Lineare Bemaßung

Dimension_tool.png 

Bemaßung - Typ und Zeichensatz Paneel

Bemaßungstyp: Wählen Sie den Bemaßungstyp aus, den Sie bei der linearen Bemaßung verwenden möchten.

DimensionType_calculate.png 

Mit der linearen Methode werden Abstände zwischen zwei benachbarten Bezugspunkten gemessen und bemaßt.

LinearMethods-0.png   LinearDimLinear.png

Bei der kumulativen Methode wird der erste Bezugspunkt als Nullpunkt der Maßkette betrachtet. Alle Bemaßungswerte der Kette geben den Abstand von jedem neuen Bezugspunkt zum Nullpunkt an.

LinearMethods-1.png     LinearDimCumul.png

Bei der Abschnitt-Methode werden die Maßabstände wie bei der kumulativen Methode gemessen, aber der Nullpunkt ist nicht markiert.

LinearMethods-2.png      LinearDimBaseline.png

Mit dem vierten Symbol erstellen Sie Höhenbemaßungen für Schnitte/Ansichten.

LinearMethods-3.png 

Angaben zu spezifischen Einstellungen finden Sie unter Höhenbemaßung für Schnitt/Ansicht.

Markertyp

Maßhilfslinie verlängern: Wählen Sie aus, ob die Maßhilfslinie über den Knoten hinaus erweitert werden soll.

ExtendWitnessLine.png 

ExtendWitnessYes.pngExtendWitnessNo.png 

DimensionType_Arrowhead.png 

Klicken Sie auf das Marker-Popup, um den Pfeiltyp für den Marker auszuwählen.

Der letzte Markertyp, erstellt doppelten Maßlinien, die die Werte umschließen. Bei diesem Marker sind Wertpositionseinstellungen unwirksam.

DimArrowSpecial.png 

Aktivieren Sie die Option Unabhängige Bemaßung, um statische Bemaßungen zu erstellen, die zu keinem Element des Projektes assoziativ sind.

Maßhilfslinien-Format

Maßhilfslinie: Klicken Sie auf eine der Optionsschaltflächen, um das Maßhilfslinien-Format zu definieren..

SetWitnessLine.png 

Bemaßung ohne Maßhilfslinien

Without_witness_Dimension.png 

Bemaßung mit Maßhilfslinien, die an die Markergröße angepasst wurden.

With_witness_line_1.png 

Anmerkung: Die Markergröße wird unten eingestellt unter: Bemaßung - Marker und Maßhilfslinien-Einstellungen Paneel.

Bemaßung mit individuellen Maßhilfslinien

Dimension_Custom_Witness_Line.png 

Anmerkung: Die Länge der individuellen Maßhilfslinien wird unten eingestellt unter: Bemaßung - Marker und Maßhilfslinien-Einstellungen Paneel.

Bemaßung mit dynamischen Maßhilfslinien (dem bemaßten Element zugeordnet).

Dimension_with_Dinamic_Witness.png 

Anmerkung: Die Lücke zwischen der Maßhilfslinie und dem bemaßten Element wird unten angegeben unter: Bemaßung - Marker und Maßhilfslinien-Einstellungen Paneel.

Stiftfarbe/-stärke für die Marker: Geben Sie hier eine Stiftfarben- bzw. Stiftstärken-Nummer (1-255) für den Marker ein.

Tipp: Für dickere Bemaßungsmarker verwenden Sie einen Stift mit einer größeren Strichstärke (definiert unter Optionen/Stifte & Farben).

Maßlinien-Stiftfarbe/Stiftstärke: Geben Sie hier eine Stiftfarben- bzw. Stiftstärken-Nummer (1-255) für die Maßlinie ein.

Zeichensatz: Klicken Sie dieses Pop-Up Feld an, um einen Zeichensatz für den Bemaßungstext auszuwählen.

Schriftgröße: Geben Sie hier eine Schriftgröße für den Bemaßungstext ein. Anmerkung: Dezimalangaben sind gestattet, könnten aber gerundet werden.

Schriftstil: Aktivieren Sie bei Bedarf das Fett-, Kursiv-, oder Unterstreichen-Kästchen, um den Bemaßungstext entsprechend zu formatieren.

Platzierung des Bemaßungstextes

Hier klicken, um den Bemaßungstext über der Maßlinie zu platzieren.

Above_Dimension.png 

Hier klicken, um den Bemaßungstext in der Maßlinie zu platzieren.

