(Optionen > Arbeitsumgebung > Datensicherheit & Integrität)
Verwenden Sie die Funktionen des Dialogfensters Datensicherheit & Integrität (Optionen > Arbeitsumgebung > Datensicherheit & Integrität), um das Risiko eines Datenverlusts und der Zerstörung von Dateien auf ein Minimum zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei Ereignissen wie Stromausfall bzw. Spannungsschwankungen, oder wenn Sie einen absturzanfälligen Computer haben.
Mit der Funktion Temporäre Sicherung stehen Ihnen einige Optionen zum Schutz vor Datenverlust zur Verfügung. Sollten Sie aus irgendeinem Grund gezwungen sein, unerwartet einen Computer- oder Programmneustart durchzuführen zu müssen, bietet Ihnen ARCHICAD in einem Dialogfenster die Möglichkeit, die Arbeit vom Zeitpunkt vor der Unterbrechung wieder aufzunehmen.
Ist die Temporäre Sicherung aktiviert, kann zeitweise ein Planierraupen-Cursor auf dem Bildschirm erscheinen, während das Programm alle Änderungen des Projektes speichert, die seit der letzten temporären oder manuellen Sicherung vorgenommen wurden. Selbst bei großen Projekten sollte die Temporäre Sicherung nur wenige Sekunden dauern.
Optionen für die Temporäre Sicherung:
•Ultra-sicher: Der Standardwert und die empfohlene Option. Die Daten werden automatisch nach jedem Schritt gesichert.
•Sicher: Die Daten werden alle 5 Minuten gesichert.
•Minimum: Die Daten werden alle 20 Minuten gesichert.
Für die Temporäre Sicherung gelten drei Einschränkungen. Folgende Elemente müssen manuell gespeichert werden:
•Geöffnete Bibliothekselemente
•Fertiggestellte photorealistische Abbildungen
•Alle Typen von Berechnungslisten
Wenn ARCHICAD nach einem Absturz neu gestartet wird, stellt das Programm fest, ob Daten der automatischen Sicherung vorliegen, und fragt, ob Sie diese Daten laden möchten.
Wichtig: Das Öffnen der temporär gesicherten Datei an diesem Punkt ist die einzige Möglichkeit, die gesicherten Daten wiederherzustellen. Es empfiehlt sich, diese zu öffnen! Wenn Sie sie öffnen, laden Sie damit das gesamte Projekt in dem Zustand, bei dem das letzte Mal eine automatische Sicherung durchgeführt wurde, einschließlich halbfertiger fotorealistischer Darstellungen. Wenn Sie diese Daten nicht öffnen, werden sie gelöscht.
Verzeichnis für Automatische Sicherung: In diesem Ordner werden die automatisch gesicherten Dokumente abgelegt:
•Grundeinstellung verwenden, oder
•Verzeichnis wählen, um ein Verzeichnis auf Ihrem Computer und im Netzwerk zu wählen.
Änderungen an den Einstellungen für das Verzeichnis Auto-Sicherung treten beim nächsten Neustart von ARCHICAD in Kraft.
Schritte widerrufbar: In diesem Feld können Sie festlegen, wie viele Bearbeitungsschritte rückgängig gemacht werden können.
Siehe auch Widerrufen/Wiederausführen.
Nach einer temporären Sicherung können Sie Rückgängig und Wiederausführen weiter verwenden. Nach einer manuellen Speicherung ist der Rückgängig/Wiederausführen-Speicher gelöscht.
Backup beim Sichern anlegen: Aktivieren Sie dieses Feld, um eine Kopie der zuletzt gespeicherten Version Ihrer Datei unter der Erweiterung “.bpn” zu erstellen.
Um Sicherheitskopien von gemeinsam genutzten Projekten zu erstellen, sieheTeamwork.
Wählen Sie eine beliebige der Popup-Optionen zur Steuerung der Datei-Operationen zu Hotlinks.
•Hotlinks ignorieren: Wählen Sie diese Option aus, um alle an den über Hotlinks verknüpften Dateien vorgenommen Änderungen zu ignorieren. Damit können Sie eine Datei mit Modulen am schnellsten öffnen.
•Hotlinks überprüfen und vor dem Aktualisieren bestätigen: Wählen Sie diese Option aus, um alle Hotlink-Dateien zu suchen und ihr Änderungsdatum zu prüfen. Eine Meldung erscheint und fordert Sie auf, zu bestätigen, ob Sie die Änderungen aktualisieren wollen oder nicht. Dies ist die Grundeinstellung des Programms.
•Hotlinks automatisch überprüfen und aktualisieren: Wählen Sie diese Option aus, um alle Module zu aktualisieren, die über Hotlinks mit geänderten Dateien verknüpft sind.
Sollten während der automatischen Aktualisierung Probleme auftreten, aktivieren Sie die erste Option (keine Aktualisierung), öffnen Sie die Datei erneut und aktualisieren Sie die Hotlinks dann manuell mit Hilfe des Dialogfeldes Hotlink Manager.
Hinweise: Die Option, die Sie hier auswählen, wird in der Grundeinstellungendatei gespeichert aber nicht im Projekt.
Weitere Informationen finden Sie unter Hotlink Manager Dialogfenster.
Alles freigeben (Teamwork)
Die Einstellung “Alles freigeben beim Schließen des Teamwork-Projekts mit Änderungen senden” legt fest, ob ARCHICAD standardmäßig alle Ihre Reservierungen freigibt, wenn Sie ein Teamwork-Projekt mit der Option “Senden & sichern” schließen.
Siehe Beibehalten oder Freigeben Ihrer Reservierungen mit Senden & sichern.
Verwenden Sie dieses Bedienelement, um die Anzahl der gespeicherten Teamwork-Mitteilungen zu verwalten. Markieren Sie das Kästchen Anzahl der abgeschlossenen Nachrichten begrenzen auf und geben Sie die maximale Anzahl von Nachrichten ein, die gespeichert werden sollen. Sobald dieses Limit erreicht wird, werden die ältesten Nachrichten gelöscht.