren einer Streckenlast
Mehrere Streckenlasten auf 2D-Bauteil
Bei einem 2D-Bauteil-Polygon: Platzieren Sie mehrere Streckenlasten, indem Sie auf gegenüberliegende Ecken des Polygons klicken.
Drücken Sie die Tab-Taste, um eine Vorschau der alternativen Streckenlastpfade anzuzeigen
Drücken Sie die Tab-Taste, um alternative Platzierungen anzuzeigen
Mit einem Klick platzieren Sie das Element:
Streckenlasten an allen Kanten (Zauberstab)
Verwenden Sie Leertaste + Klicken, um Streckenlasten auf allen 2D-Bauteilkanten zu erzeugen (Zauberstab).
Flächenlast platzieren
Flächenlasten können auf der gesamten Oberfläche eines 2D-Bauteils platziert werden.
1.Aktivieren Sie das Flächenlast-Werkzeug.
2.In den Werkzeug-Einstellungen oder dem Infofenster: Wählen Sie einen Lastfall für Ihr neues Lastelement aus (siehe Lastwerkzeug-Einstellungen)
3.Beim Platzieren des Lastelements wird das potentielle Host-Element (Tragwerksanalyse-Element) hervorgehoben. Außerdem erhalten Sie eine Vorschau davon, wie die Last nach dem Platzieren aussehen wird.
Anmerkung: Wenn Sie den Mauszeiger über mehrere Host-Elemente bewegen, können Sie mit der Tabulatortaste zwischen den Elementen wechseln, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
4.Klicken Sie, um die Flächenlast zu platzieren.
Anmerkung: Lasten sind nur sichtbar, wenn sie zum aktuell sichtbaren Lastfall gehören. Wenn Sie versuchen, ein Lastelement zu platzieren, das nicht zu dem gerade sichtbaren Lastfall gehört, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Platzieren einer Flächenlast
Sie können auch automatisch Nutzlasten für Raumflächen erzeugen.
Siehe Nutzlasten erzeugen.