Klicken Sie im GDL-Editor, um ein neues Bearbeitungsfenster zu öffnen.
Jedes in Ihrem Projekt positionierte GDL-Objekt wird auf dem Grundriss durch ein zweidimensionales Symbol repräsentiert. Sie können vorhandene Symbole bearbeiten oder mit der Archicad-Standardauswahl und den 2D-Werkzeugen (Pfeil, Auswahlrahmen, Text, Schraffur, Linie, Kreis/Kreisbogen, Spline und Fixpunkt) ein neues erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Elemente aus dem 3D-Fenster einzufügen (vgl. das abgebildete Beispiel).
Das Symbol, das schließlich auf dem Grundriss erscheint, wird aus den Elementen dieses Fensters und dem 2D-Script (falls vorhanden) erstellt.
Zum Steuern der Sichtbarkeit von Teilen des 2D Symbols wechseln Sie in das 2D-Symbol-Fenster, dann gehen Sie zu Optionen > Elementattribute > *Objektname*/Ebenen (2D-Symbol).
Hinweis: In ausgeblendeten 2D-Symbol-Ebenen können keine neuen grafischen Elemente abgespeichert werden. Falls Sie im Dialogfeld des zum Bearbeiten des Symbols verwendeten Werkzeugs eine ausgeblendete Symbol-Ebene auswählen, werden Sie aufgefordert, eine andere Ebene auszuwählen oder die gewählte Ebene anzeigen zu lassen.
Mit Symbol-Ebenen lassen sich auch Teile des Symbols leicht reproduzieren. Sie können Elemente im 2D-Skript-Fenster mit verschiedenen grafischen Werkzeugen zeichnen und in einem GDL-2D-Skript auf sie durch die Ebenennummer verweisen.