Hotlinks verwalten

Verwenden Sie den Hotlink-Manager (Ablage > Externe Daten > Hotlink-Manager), um eine Übersicht über alle Module ihres Projektes zu bekommen und diese zu verwalten.

Die Liste der “Hotlink-Module” (in der oberen Hälfte des Dialogfensters) stellt die Hierarchie der mit dem aktuellen Projekt verbundenen Module dar. Jedes der hier aufgelisteten Module stellt eine vertikale “Scheibe” (ein oder mehrere Geschosse) seiner Quelldatei dar.

Die Liste ist hierarchisch. Sie stellt verschachtelte Module auf einer untergeordneten Ebene in der Baumstruktur dar.

Das folgende Bild zeigt drei eingeschossige Module, die aus der Quelldatei A.pln platziert wurden, und ein mehrgeschossiges Modul (aus B.pln), das außerdem das verschachtelte Modul E.mod enthält.

HotlinkManager.png 

Wählen Sie ein beliebiges Modul in dieser Liste aus, um Informationen darüber anzuzeigen: den Modulnamen, das verknüpfte Geschoss (bzw. die Geschosse) und die Anzahl der platzierten Instanzen dieses Moduls im Projekt. Wenn Sie den Cursor auf einen beliebigen Hotlink verschieben, wird eine Information mit der Position des Moduls in der Zieldatei angezeigt.

Beachten Sie, dass durch die Auswahl eines Moduls in dieser Liste auch der Name der jeweiligen Quelldatei in der Liste “Hotlink-Quellen” weiter unten in diesem Dialogfenster hervorgehoben wird.

Die Liste der “Hotlink-Quellen” stellt die Quelldateien der Hotlink-Module dar, zusammen mit dem Status jeder einzelnen Datei.

Verwenden Sie die Schaltflächen rechts von der Liste der Hotlink-Module und der Hotlink-Quellen zum Verwalten der Module, ihrer Verknüpfungen und ihrer Quelldateien.

Ausführliche Hinweise zu allen Bedienelementen finden Sie in Hotlink Manager Dialogfenster.

Themen in diesem Abschnitt:

Verschachtelte Module

Löschen von Modulen aus dem Grundriss

Hotlinks unterbrechen

Hotlinks aktualisieren

Restauration von fehlenden Hotlinks

Hotlink ändern (Neu verknüpfen und Neu suchen)

Verschachtelte Module

Mehrere Ebenen verknüpfter Module können verschachtelt werden. Verschachtelte Module sind in der Modulliste des Hotlink-Managers entsprechend ihrer Position in der Modulhierarchie aufgelistet.

Verschachtelte Module in allen platzierten Instanzen einbinden oder übergehen

Für jedes Modul, das verschachtelte Module enthält, können Sie bestimmen, dass die verschachtelten Module übergangen werden sollen. Das bedeutet, dass die verschachtelten Module im Grundriss nicht angezeigt werden. Zum Übergehen verschachtelter Module in allen Instanzen eines platzierten Moduls wählen Sie das Modul im Dialogfenster Hotlink-Manager aus und wählen Sie Übergehen im Popup-Menü Verschachtelte Module aus.

SkipNested.png 

Dadurch finden Elemente aus verschachtelten Modulen für diese Modulinstanz auf dem Grundriss keine Beachtung (trotzdem sind sie in der Quelldatei vorhanden).

Um ein verschachteltes Modul erneut anzuzeigen, wählen Sie sein übergeordnetes Modul im Hotlink-Manager aus, und wählen Sie Einbinden im Popup-Menü Verschachtelte Module aus.

Änderungen bei der Anzeige der verschachtelten Elemente eines Moduls werden wirksam, wenn Sie auf OK klicken, um das Dialogfenster Hotlink-Manager zu schließen.

Wenn Sie ein verschachteltes Modul in der Liste der Hotlink-Module auswählen, können Sie das Hotlink nicht ändern oder unterbrechen (diese Befehle und der Modulname selbst sind grau dargestellt), aber Sie können es als eine neue Datei sichern.

Verschachtelte Module in einzelnen Instanzen einbinden oder übergehen

Sie können die Option zum “Übergehen verschachtelter Module” separat einstellen: Wählen Sie für jede platzierte Instanz eines Hotlink-Moduls das Modul aus, gehen Sie zu den Modul-Einstellungen und markieren Sie das Kästchen Verschachtelte Module übergehen.

Siehe Moduleinstellungen.

