Sonstige Teilfenster in den Fenster/Türeinstellungen
Tür/Fenster Modell Paneel (Standardmäßig nicht sichtbar)
Standardmäßig ist dieses Paneel nicht sichtbar. Bei Bedarf machen Sie das Paneel sichtbar in den Tür/Fenster-Einstellungen mit Hilfe der Befehle Optionen > Arbeitsumgebung > Werkzeugdialogfenster.
Verwenden Sie dieses Paneel, wenn Sie ein einheitliches Oberflächenmaterial für die Tür/das Fenster definieren wollen.
Aktivieren Sie die Schaltfläche Oberfläche, wählen Sie dann eine Oberfläche aus der Popup-Palette.
Steuerelemente für Tür/Fenster Anschlag-Bedienelemente (nur für nicht-standardisierte oder Altsystem-Öffnungen)
Eine separate Registerseite steht für die Anschlageinstellungen nur für diejenigen Türen/Fenster zur Verfügung, die nicht Teil der ARCHICAD-Standardbibliothek sind.
Verwenden Sie diese Steuerungselemente, um die verschiedenen Elemente des Anschlags anzupassen, beispielsweise Sturz, Brüstung/Schwelle, Brüstungs- oder Laibungskonstruktion, linke und rechte Anschlagbreite und Anschlagstiefe.
Tür/Fenster - Bemaßungsmarker Teilfenster
Das Teilfenster Bemaßungsmarker enthält die Maßangaben des Fenster- bzw. Türwerkzeugs. Sie können diese Maßangaben ändern.
Verwenden Sie zum globalen Anzeigen oder Ausblenden von Markern für Tür oder Fenster im Plan die Tür/Fensteroptionen in Dokumentation > Modelldarstellung > Modelldarstellung erstellen (achten Sie ggf. auch auf den Umbau-Filter).
Weitere Informationen finden Sie unter Modelldarstellung - Optionen für Konstruktionselemente.
Bemaßungsmarker sind im Wesentlichen GDL-Parameterobjekte, die dauerhaft mit der Öffnung verknüpft sind.
Die Bemaßungseinheiten von Markern für Tür/Fenster und die Bemaßungseinheiten der in Markern für Tür/Fenster angezeigten Brüstungshöhen können in Optionen > Projekt-Präferenzen > Bemaßungen angepasst werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Bemaßungs-Einstellungen.
Wählen Sie aus der Popup-Liste einen vordefinierten Marker oder suchen Sie ein anderes Marker-Objekt aus.
Im Vorschaufenster können Sie sehen, wie der ausgewählte Marker aussieht.
Stiftfarbe/-stärke: Geben Sie eine Stiftfarbe/-stärken-Nummer (1-255) für den Marker-Linien-Stift ein.
Höhe: Geben Sie die Größe des Marker hier ein.
Symbolfarben benutzen: Dieses Feld markieren, um die Stifteinstellungen oben zu ignorieren und die Stiftfarbe zu verwenden, die beim Erstellen des 2D-Symbols verwendet wurde.
Fußbodenstärke: Verwenden Sie dieses Bedienelement, wenn der Marker Tür/Fenster eine Brüstungshöhe kennzeichnen soll, bei der der Höhenunterschied (falls vorhanden) zwischen Oberkante Rohdecke und Oberkante Fertigfußboden (beispielsweise durch Teppichboden oder Parkettfußböden) berücksichtigt wird. Dieser Wert wird dann als Teil des im Marker Tür/Fenster angezeigten Brüstungswerts berechnet.
Dieser Wert hat keine Auswirkung auf die Positionierung der Tür bzw. des Fensters.
Siehe auch Schwellenhöhe mit Fußbodenstärke.
Zeichensatz: Klicken Sie dieses Pop-Up Feld an, um einen Zeichensatz für den Bemaßungstext auszuwählen.
Schriftgröße: Geben Sie eine Schriftgröße ein.
Textformat: Aktivieren Sie bei Bedarf das Fett-, Kursiv-, oder Unterstreichen-Kästchen, um den Bemaßungstext entsprechend zu formatieren. (Zum Anwenden einer Vielzahl von Formaten auf Texte in einem einzigen Marker schalten Sie den Parameter Einheitliches Textformat aus.)
Tür-/Fenster - Individuelle Marker Teilfenster
Das Teilfenster Individuelle Marker-Einstellungen kann Optionen für den Bemaßungs-Marker enthalten, wenn dafür eine Benutzeroberfläche erstellt wurde. Dieses Teilfenster enthält die gleichen Einstellungen wie die Parameterliste im Teilfenster Bemaßungs-Marker, jedoch in grafischem Format.
Tür/Fenster - Kennzeichen und Kategorien Teilfenster