Profil-Manager Dialogfenster

Zum Arbeiten im Profil-Manager führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Wählen Sie Optionen > Element-Attribute > Profil-Manager...

Wählen Sie dort ein bestehendes komplexes Profilelement aus und klicken Sie anschließend auf Profil bearbeiten...

Alternativ wählen Sie ein bestehendes komplexes Profilelement aus und klicken Sie anschließend auf Ausgewähltes komplexes Profil bearbeiten im Kontextmenü.

Für allgemeine Informationen über diese Funktion siehe Erstellung oder Bearbeitung eines Eigenen komplexen Profils.

Teilfenster Profile verwalten

ProfileManager.png 

Profil auswählen: Wählen Sie ein Profil aus der Popup-Liste. Die vier Symbole unten ermöglichen das Erstellen eines neuen Profils oder das Duplizieren, Umbenennen oder Löschen eines vorhandenen.

ManageProfilesIcons.png 

Neu: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Profil zu erstellen und geben Sie diesem Profil in dem angezeigten Dialogfenster einen Namen.

Duplizieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Profil zu erstellen durch Duplizieren des ausgewählten Profils unter einem neuen Namen, und modifizieren Sie anschließend seine Eigenschaften.

Umbenennen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das momentan ausgewählte Profil umzubenennen.

Löschen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Profil aus dem Projekt zu löschen.

Siehe Attribute im Modell löschen und ersetzen.

Aufnehmen: Wenn im aktiven Modellfenster ein Element Wand/Stütze/Unterzug ausgewählt ist, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das neue Element im Profileditor als neues Profilelement zu erfassen.

Zuweisen: Wenn ein Wand-/Stützen-/Unterzugselement im aktiven Modellfenster ausgewählt ist, klicken Sie auf diese Schaltfläche im Dialogfenster Profil-Manager, um das momentan ausgewählte oder in Konstruktion befindliche Profil anzuwenden.

Im Profil-Manager bestimmen die Schaltflächen Verfügbar für ebenso wie in anderen Attributeinstellungen, mit welchen ARCHICAD-Werkzeugen das aktuelle Profil genutzt werden kann.

Ebenen-Teilfenster

Das Teilfenster Ebenen enthält Ebenen-Einstellungen, die nur für den Profil-Manager gelten. (Dieses Paneel ist nur aktiv, wenn der Profileditor geöffnet ist.)

DesignLayers.png 

Die Ebene des aktiven Werkzeugs wird hervorgehoben.

Die ein-/ausblenden-Parameter für Ebenen wirken sich nur auf das Profileditor-Fenster aus.

Profil: Aktiv, wenn Sie mit dem Schraffur- oder Fixpunkt-Werkzeug ein Profilelement erstellen. Klicken Sie auf das Augen-Symbol, um die Schraffurelemente (Hotspot) im Profileditor-Fenster anzuzeigen bzw. auszublenden. Alle auf dieser Ebene gezeichneten Elemente werden als Teil des Profils gespeichert.

Hilfskonstruktion: Aktiv, wenn Sie ein anderes Entwurfs-Werkzeug verwenden. Diese Elemente werden nicht Bestandteil des gesicherten Profilelements. Klicken Sie auf das Augen-Symbol, um die Entwurfselemente in diesem Fenster anzuzeigen bzw. auszublenden.

Die in der Zeichnungsebene gezeichneten Elemente werden als Teil des Profilattributs gesichert, aber sie sind im platzierten Profil nicht sichtbar.

Anmerkung: Die im Profileditorfenster platzierten Bemaßungselemente werden nicht als Teil des Attributs gesichert; sie werden nur als Konstruktionshilfe verwendet.

Streckbereich horizontal/vertikal: Ein optionales Attribut des Profils. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, können Sie keine Längenänderung oder Größenänderung am resultierenden Profil mehr vornehmen, wenn Sie es auf dem Plan platziert haben.

HorizontalStretch.png 

Markieren Sie die entsprechenden Felder des Streckbereichs-Parameters, wenn Sie das endgültige Profilelement in horizontaler und/oder vertikaler Richtung dehnbar gestalten wollen.

Klicken Sie auf das Augen-Symbol, um die Längenänderungs-Begrenzungsvektoren in diesem Fenster anzuzeigen bzw. auszublenden.

Verwenden Sie die normalen Bearbeitungstechniken in diesem Fenster zum Verschieben der Längenänderungs-Vektoren an die richtige Position des Profilelements.

