Die Eingebettete Bibliothek speichert individuelle, projektspezifische Objekte direkt im Projekt (und nicht in Ihrem Dateisystem), um sicherzustellen, dass diese Objekte immer verfügbar und editierbar sind.
Die Eingebettete Bibliothek kann Folgendes enthalten:
•Objektdateien, die Sie selbst erstellen und sichern (z. B. Tekturblätter, Treppen, Fachwerke, individuelle Objekte, individuelle Tür-/Fenster-Komponenten)
•Bilddateien, die zur Verwendung als Oberflächentexturen oder zu anderen Zwecken geladen wurden
•beliebige Objektdatei, nach der Sie suchen, die Sie auswählen und dieser Bibliothek hinzufügen, einschließlich Web-Objekte, die über GDL Web Control heruntergeladen wurden
•geladene .txt-Dateien, die als Makros funktionieren
Anmerkung: Listenschemata (aus der Berechnungsfunktion) können in Teamwork-Projekten nur verwendet werden, wenn Sie sie in der Eingebetteten Bibliothek sichern.
Wenn Sie ein individuelles Objekt in verschiedenen Projekten verwenden wollen, ist es besser, das Objekt in einer auf dem BIMcloud/BIM Server gespeicherten und allen Nutzern zur Verfügung stehenden Bürobibliothek zu platzieren, statt es in einer Eingebetteten Bibliothek zu sichern.
Eingebettete Objekte sind nur in diesem spezifischen Projekt vorhanden und können nur in diesem Projekt verwendet werden. (Im Gegensatz dazu können Objekte in einer verknüpften Bibliothek in mehreren Projekten vorkommen.) Wenn Sie ein Objekt aus der Eingebetteten Bibliothek entfernen, ist es verloren. Wenn Sie das Script eines eingebetteten Objekts bearbeiten, erfolgt die Änderung direkt dort, in der Eingebetteten Bibliothek dieses konkreten Objektes.
Siehe Bearbeiten des Scripts eines GDL-Objekts.
Für jedes in der Eingebetteten Bibliothek ausgewählte Objekt können Sie unten seine Eigenschaften anzeigen. Wenn das Objekt auch in einer verknüpften Bibliothek vorhanden ist, wird diese Information ebenfalls angezeigt.
Verwandte Themen:
Hinzufügen von Objekten zur Eingebetteten Bibliothek