Über interaktive Auswertungen

Die Funktion Interaktive Auswertung von ARCHICAD gestattet Ihnen, auch selbstgestaltete Listen zu erzeugen. Anders als einfache Listen, die mit den Befehlen des Menüs Dokumentation > Auswertungen und Listen > statische Listen erstellt werden, zeigt die Interaktive Auswertung nicht nur Mengen und andere Parameter - Sie können sie auch bearbeiten. Dies macht es möglich, Widersprüchlichkeiten in der Liste zu entdecken und zu korrigieren, die sich aus einem Dateneingabe-Fehler ergeben oder aus der Zusammenarbeit von mehreren Leuten an verschiedenen Teilen des gleichen Projekts.

Zum Beispiel könnten Sie mit Hilfe der Liste entdecken, dass alle außer einer der dreißig oder vierzig in Ihrem Gebäude platzierten Türen die gleiche Höhe und Breite haben. Sie können dann diese Tür direkt über die Liste auswählen und überprüfen, ob es einen Grund für diese Widersprüchlichkeit gibt. Falls Sie befinden, dass es sich um einen Fehler handelt, dann können Sie die Einstellung in der Liste ändern und die Tür in allen Ansichten automatisch aktualisieren.

Es ist ähnlich leicht zu überprüfen, wie viele der Türen sich nach rechts oder links öffnen.

Sie können von der Navigatorpalette aus oder über das Menü Dokumentation > Auswertungen und Listen auf Auswertungen zugreifen. Klicken Sie auf den Namen einer definierten Auswertung, um das Fenster Interaktive Auswertung zu öffnen und seinen Inhalt zu aktualisieren.

Auswertungen sind Blickpunkte, die Sie als Ausschnitte sichern, als Zeichnungen in einem Layout ausgeben oder in verschiedenen anderen Dateiformaten sichern können.

Siehe Sichern von einem Auswertungsfenster aus (Interaktive Auswertung).

Eine formatierte Auswertung kann über Kopieren/Einfügen in beliebigen 2D-Fenstern (normalerweise einem Arbeitsblatt) platziert werden. Der Inhalt der Auswertung besteht nach dem Einfügen aus Linien und Text, den Sie frei bearbeiten können, der jedoch nicht mehr mit dem Modell verknüpft ist.

Grundformen der Interaktiven Auswertungen

Es gibt drei Kategorien interaktiver Auswertungen:

 Elementlisten, die Eigenschaften einfacher Konstruktionselemente zeigen

Eine illustrierte Liste der Parameter, unterteilt nach Element-Typ, steht hier zur Verfügung:

Siehe Elementlisten-Parameter in der interaktiven Auswertung.

Bestandteillisten, die für das Auflisten von Informationen über alle Bestandteile Mehrschichtiger-, Profil- oder Grundelemente (mehrschichtige Wände, Decken, Dächer, Morphs, Freiflächen und/oder Profilelementen aus mehreren Komponenten) optimiert wurden.

Siehe Bestandteillisten-Parameter in der interaktiven Auswertung.

Siehe auch Berechnung der Schicht/der Komponentenfläche.

Oberflächenmaterial-Listen zeigen Elemente anhand ihrer sichtbaren Flächen.

Siehe Auswertung der Flächen erstellen.

IES_doordimensions.png 

Inhalt der Interaktiven Auswertungen

Der Inhalt der Auswertung basiert auf den Einstellungen des Auswertungsschemas. Um diese zu bearbeiten, können Sie direkt auf dieses Dialogfenster zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Schema-Einstellungen oben rechts klicken.

Weitere Informationen zum Definieren des Auswertungsinhalts finden Sie in Definieren einer Auswertung mit den Schemaeinstellungen.

Einheiten in Interaktiven Auswertungen

Die Einheiten der Listenwerte sind folgenderweise eingestellt:

In der Regel sind die interaktiven Auswertung angezeigten Maßeinheiten die gleichen wie in allen anderen Modell-Ansichten.

Das bedeutet, ein editierbarer Wert (z. B. die Wandhöhe) wird in der interaktiven Auswertung mit den Einheiten angezeigt, die in den Projekt-Präferenzen angegeben wurde.

Siehe Bemaßungs-Einstellungen.

Wenn Sie diesen Wert bearbeiten, sind die angezeigten Einheiten diejenigen, die in den Arbeitseinheiten angegeben wurden.

Siehe Arbeitseinheit.

Ein berechneter Wert (z. B. ein Wandvolumen) wird in der interaktiven Auswertung mit den in den Berechnungseinheiten definierten Einheiten dargestellt.

Siehe Einstellungen der Berechnungseinheiten und -regeln.

Für Teamwork-Nutzer:

Siehe Reservierung in interaktiven Auswertungen.