Hinzufügen von Bibliothekselementkomponenten
Anmerkung: Teil des Add-Ons Library Part Maker. Siehe Library Part Maker.
Verwenden Sie innerhalb des Konstruktionsbereichs 2D- und 3D-Werkzeuge, um die Komponenten des Bibliothekselements zu zeichnen.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Attributeinstellungen der Archicad-Werkzeuge zu konsolidieren und zu überprüfen, bevor Sie Bibliothekselementdefinitionen zeichnen oder modellieren. Dies hilft Ihnen, unerwünschte Attribute als Parameter in der Benutzeroberfläche des Bibliothekselements vermeiden. Die Einrichtung Ihrer Werkzeugattributeinstellungen in der Favoritenpalette ist der beste Weg, um Fehler zu minimieren und die mühsame Überprüfung der Werkzeugattributeinstellungen zu vermeiden.
Das folgende Beispiel zeigt die 3D-Modellkomponenten in der oberen Reihe (mit steigendem Detaillierungsgrad von links nach rechts) und die 2D-Symbole in der unteren Reihe.
Anmerkung: Um sich auf einen bestimmten Designbereich im Grundriss zu konzentrieren, verwenden Sie die Zoom-Funktion aus der LPM-Palette: siehe Zoomen auf einen Designbereich.
Design-Prinzipien für 2D-Symbole
•Zeichnen Sie 2D-Symbol(e) mit einem beliebigen 2D Archicad-Werkzeug (außer dem Textwerkzeug).
Für eine Tür bzw. ein Fenster muss die 2D-Symbolausrichtung an der horizontalen Achse (x) ausgerichtet sein. Die Außenfläche der Öffnung sollte nach oben zeigen (siehe Beispiele für 2D-Symbol Detailgenauigkeit).
•Verwenden Sie das Hotspot-Tool, um benutzerdefinierte 2D-Hotspots zu definieren (gilt nur für 2D-Symbole).
•Weisen Sie jeder Komponente einen Inhaltsursprung zu (siehe Definition des Komponentenursprungs (Platzieren von Höhenkoten)
•Alle Bibliothekselemente, die in Ihren 2D-Symbolen verwendet werden, sollten in 2D-Primitivelemente aufgelöst werden (Linien, Bögen, Polylinien usw.).
Definition des Komponentenursprungs (Platzieren von Höhenkoten)
Verwenden Sie für jede Komponente (sowohl 2D-Symbol als auch 3D-Modell) das Höhenbemaßungs-Werkzeug, um einen Inhaltsursprung zu platzieren. Dies wird verwendet, um den Inhalt des 2D-Symbols und 3D-Modells beim Sichern des Bibliothekselements auszurichten.
Der Ursprung kann an jeder beliebigen Stelle platziert werden, solange er an anderen Komponentenherkünften ausgerichtet ist. Der empfohlene Ansatz besteht darin, den Ursprung in der Mitte eines Objekts oder (im Falle von unregelmäßigen 2D-Symbolen und 3D-Modellen) dessen Begrenzungsrahmen zu platzieren.
Dem Ursprung muss für jedes verwendete 2D-Symbol und 3D-Modell ein Komponententyp zugewiesen werden.