Beim Platzieren einer Instanz eines Moduls mit verschachtelten Modulen steht diese Option ebenfalls zur Verfügung: Markieren Sie im Dialogfenster Modul platzieren die Option Verschachtelte Module übergehen. Diese Auswahl gilt nur für die momentan ausgewählte Instanz.

Siehe Dialogfenster Hotlink-Modul platzieren.

Quelldatei des verschachtelten Moduls

Sie können die Quelldatei des verschachtelten Hotlinks in einem einzigen Schritt öffnen oder aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren oder In einem neuen ARCHICAD öffnen im Abschnitt “Hotlink-Quellen” weiter unten klicken. Der Befehl zum erneuten Verknüpfen steht jedoch nur für die Quelldateien von Modulen oben in der Hierarchie zur Verfügung und nicht für verschachtelte Module.

UpdateNested.png 

Löschen von Modulen aus dem Grundriss

So löschen Sie ein Modul auf dem Grundriss: Wählen Sie es aus, und drücken die Taste Zurück oder Entf. (Zum Auswählen des Moduls muss Gruppierung aussetzen deaktiviert werden; d. h. das Modul muss sich im gruppierten Modus befinden.) Sämtliche Elemente, aus denen sich das Modul zusammensetzt, werden aus dem Projekt gelöscht.

Rufen Sie zum Löschen aller Instanzen eines verknüpften Moduls das Dialogfeld Hotlink Manager auf, wählen Sie den Hotlink-Namen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.

Hotlinks unterbrechen

Anmerkung: Der Befehl Hotlink unterbrechen steht für Hotlink-Module in Teamwork nicht zur Verfügung. Stattdessen können Sie eine Hotlink-Modulinstanz zerlegen. (Siehe Zerlegen einer Modul-Instanz in Teamwork.)

Zum Unterbrechen der Hotlinks und Beibehalten der Elemente ALLER Instanzen eines oder mehrerer Module wählen Sie das Modul in der Liste Hotlink-Module im Hotlink-Manager (Ablage > Externe Daten > Hotlink-Manager) aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Hotlink unterbrechen”. Das Ergebnis: die im Modul enthaltenen Elemente sind jetzt reguläre, bearbeitbare ARCHICAD-Elemente, nicht mehr Teil eines Moduls und mit keiner anderen Quelldatei mehr verknüpft.

Zum Unterbrechen des Hotlinks einer beliebigen einzelnen Instanz eines platzierten Moduls wählen Sie das Modul aus und verwenden Sie Hotlink zum ausgewählten Modul unterbrechen in Ablage > Externe Daten > Hotlink-Modul-Einstellungen.

Wenn das Hotlink unterbrochen ist, können die platzierten Elemente bearbeitet werden.

Siehe Modul an der gleichen Stelle bearbeiten: Link aufheben, Elemente bearbeiten, Hotlink ersetzen.

Wenn Sie das Hotlink eines platzierten Moduls unterbrechen, werden die Elemente automatisch gruppiert. Es gelten jedoch Gruppierungseinschränkungen (z. B. sind Maßketten nicht in der Gruppe enthalten).

Hotlinks aktualisieren

Beim Ändern der Quelldatei eines Hotlink-Moduls wird die platzierte Instanz des Moduls nur aktualisiert, wenn Sie den Aktualisieren-Befehl im Hotlink-Manager verwenden. (Ablage > Externe Daten > Hotlink-Manager). Die Liste der Hotlink-Quellen gibt an, ob und welche Quelldateien “Geändert” wurden und somit veraltet sind. Wählen Sie die Datei aus und drücken Sie Aktualisieren.

UpdateHotlink2.png 

Sobald Sie OK drücken, um das Dialogfenster zu schließen, werden die Modulinstanzen, die in dieser Quelldatei ihren Ursprung haben, in Ihrem Projekt aktualisiert.

Anmerkung: Wenn aus der Hotlink-Quelldatei Geschosse gelöscht wurden, erhalten Sie nach einer Aktualisierung eine Warnmeldung über die fehlenden Geschosse.

Wenn Sie für ausgewählte Hotlink Quelldateien auf einen der Befehle Aktualisieren, Neu verknüpfen oder Neu anordnen klicken, werden diese eingeplanten Aktionen in der Statusspalte der Datei mit einem gelben Dreieck gekennzeichnet (an dieser Stelle können Sie die Operation immer noch abbrechen). Diese Aktion erfolgt nicht, bevor Sie auf OK klicken, um das Dialogfenster Hotlink-Manager zu schließen.

Warnung: Durch die Ausführung dieser Aktion wird die gesamte Widerrufen-Warteschlange Ihres ARCHICAD-Projekts gelöscht!

