Ebenen werden verwendet, um Elemente logisch zu trennen. Zusammengehörende Elementgruppen wie z. B. Bemaßungen, Möbel, elektrische Symbole usw. werden auf gemeinsame Ebenen platziert.
Ein Element kann nur zu einer einzigen Ebene gehören.
Für jede Ebene können Sie die folgenden Einstellungen festlegen:
•Schützen/Entsichern
•ein-/ausblenden
•3D Ansichtsart
•Ebenen Schnittmengengruppe
ARCHICAD wird mit einem vordefinierten Set von Ebenen ausgeliefert. Jedem Werkzeug ist eine Standardebene zugeordnet: Wenn Sie also ein Element mit einem bestimmten Werkzeug platzieren, wird das neue Element automatisch auf der entsprechenden Ebene (z. B. Externe Wand, Stütze, Unterzug) platziert.
Anmerkung: Türen, Fenster, Wandabschlüsse und Eckverglasungen haben keine separaten Ebenen; sie werden gemeinsam zusammen mit der Ebene der Wand, in der sie platziert wurden, verarbeitet. Kameras haben ebenso keine Ebenen.
Ebenen können gelöscht werden: In diesem Fall werden alle darauf gezeichneten Elemente gelöscht. Die ARCHICAD-Ebene ist eine spezielle Ebene, die nicht gelöscht, verborgen oder geschützt werden kann, da ein ARCHICAD-Projekt immer mindestens eine sichtbare, ungeschützte Ebene enthalten muss. Bei einem Dateifehler werden alle Elemente, deren Ebenendefinition eventuell verloren gegangen ist, auf der ARCHICAD Ebene platziert.
Jedes ARCHICAD Projekt hat eigene Ebeneneinstellungen, die im Dialogfenster Ebenen-Einstellungen verwaltet werden. Sie können dieses Dialogfenster aufrufen über:
•Optionen > Elementattribute > Ebenen...
•Dokumentation > Ebenen > Ebenen... (Tastaturkürzel: Strg+L)
•Das Symbol Ebenen-Einstellungen im Infofenster eines beliebigen ARCHICAD-Werkzeugs
Siehe Dialogfenster Ebeneneinstellungen.
Die Palette Ebenen-Umschalter enthält Tastaturkürzel zum schnellen und problemlosen Ändern des Ebenen-Status für mehrere Ebenen.
Siehe Ebenen-Umschalter.
Ebenen sind global: Das bedeutet, dass in allen Geschossen und Fenstern die gleichen Ebenen verfügbar sind. Die im Layoutbuch verwendeten Ebenen können andere Einstellungen haben als die in den Modell-Ausschnitten verwendeten. Die Titelleiste des Dialogfensters Ebeneneinstellungen zeigt, welche Art von Fenster in ARCHICAD aktiv ist - eine Modelldarstellung oder ein Layout.
Siehe Verwenden separater Ebeneneinstellungen für das Layoutbuch.
Verhindern Sie durch das Schützen von Ebenen die Bearbeitung von darauf liegenden Elementen.
Öffnen Sie das Dialogfenster Ebenen-Einstellungen. Klicken Sie auf das Symbol Schützen, um den Status für die ausgewählte Ebene zwischen geschützt und entsichert hin- und herzuschalten.
Wenn eine Ebene geschützt ist, können die Elemente auf dieser Ebene nicht bearbeitet werden - dies ist auch sinnvoll, wenn Sie versehentliche Änderungen verhindern wollen.
Verwenden Sie Ebenen zum Anzeigen/Verbergen von Elementen
Öffnen Sie das Dialogfenster Ebenen-Einstellungen. Schalten Sie zum Anzeigen/Verbergen einer Ebene das Symbol “Auge” für die ausgewählte Ebenen zwischen “offen” und “geschlossen” um.
Wenn eine Ebene unsichtbar ist, werden die Elemente auf dieser Ebene in Ihrem Plan nicht angezeigt.
Verwenden Sie Ebenen zum Anzeigen von 3D-Elementen im Drahtmodell-Modus.
Öffnen Sie das Dialogfenster Ebenen-Einstellungen.
Klicken Sie für die ausgewählte Ebene auf das Symbol Schattiert/Drahtmodell, um zwischen diesen Anzeigemodi für 3D umzuschalten.
Diese Einstellung ist unabhängig von der im Menü Ansicht > 3D-Darstellungsmodus gewählten Darstellungsart.
Siehe 3D-Darstellungsmodus.