Hotlink Manager Dialogfenster

Öffnen Sie dieses Dialogfenster mit dem Befehl Ablage > Externe Daten > Hotlink Manager.

Mit dem Hotlink-Manager können Sie sich einen Überblick über alle Module in Ihrem Projekt verschaffen und diese verwalten.

HotlinkedManager.png 

Hotlink-Module

Die Liste der “Hotlink-Module” (in der oberen Hälfte des Dialogfensters) stellt die Hierarchie der ins aktuelle Projekt verbundenen Module dar. Schieben Sie den Cursor über ein beliebiges Modul, um Informationen über die Position des Moduls in der Zieldatei anzuzeigen.

Wählen Sie ein beliebiges Modul in dieser Liste aus, um den Modultyp (ein- oder mehrgeschossig), die Namen und die Anzahl der enthaltenen Geschosse und die Anzahl der platzierten Instanzen dieses Moduls im aktuellen Projekt anzuzeigen.

Für jedes ausgewählte Modul in der Liste können Sie die folgenden Operationen ausführen:

Anmerkung: Sobald Sie auf einen dieser Befehle klicken, werden die Aktionen in Klammern neben den einzelnen Modulnamen notiert. Keine Aktion erfolgt, bevor Sie auf OK klicken, um den Hotlink-Manager zu schließen.

ChangeHotlink.png 

Hotlink ändern: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein anderes Hotlink auszuwählen. Das ausgewählte Modul wird durch das neu verknüpfte Modul im Grundriss ersetzt.

Anmerkung: Der Befehl Hotlink ändern steht für die Quelldateien verschachtelter Module nicht zur Verfügung.

Sichern als Datei: Verwenden Sie diesen Befehl, um die Hotlink-Modul-Elemente als separate Datei zu sichern. Diese Option kann nützlich sein, wenn Sie die Elemente des Moduls bearbeiten und sie dann in bearbeiteter Form als neues Modul wieder platzieren möchten.

Hotlink unterbrechen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Verknüpfung zwischen den Modulelementen und ihrer Quelldatei zu lösen. Im Ergebnis sind die im Modul enthaltenen Elemente jetzt reguläre, bearbeitbare ARCHICAD-Elemente, nicht mehr Teil eines Moduls und mit keiner anderen Quelldatei mehr verknüpft.

Anmerkung: Der Befehl Hotlink unterbrechen steht für die Quelldateien verschachtelter Module nicht zur Verfügung.

Anmerkung: Der Befehl Hotlink unterbrechen steht für Hotlink-Module in Teamwork nicht zur Verfügung.

Löschen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Instanzen des ausgewählten Moduls in diesem Projekt zu löschen.

Anmerkung: Der Befehl Löschen steht für die Quelldateien verschachtelter Module nicht zur Verfügung.

Verschachtelte Module: Dieses Popup hat zwei Statusmöglichkeiten: Übergehen oder Einbinden. Wenn Sie “Übergehen” verwenden, werden die verschachtelten Module in allen Instanzen des ausgewählten Moduls übergangen (sie werden im Grundriss nicht angezeigt). Wenn Sie “Einbinden” auswählen, werden alle verschachtelten Module in allen Instanzen des ausgewählten Moduls angezeigt.

Anmerkung: Sie können diese Einstellung für jede Instanz eines Moduls überschreiben: Wählen Sie das platzierte Modul aus und gehen Sie zu den Modul-Einstellungen. Markieren Sie das Feld “Verschachtelte Module übergehen” oder heben Sie die Markierung auf.

Um festzulegen, wie beim Öffnen einer Datei mit Hotlinks diese aktualisiert werden sollen, wechseln Sie zu Optionen > Arbeitsumgebung > Datensicherheit & Integrität > Hotlink Aktualisierung.

Weitere Informationen finden Sie unter Hotlink Aktualisierung.

Hotlink-Quellen

Die Liste der “Hotlink-Quellen” stellt die Ursprungsdateien der Hotlink-Moduldateien dar, zusammen mit dem Status jeder einzelnen Datei.

Wählen Sie eine beliebige Datei in dieser Liste aus, um auf der rechten Seite Folgendes anzuzeigen:

Dateigröße: die Größe der Quelldatei.

Geändert: das Änderungsdatum der Quelldatei.

Gespeichert: das Änderungsdatum der im aktuellen Projekt momentan gespeicherten Quelldatei. Wenn dieses Datum älter ist, als das unter “Geändert” oben angezeigte Datum, ist Ihre Quelle veraltet und sollte aktualisiert werden.

Pfad: Pfad der Quelldatei.

Klicken Sie auf die Felder in der Kopfzeile, um die Daten nach der jeweiligen Spalte zu sortieren. Verwenden Sie den Teilerbalken zwischen Name und Status zum Bearbeiten der Spaltenbreite der Spalte Name.

