Freiflächen sind Oberflächen einer beliebigen Form, die erstellt werden, indem die Höhe ihrer typischen Punkte festgelegt und dazwischen interpoliert wird.
Im Grundriss werden nur der Umriss und die Grate der Freifläche angezeigt.
In der 3D-Darstellung hängt die ihre Darstellung von der im Infofenster und dem Dialogfenster für die Freiflächen-Einstellungen gewählten Konstruktionsmethode ab. Freiflächen können als nur Oberseiten, Oberflächen mit Seitenflächen oder massive Volumen-Körper erstellt werden.
Siehe Freiflächen-Einstellungen.
Eine Freifläche wird auf der Grundlage der Freiflächen-Referenzfläche und der Grate erzeugt.
Genau wie bei anderer Konstruktionselementen leitet sich die Grundstruktur einer Freifläche aus ihrem Baustoff ab.
Sie zeichnen die Hauptkonturen der Freifläche, projiziert auf die Referenzebene. Anschließend können Sie die charakteristischen Punkte der Freiflächen-Oberseiten von dieser Ebene aus hochziehen.
Zur Unterstützung einer präzisen Elementplatzierung können Sie den Befehl “Schwerkraft auf Freifläche” einschalten, um zusätzliche Elemente auf der Oberfläche der Freifläche zu platzieren.
Informationen zum Umwandeln der Vermesserdaten in eine ARCHICAD Freifläche finden Sie unter Vermesser-Daten (.xyz).
Themen in diesem Abschnitt:
Höhe eines Freiflächenpunkts bearbeiten
Hinzufügen neuer Punkte zur Freifläche