Objekte für die Verwendung in ARCHICAD

Die Standardbibliothek von ARCHICAD, die als Teil Ihres Programms mitgeliefert wird, enthält Hunderte von vordefinierten Standardobjekten.

Mit ARCHICADs Bibliotheken-Manager können Sie jederzeit weitere Bibliotheken dazuladen oder individuelle Bibliothekselemente als eingebettete Objekte hinzufügen. Sie können auch auf Bibliotheken zugreifen, die sich auf BIM Servern befinden.

Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken-Manager.

Über den Einstellungsdialog der Bibliothekselemente und die Oberflächenmaterialeinstellungen können Sie auf BIM Komponenten (BIMcomponents.com) zugreifen, während Sie nach Bibliothekselementen oder Texturen suchen. BIMcomponents ist eine durchsuchbare und interaktive Sammlung von Objekten und Oberflächen, die von ARCHICAD Nutzern beigesteuert wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter Nach Bibliothekselementen suchen und BIMcomponents.com.

Informationen zum Importieren von Materialoberflächen finden Sie unter Neu aus Katalog (unter Oberflächenmaterial-Einstellungen).

Im Internet gibt es immer mehr Websites, die speziell GDL-Objekten gewidmet sind, wie das Object Depository (ARCHICAD-talk.graphisoft.com/object_depository.php) oder ObjectsOnLine (www.objectsonline.com). Die GRAPHISOFT Website (www.graphisoft.com) enthält eine Linksammlung mit Adressen in diesem Bereich.

Das GDL Web Control Add-On (www.graphisoft.com/products/ARCHICAD/parametric_objects/downloads/) ermöglicht Ihnen die Auswahl von GDL Objekten (Bibliothekselementen) aus Ihrem Web-Browser; anschließend können Sie die Objekte direkt in ARCHICAD Projekte oder in den Objekt-Einstellungsdialog ziehen.

Anmerkung: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn dieses Plugin in dem Plugin-Ordner Ihres Web-Browsers richtig installiert wurde.

Wählen Sie auf der Internetseite mit den GDL-Objekten das gewünschte aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf (Windows) oder klicken Sie es bei gedrückt gehaltener Strg-Taste an (Mac).

Wählen Sie im angezeigten Kontextmenü Objekt sichern.

Diese Objekte werden dem Ordner Eingebettete Objekte des Bibliotheken-Managers automatisch hinzugefügt.

Siehe auch Bibliotheken-Manager.

Es gibt zahlreiche Drittanbieter-Programme oder Add-Ons, mit deren Hilfe Sie GDL-Objekte erstellen und editieren können. Die durch diese Applikationen erstellten Objekte enthalten sowohl GDL-Texte als auch andere, applikationsabhängige Daten. Kontaktieren Sie bitte Ihren ARCHICAD Händler für weitere Informationen.

DXF-Bibliotheken sind weit verbreitet in der CAD-Welt. Beinahe jeder Ingenieur- und Designbereich wird abgedeckt. Viele Hersteller bieten Symbole und 3D-Modelle ihrer Produkte im DXF-Format an. ARCHICAD kann diese Bibliotheken leicht importieren. ‐‐‐

Sie können bestehende Elemente innerhalb von ARCHICAD dazu verwenden, eigene Objekte zu erstellen und zu speichern.

Weitere Informationen finden Sie unter Grafische Erstellung von eigenen Bibliothekselementen und Komponenten.

Wenn Sie sehr spezielle Anforderungen haben, für die die vorkonfigurierten Bibliothekselemente nicht ausreichen, bietet ARCHICAD mit der GDL-Sprache (Geometric Description Language) eine gute Lösung. In dieser äußerst einfachen Programmierumgebung können Sie praktisch jedes Gebäudeelement als Bibliothekselement mit Scripts erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Scripting von individuellen Objekten.

In manchen Fällen können Sie können Sie andere 3D-Applikationen zum Formen verwenden und das 3D-Modell importieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Add-On-spezifischen-Dokumentation im GRAPHISOFT Dokumentation-Verzeichnis.