Interrupt_Dimension.png 

Hier klicken, um den Bemaßungstext unter der Maßlinie zu platzieren.

Below_Dimension.png 

Horizontaler Text: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um den Bemaßungstext horizontal anzuzeigen. (Dies ist die Standardeinstellung, wenn das 3D-Dokumentfenster aktiv ist.)

Für Bemaßungen, deren Text auf “Horizontal” eingestellt ist, bleibt der Text horizontal in Bezug auf den Bildschirm, unabhängig von der Ausrichtung der Zeichnung.

Siehe Ausgerichtete Ansicht.

Deckend: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Hintergrundfarbe für Ihren Bemaßungstextblock zu bestimmen und wählen Sie rechts die Stiftfarbe: öffnen Sie das Popup-Menü und wählen Sie hier eine Farbe. Der Stift dieser Schraffur kann auch auf 0 (Transparent) oder auf -1 (Fensterhintergrund) gestellt werden. Anschließend weist der Text-Editor ebenfalls diese Hintergrundfarbe auf.

Rahmen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn ein Rahmen um den Bemaßungstext angezeigt werden soll. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens werden die Einstellungen für die Stiftfarbenauswahl auf der rechten Seite aktiviert. Öffnen Sie die Popup-Palette, um eine Farbe für den Rahmen auszuwählen.

Weitere Informationen finden Sie unter Platzieren einer linearen Bemaßung.

Bemaßung - Marker und Maßhilfslinien-Einstellungen Paneel

Diese Optionen definieren die Maßhilfslinien-Einstellungen, je nach dem Typ der Maßhilfslinie, die Sie im Paneel Typ und Zeichensatz oben auswählen. (Siehe Bemaßung - Typ und Zeichensatz Paneel.)

Markergröße: Geben Sie die Größe des Markers hier ein.

Abstand: Geben Sie hier den Abstand zwischen Element und Maßhilfslinie für die dynamische Maßhilfslinie ein.

Individuelle Maßhilfslinienlänge: Geben Sie hier die Länge der individuellen Maßhilfslinie ein.

Bemaßungszeiger Paneel

DimToolPointerPanel.png 

Verwenden Sie diese Einstellungen für die optionale Zeigerlinie(n) der Bemaßungskette.

Klicken Sie auf die Zeiger-Schaltfläche (verfügbar für eine ausgewählte Bemaßung, aber nicht in den Grundeinstellungen) zum Zuweisen einer Zeigerlinie und zum Aktivieren der übrigen Einstellungen in diesem Paneel.

Anmerkung: Auch wenn Sie keine Zeigerlinie für einen Bemaßungstext aktiviert haben, erscheint eine solche Zeigerlinie automatisch, wenn Sie das Bemaßungstextfeld über einen bestimmten Bereich hinaus verschieben.

Siehe Automatisch erscheinende Zeigerlinie (nur Bemaßungstext).

Bestimmen Sie einen Linientyp und eine Stiftfarbe für die Zeigerlinie aus.

Wählen Sie, ob der Zeiger eine abgeknickte oder eine gekrümmte Zeigerlinie haben soll.

Geben Sie den Zeiger-Anfangswinkel mit einem Wert von 0 bis 90 ein (der Standardwert lautet 90 Grad). Der Winkel wird von der Maßlinie aus gemessen. Klicken Sie auf das Sperrsymbol, um zu verhindern, dass der Winkel grafisch geändert werden kann (z. B. versehentlich).

Anmerkung: Das Bedienelement Winkel fixieren beeinflußt die grafischen Erscheinung. Falls es EINgeschaltet ist, bleibt der Anfangswinkel der Zeigerlinie fixiert.

Wählen Sie aus, wo die Zeigerlinie mit dem Etikett verbunden werden soll: in der Mitte, oben oder unten, oder unten mit unterstrichenem Text.

Wählen Sie Stiftfarbe und -stil, und geben Sie die Größe des Markers ein.

Zeiger ausblenden ab: Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die Zeigerlinien in Darstellungen ab einem bestimmten Maßstab ausblenden wollen (geben Sie die gewünschte Größe in dem Feld auf der rechten Seite ein).

Siehe auch Grafische Bearbeitung von Textfeld und Zeigerlinie.

Bemaßung - Bemaßungsdetails Paneel

Im Paneel Bemaßungsdetails legen Sie Optionen für die Bemaßung von Fenstern und Türen sowie mehrschichtiger Wände fest.

