Bibliotheken enthalten die externen oder eingebetteten Dateien geometrischer Bibliothekselemente oder parametrische Objekte. Jede ARCHICAD-Version enthält eine Standardobjektbibliothek mit Hunderten von vorkonfigurierten, editierbaren Objekten (auch bekannt als GDL-Objekte oder Bibliothekselemente). Sie werden meist ARCHICAD-Werkzeuge verwenden, um Objekte aus diesen Standardbibliotheken zu platzieren.
Jede spätere Version von ARCHICAD wird mit einer aktualisierten ARCHICAD Bibliothek ausgeliefert.
Empfehlungen zu Fragen der Migration finden Sie unter Migrationshandbuch für ARCHICAD 19.
Siehe auch Parametrische Objekte.
Beim Erstellen eines neuen Projektes lädt ARCHICAD die Bibliothek, die in der für das neue Projekt verwendeten Vorlage enthalten ist.
Ihr Projekt kann für unterschiedliche Anwendungen (z. B. Wohnungsbauprojekte oder Industriearchitektur) jeweils eigene, spezielle Bibliotheken verwenden. Es gibt eigene Bibliotheken für unterschiedliche nationale Standards.
Eine Bibliothek enthält außer den Objekten auch Dateien in verschiedenen Formaten, auf die von ARCHICAD-Elementen verwiesen wird:
•Listenvorlagen sind gewöhnliche Textdateien, die zur Anpassung individueller Inhalte und des Aussehens von Mengenberechnungen dienen.
•Texturen sind Bilddateien, die an Oberflächenmaterialien für eine realistische Darstellung in Rendering-Ansichten, und im 3D-Fenster bei Verwendung der OpenGL-Engine, angehängt werden können.
•Hintergrundbilder sind zusätzliche Bilddateien, die dem 3D-Modell eine wirklichkeitsnahe Umgebung verleihen.
•Makros, Raumstempel, Eigenschafts-Objekte
Sie können die Bibliotheken Ihres Projektes im Bibliotheken-Manager anzeigen und verwalten (Ablage > Bibliotheken und Objekte > Bibliotheken-Manager).
In den folgenden Abschnitten werden alle Aspekte der Arbeit mit Bibliotheken in ARCHICAD beschrieben:
Empfehlungen zur Verwendung von Bibliotheken
BIMcloud/BIM Server Bibliothek
Bibliotheken neu laden/aktualisieren
Bibliothek aus Projekt entfernen
Fehlerbehebung bei Problemen mit Bibliotheken