Wenn Komplettgröße Horizontal/Vertikal eingeschaltet ist, werden im Profileditor-Fenster gestrichelte Linien gezeigt, die Ihnen bedeuten, dass der Zwischenraum gestreckt werden kann. Im Profileditor-Fenster können Sie diese Linien wie jedes andere Zeichnungselement auf jeglichen Bereich des Profils verschieben; diese dienen dann als Längenänderungs-”Bezugsvektoren” des resultierenden Profilelements, nachdem es im Modell platziert worden ist. Profilbereiche außerhalb dieser Linien behalten ihre Größe bei Verzerrung des Profils.

Öffnungsreferenz

OpeningReference.png 

Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie eine Referenzlinie zum Ersetzen der Öffnungen im platzierten Profilelement festlegen wollen.Das Profileditor-Fenster zeigt eine Linie als Referenzlinie, an der Türen/Fenster platziert werden, nachdem Sie die Profilwand auf dem Plan platziert haben.

Klicken Sie auf das Augen-Symbol, um die Öffnungsreferenzlinie im Profileditor anzuzeigen bzw. auszublenden.

Bearbeiten Sie diese Referenzlinie im Profileditor, um die richtige Position für Wandöffnungen sicherzustellen.

Bei Bedarf, können Sie die Linie wie jede andere Linie bearbeiten, bis sie an die Form des Profils angepasst ist, sodass Öffnungen an der richtigen Stelle platziert werden.

Wenn Sie Öffnungsreferenz nicht einschalten, werden Türen/Fenster am äußeren Begrenzungsrahmen des Profils platziert.

Teilfenster Komponenten

Wählen Sie eine Komponente (durch eine Schraffur oder Linie dargestellt) im Profileditor aus.

SelectProfile.png 

Ändern Sie im Paneel Bestandteile des Profileditors die folgenden Parameter:

Komponente: Klicken Sie auf dieses Popup, um die ausgewählte Komponente als Kern, Bekleidung oder Andere zu definieren. Diese Definition betrifft die Strukturdarstellung des komplexen Elements.

ProfileComponents.png 

Weitere Details finden Sie unter Strukturdarstellung.

Oberfläche: Markieren Sie das Kästchen Oberflächen überschreiben, um im Popup eine neue Oberfläche auszuwählen. Ansonsten verwendet die ausgewählte Komponente die in ihrem Baustoff definierte Oberfläche.

Linientyp Schnittbegrenzung: Definieren Sie den Linientyp und den Stift aus der ausgewählten Profillinien-Komponente. Linientyp und Stift werden für Abschlusslinien verwendet, wenn das Element mit “Nur Schnitt” angezeigt wird.

Wenn Sie diese Linien nicht anzeigen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeige Schnittbegrenzungen.

Fläche der Komponente berechnen über:

Wählen Sie Linie oder Kreis aus, um festzulegen, wie ARCHICAD in einer interaktive Auswertung der Komponenten die Oberfläche für diese Komponente berechnen soll.

Zum Anzeigen und Bearbeiten der Linie bzw. des Kreises im Profileditor vergewissern Sie sich, dass Ansicht > Bildschirmdarstellungs-Optionen > Bestandteilfläche Linie/Kreis eingeschaltet ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Berechnung der Schicht/der Komponentenfläche.

Teilfenster Profil - Konturen vereinheitlichen

In diesem Abschnitt des Dialogfensters können Sie einheitliche Linientypen und Stiftfarben auf Konturlinien und alle Schichttrennlinien gleichzeitig anwenden zur Anzeige im Schnitt und im Grundriss. (Dieses Paneel ist nur aktiv, wenn der Profileditor geöffnet ist.)

UniformProfile.png 

Konturlinien: Wählen Sie einen einheitlichen Linientyp und eine Stiftfarbe für alle Schnittlinien (Außenlinien) des Profilelements aus.

Schichttrennlinien: Wählen Sie einen einheitlichen Linientyp und eine Stiftfarbe für alle Schichttrennlinien (Innenlinien) des Profilelements aus.

Überschreiben: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen für Schnitt- und Schichttrennlinien auf die entsprechenden Linien im Profileditor anzuwenden. Diese einheitlichen Einstellungen überschreiben alle individuellen Linieneinstellungen.

Anmerkung: Linien, die zwei Schraffuren mit dem gleichen Baustoff trennen, werden eliminiert; die beiden Schraffuren werden zu einer einzigen kombiniert.