In der HKLSE Modeller-Umgebung (zusammen mit dem GRAPHISOFT-Add-on HKLSE Modeller installiert) können Sie Kollisionen zwischen den verschiedenen Konstruktionselementen (Unterzüge, Stützen, Decken, Wände etc.) und den als HKLSE-Typ klassifizierten Elementen (Elementeinstellungen > Kennzeichen und Kategorien > Element-Klassifizierung) erkennen. Als Ergebnis funktioniert die Kollisionserkennung mit:
•allen importierten IFC HKLSE-Elementen (unabhängig davon, welche HKLSE-Applikation das IFC-Modell exportiert hat), und
•allen HKLSE-Objekten des ARCHICAD Projektes und den als HKLSE klassifizierten Elementen (z. B. Rohre, die mit dem Unterzug-Werkzeug definiert, aber als HKLSE-Elemente klassifiziert wurden).
Sie können beide Element-Sets durch Sichtbarkeit oder Auswahl eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise die Kollisionserkennung nur mit bestimmten Teilen eines bestimmten Gebäudeflügels (z. B. tragenden Stützten) durchführen wollen, verwenden Sie die Ebenen zum Erstellen einer Ansicht, die nur diese Elemente anzeigt. Wenn Sie bestimmte HKLSE-Elemente auswählen, gilt die Kollisionserkennung nur für diese Elemente, und sie werden mit allen sichtbaren Konstruktionselementen geprüft.
Erkannte Kollisionen werden in ARCHICAD als Marker-Einträge angezeigt.
Siehe Projektmarker.
Marker-Einträge wiederum können im BFC-Format an Beteiligte (und wieder zurück) gesendet werden.
Siehe Export und Import Marker Einträge und Arbeitsabläufe zur Verwendung von BCF im Projektmarker.
Zum Starten der Kollisionserkennung verwenden Sie den Befehl Kollisionserkennung unter Entwurf > HKLSE-Modellierung > Kollisionserkennung. (Hierfür benötigen Sie die HKLSE Modeller-Umgebung in ARCHICAD).
Weitere Informationen über den GRAPHISOFT HKLSE-Modeller finden Sie unter:
http://www.graphisoft.de/archicad/zusatzprodukte/hklse-modeller/