Hinweis: Diese Steuerelemente ergänzen die Optionen des Paneels Bemaßungsmarker in den Dialogfenstern mit den Tür-/Fenstereinstellungen und können für Übergrößen mit deutschem Anschlag verwendet werden.

Auch die Höhe der Öffnungen anzeigen: Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Fenster- und Türhöhen auch in der Maßkette angezeigt werden sollen. Wenn Sie dieses Kästchen markieren, wählen Sie eine der drei Radioschaltflächen auf der rechten Seite aus, um festzulegen, wie der Höhenwert angezeigt werden soll:

Immer mit Übergröße: Einbeziehen der vertikalen Übergröße, sofern vorhanden, in den Höhenwert.

Immer ohne Übergröße: Bei der Berechnung des angezeigten Höhenwerts keine Übergröße berücksichtigen.

Bestimmt durch Breite: Wenn die Bemaßungsbreite eine Übergröße einbezieht, wird die Höhe mit ihrer Übergröße angezeigt. Wenn die Bemaßungsbreite keine Übergröße einbezieht, wird bei dem angezeigten Höhenwert keine Übergröße berücksichtigt.

Nur Kern von Wänden und Decken bemaßen: Aktivieren Sie dieses Kästchen, um bei Wänden und Decken nur den Kern zu bemaßen. Kernbemaßungen sind assoziativ.

Platzierungsmethode des Bemaßungstextes:

Verwenden Sie diese Optionen, um zu steuern, wie Bemaßungstexte platziert werden sollen, wenn sie zu gedrängt sind.

Anmerkung: Diese Optionen stehen zur Verfügung, wenn der Bemaßungstyp auf “linear” eingestellt ist (und nicht bei den anderen Maßlinien). (Siehe Bemaßung - Typ und Zeichensatz Paneel.)

Klassisch: Der in älteren Versionen von ARCHICAD verwendete Algorithmus.

Bemaßungstexte werden horizontal und in der Mitte des gemessenen Segments platziert.

Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, werden die Bemaßungstexte seitlich verschoben, sodass sie lesbar sind. Angrenzende Bemaßungstexte werden ebenfalls seitlich verschoben.

Wenn kein Platz zum seitlichen Verschieben ist, werden sie reihenweise vertikal nach oben verschoben.

ClassicDim.png 

Flexibel (Standard): Diese Methode ist komplexer als die klassische Methode: es werden automatische Anpassungen vorgenommen, auch wenn ein Bemaßungstext manuell verschoben wurde oder aus mehreren Linien besteht.

Bemaßungstexte werden horizontal und in der Mitte des gemessenen Segments platziert.

Wenn der Platz zu eng ist, werden Bemaßungstexte seitwärts verschoben. (Die angrenzende Texte bleiben erhalten.)

Steht nicht genügend Platz für ein seitliches Verschieben zur Verfügung, können die Texte vertikal angepasst werden.

FlexibleDim.png 

Bei dieser Methode stehen zwei zusätzliche Optionen zur Verfügung:

DimTextOptions1.png 

Unter der Maßlinie erlauben: Als Teil der Anpassungen können Texte unterhalb der Bemaßungslinie wie auch oberhalb angezeigt werden.

AllowBelow.png 

Verschieben angrenzender Texte erlauben: Wenn ein Bemaßungstext seitlich verschoben wird, so dürfen auch die angrenzenden Bemaßungstexte bei Bedarf seitlich verschoben werden (zur Mitte des verbleibenden Platzes hin).

AllowAdjacentShift.png 

Mittig:

Alle Bemaßungstexte werden genau in der Mitte des gemessenen Segments platziert. Es wird nichts seitlich verschoben.

Wenn genügend Platz zur Verfügung steht, werden sie vertikal verschoben.

FlexibleDim00171.png 

DimTextOptions2.png 

Unter der Maßlinie erlauben: Als Teil der Anpassungen können Texte unterhalb der Bemaßungslinie wie auch oberhalb angezeigt werden.

Überlappung mit Markern erlauben: Texte können sich mit den Bemaßungsmarkern überlappen. (Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Texte vertikal angepasst, um ein Überlagern mit Markern zu verhindern.)

Aus: Es erfolgt keine automatische Anpassung, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Alle Texte werden ohne Berücksichtigung der Lesbarkeit einfach in einer Zeile platziert, direkt über der Maßlinie.

OffDim.png