Arbeitsabläufe zur Verwendung von BCF im Projektmarker

Beispiele:

1.Das ARCHICAD-Modell enthält das gesamte Architekturmodell plus das HKLSE-Modell, das über IFC aus einem HKLSE-Programm importiert wurde. GRAPHISOFT HKLSE-Modeller erkennt eine Kollision. Diese Kollision zeigt sich als Projektmarker-Eintrag. Senden Sie diesen Projektmarker-Eintrag (im BCF-Format) an den HKLSE-Ingenieur, der das Problem in Form eines Kommentars in seinem eigenen Projekt anzeigen kann.

2.Ein CAD-Manager verwendet eine IFC-Modellprüfung, die das BCF-Format unterstützt.

Anmerkung: Der Solibri IFC-Modellprüfer und Tekla BIMsight unterstützen BCF als native Funktion. Revit unterstützt den BCF-Workflow über Add-Ins anderer Anbieter wie beispielsweise das Kubus Add-In.

Der CAD-Manager importiert alle IFC-Modelle in ein Projekt und kommentiert die Probleme. Er sendet diese Kommentare anschließend im BCF-Format an die verschiedenen Beteiligten - einschließlich eines ARCHICAD-Planers, der die IFC-Modelle ansieht und mit Projektmarkern die notierten Probleme nachverfolgt.

3.Ein ARCHICAD-Konstrukteur sendet das Strukturmodell an den Statiker (im IFC-Format, zusammen mit den Marker-Einträgen im BCF-Format). Der Statiker zeigt das Modell mit Tekla Structures an. Dank der BCF-Kompatibilität kann er die geänderten Elemente schnell und einfach finden.

BCF.png