Für jede ausgewählte Datei in der Liste können Sie die folgenden Operationen ausführen:

Aktualisieren: Klicken Sie für jede Datei, die den Status “Geändert” hat, auf die Schaltfläche Aktualisieren, um alle in Ihrem Projekt platzierten Instanzen des Moduls aus der ausgewählten Quelldatei zu aktualisieren.

Neu verknüpfen...: Verwenden Sie diesen Befehl, um die ausgewählte Hotlink-Quelle durch eine andere Datei zu ersetzen. Das bedeutet, dass alle auf der Originalquelle basierenden Modulinstanzen jetzt durch die Module auf der Basis der neuen hier verknüpften Quelle ersetzt werden.

Anmerkung: Der Befehl Neu verknüpfen steht für die Quelldateien verschachtelter Module nicht zur Verfügung.

Verwenden Sie Neu verknüpfen, wenn eine Ihrer Hotlink-Quellen mit dem Status “Fehlt” angezeigt wird. Geben Sie in dem angezeigten Verzeichnis-Dialogfenster “Neues Hotlink” die Position der Hotlink-Quelle ein (die Quelle fehlt wahrscheinlich, weil sie an eine andere Position verschoben wurde.) Solange eine Hotlink-Quelle fehlt, kann ARCHICAD ihre Modulinstanzen nicht aktualisieren.

Siehe Restauration von fehlenden Hotlinks.

Neu anordnen: Dieser Befehl steht zur Verfügung, wenn Sie mehrere Hotlink-Quellen ausgewählt haben. Er ruft ein Verzeichnis-Dialogfenster auf, in dem Sie die Position eines Ordners auswählen können. Ausgewählte Quelldateien werden durch identisch benannte Dateien aus dem entsprechenden Ordner ersetzt.

Hinweis: Wenn Sie für ausgewählte Hotlink Quelldateien auf einen der Befehle Aktualisieren, Neu verknüpfen oder Neu anordnen klicken, werden diese eingeplanten Aktionen in der Statusspalte der Datei mit einem gelben Dreieck gekennzeichnet (an dieser Stelle können Sie die Operation immer noch abbrechen). Keine Aktion erfolgt, bevor Sie auf OK klicken, um den Hotlink-Manager zu schließen.

Warnung: Durch die Ausführung dieser Aktion wird die gesamte Widerrufen-Warteschlange Ihres ARCHICAD-Projekts gelöscht!

HotlinkSchedule.png 

Im separaten ARCHICAD öffnen: Verwenden Sie diesen Befehl, um die ausgewählte Quelldatei in einer neuen Instanz von ARCHICAD zu öffnen. Auf diese Weise können Sie die Datei bearbeiten. Sie können auf Wunsch die geänderte Quelldatei sichern und im Hotlink-Manager auf Aktualisieren klicken, damit alle auf dieser Quelldatei basierenden Modulinstanzen Ihre Änderungen widerspiegeln.

Siehe Hotlinks aktualisieren.

Hotlink-Quelldatei Statusmeldungen

Der Status jeder Hotlink-Quelldatei wird durch eine der folgenden Angaben angezeigt:

OK: Die Module der Quelldatei sind aktualisiert.

Geändert: Die Quelldatei wurde geändert. Zur Aktualisierung derjenigen Module in Ihrem Projekt, die in dieser Quelldatei ihren Ursprung haben, müssen Sie Aktualisieren verwenden.

Fehlt: Sie haben Module aus dieser Datei in Ihrem Projekt platziert, aber ARCHICAD kann die Quelldatei nicht finden. Damit das Aktualisieren dieser Module möglich ist, müssen Sie zunächst die Quelldatei finden (verwenden Sie Neu verknüpfen, um die Position der fehlenden Datei neu zuzuweisen).

Nicht verfügbar: Die Quelldatei ist entweder eine alte Teamwork-Datei (ein Teamwork-Dateiformat aus einer älteren Version als ARCHICAD 13), oder es handelt sich um ein Teamwork-Projekt aus ARCHICAD 13 oder jünger. Sie haben in letzterem Fall eventuell keinen Zugriff auf diese Quelle, da Sie eine Demo-Version von ARCHICAD verwenden oder keinen Teamwork-Schutzschlüssel verwenden, oder Sie haben kein Teamwork-Zugriffsrecht auf diese Quelle.

Eigene: Eigene Quelldateien sind Dateien, die mit einer ARCHICAD-Version vor ARCHICAD 12 gespeichert wurden. Damit diese Module aktualisiert werden können, müssen Sie zunächst die eigene Quelldatei öffnen und sie in Version 12 erneut abspeichern.

Einzelheiten zu der Migration von Altsystem-Hotlinks finden Sie im Migrationshandbuch für ARCHICAD 19.