HotlinkSchedule.png 

Wenn Sie Daten mit platzierten Modulen in eine Datei, die Instanzen der gleichen Hotlinks mit anderen Aktualisierungszeiten enthält, einfügen oder dazuladen, dann wird immer der neueste Modulinhalt verwendet. Die älteren Instanzen werden zwangsweise aktualisiert.

Achtung: Nach dieser Aktualisierung kann das Hotlink immer noch veraltet sein!

Um festzulegen, wie beim Öffnen einer Datei mit Hotlinks diese aktualisiert werden sollen, wechseln Sie zu Optionen > Arbeitsumgebung > Datensicherheit & Integrität > Hotlink Aktualisierung.

Siehe Hotlink Aktualisierung.

Restauration von fehlenden Hotlinks

Bei Elementen, aus denen sich ein Modul zusammensetzt, handelt es sich um tatsächliche Elemente und nicht um bloße Verweise auf Elemente. Das bedeutet, dass beim Sichern von Projektdateien, die Hotlink-Module enthalten, alle benötigten Daten gesichert werden, selbst wenn die Quelldateien nicht mehr verfügbar sind. Mit einer Projektdatei, die Module enthält deren Quelle nicht verfügbar ist, können Sie genauso arbeiten, wie mit einer Datei ohne Module. Eine Aktualisierung der Module ist jedoch nicht möglich.

So werden Live-Hotlinks mit einem Modul wiederhergestellt, dessen Quelle nicht mehr verfügbar ist:

Wählen Sie Ablage > Externe Daten > Hotlink-Manager.

1.Wählen Sie aus der Liste der Hotlink-Module den Namen der Verknüpfung aus, die eine neue Quelldatei braucht.

2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Als Datei sichern, und geben Sie der neu erstellten Datei (einer Moduldatei mit der Erweiterung .mod) einen Namen.

Sie können die Position einer Hotlink-Quelle im Hotlink-Manager wie folgt als “Fehlt” kennzeichnen:

Klicken Sie auf Neu Verknüpfen und verwenden Sie das daraufhin angezeigte Verzeichnis-Dialogfenster “Neues Hotlink”, um die Position der Hotlink-Quelle anzugeben (die Quelle fehlt wahrscheinlich, weil sie an eine andere Position verschoben wurde). Solange eine Hotlink-Quelle fehlt, kann ARCHICAD ihre Modul-Instanzen nicht aktualisieren.

MigrateModule8.png 

Anmerkung: Neu verknüpfen steht nur für Quelldateien von Hotlink-Modulen der obersten Ebene zur Verfügung; die Quelldatei eines verschachtelten Hotlinks kann nicht neu verknüpft werden. Wenn die Quelle eines verschachtelten Hotlinks als “Fehlt” angezeigt wird, öffnen Sie die Datei, auf die das verschachtelte Hotlink verweist, und verknüpfen Sie die Quelldatei erneut.

Hotlink ändern (Neu verknüpfen und Neu suchen)

Zum Ersetzen eines bestehenden Hotlinks durch ein anderes Hotlink-Modul wählen Sie das Hotlink aus der Liste oben im Hotlink-Manager aus und klicken Sie auf Hotlink ändern.

ChangeHotlink2.png 

Wählen Sie von dem daraufhin angezeigten Dialogfenster ein anderes Hotlink-Modul aus diesem Projekt, oder klicken Sie auf Neues Hotlink, um ein Neues zu erstellen.

Sie können auch eine Hotlink-Quelldatei durch eine andere ersetzen: Wählen Sie in der Liste der Hotlink-Quellen im Hotlink-Manager die zu ersetzende Quelldatei aus und klicken Sie auf Neu verknüpfen. Alle auf der Originalquelle basierenden Modulinstanzen werden jetzt durch die Module auf der Basis der neuen hier verknüpften Quelle ersetzt.

Wenn die neue Quelldatei eine andere Geschossstruktur als die Zieldatei hat, erhalten Sie eine Warnung darüber, dass beim Fortsetzen des Verknüpfungsprozesses einige Bemaßungen verloren gehen können:

RelinkWarning.png 

Sie können mehrere Quelldateien durch ein anderes Set von Quelldateien ersetzen, wenn sich alle Austauschdateien im gleichen Ordner befinden: Wählen Sie die Dateien im Hotlink-Manager aus und klicken Sie auf Neu anordnen. Legen Sie im Verzeichnis-Dialogfenster die Position des Verzeichnisses fest, das die neuen Quelldateien enthält. Der Befehl Neu anordnen steht nur zur Verfügung, wenn Sie mehrere Hotlink-Quelldateien ausgewählt haben.