Struktur des Einstellungsdialoges Fenster/Tür

Ebenso wie der Objekt-Einstellungsdialog hat der Tür/Fenster-Dialogfenster einen Browser-Bereich auf der linken Seite und Teilfenster auf der rechten Seite:

DoorWindowDefault.png 

Browser Bereich

Doppelklicken Sie auf den Teilerbalken, um den Browserbereich zu öffnen bzw. zu schließen (oder klicken Sie auf den schwarzen Pfeil oben an dem Teilerbalken).

Blättern Sie in den Verzeichnissen und Objekten, um die gewünschten Elemente zu finden.

Weitere Informationen zum Suchen finden Sie unter Nach Bibliothekselementen suchen.

Wenn Sie im Suchbereich ein Objekt (keinen Ordner) auswählen, werden die zugehörigen Einstellungen in den aufklappbaren Teilfenstern rechts im Dialogfenster angezeigt.

Verwenden Sie die Symbole unten im Einstellungsdialog:

Öffne Bibliotheken-Manager

Anderes GDL Objekt laden

Zum BIMcomponents Portal gehen

Ein Objekt im Portal freigeben

LibParticons.png 

Leere Öffnung: Durch Klicken auf diesen Button können Sie die aktuelle Bibliothekselement-Auswahl zurücknehmen und automatisch einen leeren Durchbruch als Tür- oder Fensteröffnung erzeugen.

Siehe auch Erstellen einer leeren Öffnung.

Fenster/Tür - Einstellungen Teilfenster

Das Dialogfenster Tür- und Fenstereinstellungen enthält die folgenden Teilfenster:

Vorschau und Positionierung

Weitere Informationen finden Sie unter Teilfenster “Vorschau und Positionierung” für Fenster/Türen.

Individuelle Einstellungen: Der Name des Teilfensters variiert je nach Tür- bzw. Fenstertyp.

Für eine detaillierte Beschreibung dieser Steuerungen, siehe: Individuelle Einstellungen Teilfenster für Tür-/Fenster

Grundriss und Schnitt

Bemaßungsmarker

Individuelle Marker-Einstellungen (die Verfügbarkeit dieses Teilfensters hängt vom Typ des im Bemaßungsmarker-Teilfensters oben ausgewählten Typs ab. Wenn kein Marker ausgewählt wurde oder wenn der Marker keine individuelle Benutzeroberfläche hat, wird dieses Teilfenster grau angezeigt.)

Kennzeichen und Kategorien